CALGARY, ALBERTA – May 31, 2022 - Saturn Oil & Gas Inc. ("Saturn" or the "Company") (TSX.V: SOIL) (FSE: SMKA) is pleased to announce that it has entered into an arms-length definitive agreement to acquire synergistic assets in the Viking area of West-central Saskatchewan (the "Viking Acquisition") for approximately $260 million, funding details for which are outlined below. The Viking Acquisition is expected to close on or about July 6, 2022 (the "Closing Date") with an effective date of May 1, 2022.
Through the Viking Acquisition, Saturn will acquire approximately 4,000 boe/d (~98% light oil and liquids)(3) of high cash flow netback production and over 140 net sections of land, strategically positioned in the Viking fairway, which boasts one of the most attractive light oil resource plays in North America highlighted by payouts on newly drilled wells of approximately seven months based on a WTI oil price of USD 95/bbl. The Viking Acquisition bolsters Saturn’s existing Viking light oil asset in West-central Saskatchewan (the "Viking Asset") while complementing its core growth asset in Southeast Saskatchewan which targets the Frobisher and Midale (the "Oxbow Asset"), further building size and scale for the Company’s growing operations in Saskatchewan.
TRANSACTION HIGHLIGHTS
“This significant transaction represents yet another critical milestone for Saturn as we execute our strategy of building a scalable portfolio of free cash flow generating assets that support both near and longer-term development, while also diversifying our production exposure across multiple highly economic plays to enhance our sustainability,” said John Jeffrey, CEO of Saturn. “This Viking Acquisition allows Saturn to bring proven expertise in the efficient and responsible development of Viking light oil plays and benefit from additional size and scale to further improve our already low-cost structure and streamlined operations. Upon closing of the Viking Acquisition, we forecast run rate production volumes of approximately 11,400 boe/d (96% crude oil and NGL)1, positioning Saturn to generate strong free cash flow which can be directed to debt repayment and future growth opportunities that can enhance shareholder returns.”
The Viking Acquisition will be funded through proceeds from an increase of $200.0 million to its existing senior secured term loan ("Senior Secured Term Loan") and a bought-deal subscription receipt financing for aggregate gross proceeds of $65.0 million (the "Offering"). Details of the Offering and the Senior Secured Term Loan are provided below.
STRATEGIC BENEFITS
The Viking Acquisition is consistent with Saturn’s strategy to become a premier, publicly traded light oil producer through the acquisition and development of undervalued, low-risk opportunities that support building a strong portfolio of cash flowing assets offering strategic development upside.
Pro-Forma numbers are based on pricing assumptions of: a WTI price of USD 95/bbl for 2022 and USD 90/bbl for 2023; an MSW/WTI differential of USD 4.00/bbl; an AECO price of $5.00/GJ; and a USD/CAD exchange rate of $1.25.
Combined, over 18 months post close, Saturn’s aggregate guidance includes capital spend of $155 million, production growth of 25% and adjusted funds flow of $329 million(2), resulting in free funds flow(2) of $174 million.
THREE-YEAR PLAN
On the back of the transformational Viking Acquisition, the Company intends to initiate an inaugural three-year plan focused on free funds flow growth, payout of debt, ARO discipline, leveraging strong relationships with key stakeholders, positioning Saturn to offer greater institutional appeal, improved liquidity, and the potential for future inclusion in key indices.
Highlights of the three-year strategic plan, based on the assumptions set forth above and management’s expectations (including lender and board approvals) include:
Bought Deal Equity Financing
In concert with signing the definitive agreement for the Viking Acquisition, Saturn has entered into an agreement with syndicate of underwriters (the "Underwriters") co-led by Canaccord Genuity Corp. and Eight Capital to issue and sell, approximately 23.6 million subscription receipts ("Subscription Receipts") on a bought deal basis. The Subscription Receipts will be offered at a price of $2.75 per Subscription Receipt (the "Offering Price") for aggregate gross proceeds of approximately $65.0 million (the "Bought Public Offering"). The Company has also granted the Underwriters an over-allotment option to purchase up to an additional 3.5 million Subscription Receipts on the same terms and conditions as the Public Bought Offering, exercisable not later than 30 days after the closing of the Offering.
Each Subscription Receipt represents the right of the holder to receive, upon closing of the Viking Acquisition, without payment of additional consideration, one unit of the Company (each, a "Unit"). Each Unit will consist of one common share (a "Share") and one half common share purchase warrant of the Company (a "Warrant"). Each full Warrant will be exercisable to acquire one Share for 12 months and a day following the date of issue, at an exercise price of $3.20, subject to adjustment in certain events. The Company will make reasonable efforts to list Subscription Receipts and the Warrants, subject to TSX Venture Exchange ("TSXV") approval.
If the Viking Acquisition is not completed as described above by 120 days from the closing date of the Offering or if the Viking Acquisition is terminated at an earlier time, the gross proceeds of the Bought Public Offering and pro rata entitlement to interest earned or deemed to be earned on the gross proceeds of the Offering, net of any applicable withholding taxes, will be paid to holders of the Subscription Receipts and the Subscription Receipts will be cancelled.
The Subscription Receipts will be offered in all provinces and territories of Canada (excluding Quebec) pursuant to a prospectus supplement to the Company’s base shelf prospectus, which will describe the terms of the Subscription Receipts. The Offering is expected to close on or about June 8, 2022 and is subject to certain conditions including, but not limited to, the approval of the TSXV.
This news release does not constitute an offer to sell or a solicitation of an offer to sell any of securities in the United States. The securities have not been and will not be registered under the U.S. Securities Act or any state securities laws and may not be offered or sold within the United States or to U.S. Persons unless registered under the U.S. Securities Act and applicable state securities laws or an exemption from such registration is available.
Senior Secured Term Loan
Saturn expects to enter an amended and restated senior secured loan agreement with its U.S. based institutional lender (the "Lender") to provide addition loan proceeds of $200.0 million. The loan will bear interest at a rate of CDOR + 11.5% and will amortize over three years, with 50% repayable in the first year, 30% in the second year and 20% in the final year. Based on forecast production rates and hedged commodity prices, Saturn anticipates repaying the loan in full well in advance of its scheduled amortization payments. Execution of the further amendment is subject to the execution of mutually acceptable credit documentation giving effect to the terms provided in the commitment letter, and the satisfaction of the other customary conditions to closing, including the satisfaction of all conditions to the completion of the Viking Acquisition.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FSE: SMKA) is a public energy company focused on the acquisition and development of undervalued, low-risk assets. Saturn is driven to build a strong portfolio of cash flowing assets with strategic land positions. De-risked assets and calculated execution will allow Saturn to achieve growth in reserves and production through retained earnings. Saturn's portfolio will become its key to growth and provide long-term stability to shareholders.
Saturn Oil & Gas Investor & Media Contacts:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Reader Advisories
This press release is not an offer of the securities for sale in the United States. The securities offered have not been, and will not be, registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the “U.S. Securities Act”) or any U.S. state securities laws and may not be offered or sold in the United States absent registration or an available exemption from the registration requirement of the U.S. Securities Act and applicable U.S. state securities laws. This press release shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy, nor shall there be any sale of these securities, in any jurisdiction in which such offer, solicitation or sale would be unlawful.
Boe Disclosure
The term barrels of oil equivalent (“boe”) may be misleading, particularly if used in isolation. A boe conversion ratio of six thousand cubic feet per barrel (6 Mcf/bbl) of natural gas to barrels of oil equivalence is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. All boe conversions in the report are derived from converting gas to oil in the ratio mix of six thousand cubic feet of gas to one barrel of oil.
Reserves Disclosure
All reserves information in this press release pertaining to the Viking Acquisition were prepared for the Company by McDaniel & Associates (the "McDaniel Report”), independent reserves evaluators, effective January 1, 2022, calculated using the average forecast price and costs of McDaniel, GLJ Ltd. and Sproule Associates Limited as of January 1, 2022 in accordance with National Instrument 51-101 – Standards of Disclosure of Oil and Gas Activities (“NI 51-101”) and the Canadian Oil and Gas Evaluation Handbook (the “COGE Handbook”). All reserve references regarding the acquired Viking Assets in this press release are “Asset gross reserves”. Asset Gross reserves are the acquired Viking Assets total working interest reserves before the deduction of any royalties payable and before the consideration of royalty interests. It should not be assumed that the present worth of estimated future cash flow of net revenue presented herein represents the fair market value of the reserves. There is no assurance that the forecast prices and costs assumptions will be attained and variances could be material. The recovery and reserve estimates of the Viking Assets and Saturn’s crude oil, NGLs and natural gas reserves provided herein are estimates only and there is no guarantee that the estimated reserves will be recovered. Actual crude oil, natural gas and NGLs reserves may be greater than or less than the estimates provided herein.
Drilling Locations
This press release discloses drilling locations with respect to the Assets in two categories: (i) proved locations; and (ii) un-booked locations. Proved locations are derived from the McDaniel Report and account for drilling locations that have associated proved and/or probable reserves, as applicable. Un-booked locations are internal estimates based on the Company's assumptions as to the number of wells that can be drilled per section based on industry practice and internal review. Un-booked locations do not have attributed reserves or resources. The drilling locations identified herein are proved plus probable locations. The drilling locations considered for future development will ultimately depend upon the availability of capital, regulatory approvals, seasonal restrictions, oil and natural gas prices, costs, actual drilling results, additional reservoir information that is obtained and other factors.
Non-IFRS Measures
This news release contains metrics commonly used in the oil and natural gas industry, such as "operating netbacks", “Cash Flow”, “Net Debt”, “Net Operating Income”, “Adjusted Funds Flow” and “Adjusted Funds Flow per share”. These terms are not defined in IFRS and do not have standardized meanings or standardized methods of calculation and therefore may not be comparable to similar measures presented by other companies, and therefore should not be used to make such comparisons.
“Funds flow” represents cash flow from operating activities and adds back changes in non-cash working capital as the Company believes the timing of collection, payment or incurrence of these items is variable. Funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share.
“Adjusted funds flow” adjusts funds flow for items outside the scope of operations such as transactions costs and decommissioning expenditures. Saturn uses adjusted funds flow as a key measure to demonstrate the Company’s ability to generate funds to repay debt and fund future capital investment. Adjusted funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share.
“Free adjusted funds flow” represents Adjusted funds flow and deducts PP&E and E&E expenditures. Saturn uses free adjusted funds flow as a measure to assess the Company’s ability to generate cash, after deducting PP&E and E&E expenditures, to repay debt, increase returns to shareholders or for other corporate purposes.
"EBITDA" is defined by the Company as earnings before interest, taxes, depreciation, amortization and other non-cash items and is calculated as Adjusted funds flow before cash interest expense. This measure and calculation are consistent with the EBITDA formula prescribed under the Company's Senior Term Loan. In addition, Saturn uses this to measure the company's standalone profitability, operating and financial performance in terms of cash flow generation, adjusting for interest related to its capital structure.
"Free cash flow yield" or "FCF Yield" represents Free funds flow divided by the market capitalization value of the Company.
"Operating Netbacks" equals petroleum sales (before realized hedging gains or losses on derivative instruments) less royalties and operating costs calculated on a boe basis. This measures is used in operational and capital allocation decisions. Presenting netbacks on a per boe basis allows management to better analyze performance against prior periods on a comparable basis.
"Development Cost per Bbl" is the total capital cost incurred to bring production online divided by the Expected Ultimate Recovery or crude oil.
"Enterprise Value" (EV) is the sum of the Market Capitalization and Net Debt, as a measurement of the Company’s total value.
"Expected Ultimate Recovery" (EUR) is an internal management estimate of the quantity of oil that is potentially recoverable or has already been recovered from a well, is not intended as a reserve representation and as not been reviewed by an independent reserve evaluator.
"Net debt" represents cash, accounts receivable, deposits and prepaid expenses (current and long-term), accounts payable and accrued liabilities, Senior Term Loan, promissory notes and convertible notes. The Company uses net debt as an alternative to total outstanding debt as management believed it provides a more accurate measure in assessing the liquidity of the Company.
"Run Rate Cash Flow" based on the expected cash flow from operations of the Viking Acquisition for 12 months from the Closing Date, with the assumption of 4,000 boe/d.
"Recycle Ratio" is calculated as the expected Operating Netback of the Viking Acquisition of $88.50/boe, assuming USD 95 WTI oil price, divided by the acquisition cost of reserves of $37.14/boe for proved developed producing reserves, $25.00 for total proved reserves and $19.26 per total proved plus probable reserves.
Future Oriented Financial Information
Any financial outlook or future oriented financial information in this press release, as defined by applicable securities legislation, including future (but not limited to) operating and fixed costs (and reductions thereto), debt levels, net operating income, funds flow, cash flow and production targets has been approved by management of Saturn. Readers are cautioned that any such future-oriented financial information contained herein should not be used for purposes other than those for which it is disclosed herein. The Company and its management believe that the prospective financial information has been prepared on a reasonable basis, reflecting management’s best estimates and judgments, and represent, to the best of management’s knowledge and opinion, the Company’s expected course of action. However, because this information is highly subjective, it should not be relied on as necessarily indicative of future activities or results.
Forward-Looking Information and Statements
Certain information included in this press release constitutes forward-looking information under applicable securities legislation. Forward-looking information typically contains statements with words such as “anticipate”, “believe”, “expect”, “plan”, “intend”, “estimate”, “propose”, “project”, “will” or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking information in this press release may include, but is not limited to, statements concerning: timing of the Viking Acquisition; Reserves information; satisfaction or waiver of the closing conditions in the acquisition agreement; receipt of required legal and regulatory approvals for the completion of the Acquisition (including approval of the TSXV and Competition Act (Canada) approval); funding and payment of the purchase price in respect of the Acquisition; estimated assumed liabilities associated with the Viking Assets; expected production and cash flow related to the Viking Assets; expectations regarding future capex and funds flow; expected number of future drilling locations related to the Viking Assets; the anticipated closing date of the Offering and the Senior Secured Term Loan and the terms thereof; the use of proceeds from the Offering and the Senior Secured Term Loan; reserve estimates; future production levels; decline rates; drilling locations; future operational and technical synergies resulting from the Viking Acquisition; management’s ability to replicate past performance; future negotiation of contracts; future consolidation opportunities and acquisition targets; the business plan, cost model and strategy of the Company; future cash flows; and future commodities prices.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning the receipt of all approvals and satisfaction of all conditions to the completion of the Viking Acquisition, Offering, and Senior Secured Term Loan, the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the geological characteristics of Saturn’s properties, the characteristics of the Viking Asset, the successful integration of the Viking Assets into Saturn operations, the successful application of drilling, completion and seismic technology, prevailing weather conditions, prevailing legislation affecting the oil and gas industry, commodity prices, royalty regimes and exchange rates, the application of regulatory and licensing requirements, the availability of capital, labour and services, the creditworthiness of industry partners and the ability to source and complete asset acquisitions.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraint in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, the current COVID-19 pandemic, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn’s Amended and Restated Annual Information Form for the year ended December 31, 2021.
Forward-looking information is based on a number of factors and assumptions which have been used to develop such information but which may prove to be incorrect. Although Saturn believes that the expectations reflected in its forward-looking information are reasonable, undue reliance should not be placed on forward-looking information because Saturn can give no assurance that such expectations will prove to be correct. In addition to other factors and assumptions which may be identified in this press release, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, the timely receipt of any required regulatory approvals and the satisfaction of all conditions to the completion of the Viking Acquisition, Offering, and Senior Secured Term Loan. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
The forward-looking information contained in this press release is made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking information, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking information contained in this press release is expressly qualified by this cautionary statement.
The Company intends to apply to list the Subscription Receipts and underlying Warrants and Common Shares on the TSXV, such listings are subject to TSXV approval.
Neither the TSXV nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSXV) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this press release.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
1 Forecast production comprised of [10,944] bbls/d of light crude oil and NGLs plus [4,560] mcf/d of conventional natural gas.
2 Non-IFRS Measure. See “Information Regarding Disclosure on Oil and Gas Reserves and Non-IFRS Measures” within this press release.
3 As at May 14, 2022 Field estimate report. Comprised of 4,134 bbls/d of light crude oil and NGLs plus 680 mcf/d of conventional natural gas.
4 Based on annual weighted average shares outstanding.
5 Non-IFRS Measure. See “Information Regarding Disclosure on Oil and Gas Reserves and Non-IFRS Measures” within this press release.
6 Run Rate Cash flow is based on futures oil pricing as of May 30, 2022, see advisory Non-IFRS
7 See advisory Reserves Disclosure and Recycle Ratio
8 Based on MSW/WTI differential of USD 4.00/bbl; an AECO price of $5.00/GJ; and a USD/CAD exchange rate of $1.25.
Calgary, Alberta – 31. Mai 2022 – Saturn Oil & Gas Inc. („Saturn“ oder das „Unternehmen“) (TSX.V: SOIL) (FWB: SMKA) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb von synergetischen Vermögenswerten im Gebiet Viking in West-Central Saskatchewan (die „Viking-Akquisition“) für ca. $260 Mio. abgeschlossen hat, wobei die Einzelheiten der Finanzierung unten aufgeführt sind. Die Übernahme von Viking wird voraussichtlich am oder um den 6. Juli 2022 (das „Abschlussdatum“) mit Stichtag 1. Mai 2022 abgeschlossen.
Durch die Übernahme von Viking erwirbt Saturn eine Produktion von ca. 4.000 boe/d (~98% Leichtöl und Flüssigkeiten)(3) mit hohem Netto-Cashflow und über 140 Netto-Grundstücken, die strategisch in der Viking-Region positioniert sind, einem der attraktivsten Leichtöl-Ressourcengebiete in Nordamerika, das durch Auszahlungen für neu gebohrte Bohrungen von ca. sieben Monaten auf der Grundlage eines WTI-Ölpreises von 95 USD/Barrel gekennzeichnet ist. Die Übernahme von Viking ergänzt Saturns bestehendes Leichtölvorkommen Viking in West-Central Saskatchewan (das „Viking-Asset“) und sein zentrales Wachstumsvorkommen in Südost-Saskatchewan, das auf das Frobisher- und Midale-Vorkommen ausgerichtet ist (das „Oxbow-Asset“), wodurch die wachsenden Aktivitäten des Unternehmens in Saskatchewan weiter an Größe und Umfang gewinnen.
HIGHLIGHTS DER TRANSAKTION
„Diese bedeutende Transaktion stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für Saturn dar, da wir unsere Strategie zum Aufbau eines skalierbaren Portfolios von Vermögenswerten umsetzen, die einen freien Cashflow generieren und sowohl die kurz- als auch die längerfristige Entwicklung unterstützen. Gleichzeitig diversifizieren wir unsere Produktion über mehrere hochwirtschaftliche Projekte, um unsere Nachhaltigkeit zu verbessern“, sagte John Jeffrey, CEO von Saturn. „Die Akquisition von Viking ermöglicht es Saturn, bewährtes Fachwissen in die effiziente und verantwortungsvolle Erschließung der Viking-Leichtölvorkommen einzubringen und von der zusätzlichen Größe und Skalierung zu profitieren, um unsere ohnehin schon niedrige Kostenstruktur und den schlanken Betrieb weiter zu verbessern. Nach Abschluss der Viking-Akquisition erwarten wir ein laufendes Produktionsvolumen von ca. 11.400 boe/d (96 % Rohöl und NGL)1, was Saturn in die Lage versetzt, einen starken freien Cashflow zu generieren, der zur Schuldentilgung und für zukünftige Wachstumsmöglichkeiten verwendet werden kann, die die Rendite für die Aktionäre erhöhen.“
Die Akquisition von Viking wird durch eine Aufstockung des bestehenden vorrangig besicherten Darlehens („Senior Secured Term Loan“) um $200,0 Mio. und durch eine Buy-Deal-Finanzierung mit Zeichnungsscheinen mit einem Gesamterlös von $65,0 Mio. (das „Angebot“) finanziert. Einzelheiten zum Angebot und zum Senior Secured Term Loan finden Sie weiter unten.
STRATEGISCHE VORTEILE
Die Akquisition von Viking steht im Einklang mit der Strategie von Saturn, ein führender börsennotierter Leichtölproduzent zu werden, und zwar durch den Erwerb und die Erschließung von unterbewerteten, risikoarmen Projekten, die den Aufbau eines starken Portfolios von Cashflow-Vermögenswerten mit strategischen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen.
Die Pro-Forma-Zahlen basieren auf folgenden Preisannahmen: ein WTI-Preis von 95 USD/bbl für 2022 und 90 USD/bbl für 2023; eine MSW/WTI-Differenz von 4,00 USD/bbl; ein AECO-Preis von 5,00 $/GJ; und ein USD/CAD-Wechselkurs von $1,25.
Die Gesamtprognose von Saturn für den Zeitraum von 18 Monaten nach Geschäftsabschluss umfasst Investitionsausgaben in Höhe von $155 Mio., ein Produktionswachstum von 25 % und einen bereinigten Cashflow von $329 Mio.2, was zu einem freien Cashflow2 von $174 Mio. führt.
Dreijahresplan
Vor dem Hintergrund der transformativen Viking-Akquisition beabsichtigt das Unternehmen, einen Dreijahresplan zu initiieren, der sich auf das Wachstum des freien Cashflows, die Rückzahlung von Schulden, die ARO-Disziplin, die Nutzung starker Beziehungen zu den wichtigsten Stakeholdern, die Positionierung von Saturn im Hinblick auf eine größere institutionelle Attraktivität, eine verbesserte Liquidität und das Potenzial für eine zukünftige Aufnahme in wichtige Indizes konzentriert.
Zu den Highlights des dreijährigen Strategieplans, der auf den oben genannten Annahmen und den Erwartungen der Geschäftsleitung (einschließlich der Zustimmung der Kreditgeber und des Boards) basiert, gehören:
Bought Deal Equity-Finanzierung
In Verbindung mit der Unterzeichnung der endgültigen Vereinbarung für die Übernahme von Viking hat Saturn mit einem Konsortium von Emissionsbanken (die „Emissionsbanken“) unter der Leitung von Canaccord Genuity Corp. und Eight Capital eine Vereinbarung über die Ausgabe und den Verkauf von ca. 23,6 Mio. Zeichnungsscheinen („Zeichnungsscheine“) auf Bought-Deal-Basis getroffen. Die Zeichnungsscheine werden zu einem Preis von $2,75 pro Zeichnungsschein (der „Angebotspreis“) angeboten, wodurch ein Bruttoerlös von insgesamt ca. $65,0 Mio. erzielt wird (das „Bought Public Offering“). Das Unternehmen hat den Konsortialbanken außerdem eine Mehrzuteilungsoption eingeräumt, um bis zu 3,5 Mio. zusätzliche Zeichnungsscheine zu denselben Bedingungen wie beim öffentlichen Kaufangebot zu erwerben, die bis spätestens 30 Tage nach Abschluss des Angebots ausgeübt werden kann.
Jeder Zeichnungsschein verbrieft das Recht des Inhabers, nach Abschluss der Viking-Akquisition ohne Zahlung eines zusätzlichen Entgelts einen Anteil des Unternehmens (jeweils ein „Anteil“) zu erhalten. Jeder Anteil besteht aus einer Stammaktie (eine „Aktie“) und einem halben Warrant auf den Erwerb von Stammaktien des Unternehmens (ein „Warrant“). Jeder volle Warrant kann während eines Zeitraums von 12 Monaten und einem Tag nach dem Ausgabedatum zum Erwerb einer Aktie zu einem Ausübungspreis von $3,20 ausgeübt werden, der in bestimmten Fällen angepasst werden kann. Das Unternehmen wird sich in angemessener Weise bemühen, die Zeichnungsscheine und Warrants vorbehaltlich der Genehmigung durch die TSX Venture Exchange („TSXV“) an die Börse zu bringen.
Wenn die Viking Akquisition nicht wie oben beschrieben innerhalb von 120 Tagen nach dem Abschlussdatum des Angebots abgeschlossen wird oder wenn die Viking Akquisition zu einem früheren Zeitpunkt beendet wird, werden die Bruttoerlöse des Bought Public Offering und der anteilige Anspruch auf Zinsen, die aus den Bruttoerlösen des Angebots erwirtschaftet wurden oder als erwirtschaftet gelten, abzüglich aller anwendbaren Quellensteuern, an die Inhaber der Zeichnungsscheine ausgezahlt und die Zeichnungsscheine werden annulliert.
Die Zeichnungsscheine werden in allen Provinzen und Territorien Kanadas (außer Quebec) gemäß einem Prospektnachtrag zum Basisprospekt des Unternehmens angeboten, in dem die Bedingungen der Zeichnungsscheine beschrieben werden. Das Angebot wird voraussichtlich am oder um den 8. Juni 2022 abgeschlossen und unterliegt bestimmten Bedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Genehmigung durch die TSXV.
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act oder der einzelstaatlichen Wertpapiergesetze registriert und dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder an US-Personen angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind gemäß dem U.S. Securities Act und den anwendbaren einzelstaatlichen Wertpapiergesetzen registriert oder es liegt eine Befreiung von einer solchen Registrierung vor.
Vorrangiges gesichertes befristetes Darlehen
Saturn erwartet den Abschluss einer geänderten und neu gefassten Vereinbarung über ein vorrangig gesichertes befristetes Darlehen mit seinem, in den USA ansässigem Kreditgeber (der „Kreditgeber“) hinsichtlich der Bereitstellung eines zusätzlichen Darlehens von 200,0 Mio. Dollar. Das Darlehen unterliegt einem Zinssatz von CDOR + 11,5 % und wird über drei Jahre amortisiert werden, wobei 50 % im ersten Jahr, 30 % im zweiten Jahr und 20 % im letzten Jahr rückzahlbar sind. Basierend auf Vorhersagen zu Produktionszahlen und Rohstoffpreisen erwartet Saturn, das gesamte Darlehen weit vor den geplanten Zahlungsterminen zurückzuzahlen. Der Abschluss der weiteren Änderungsvereinbarung hängt von der Ausführung gegenseitig akzeptierter Kreditdokumentation ab, die den Bedingungen der schriftlichen Verpflichtung entspricht, sowie der Erfüllung gewöhnlicher Abschlussbedingungen, einschließlich aller Bedingungen zum Abschluss der Viking-Akquisition.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FWB: SMKA) ist ein börsennotiertes Energieunternehmen und fokussiert auf die Akquisition und Entwicklung von unterbewerteten und risikoarmen Gebieten. Saturn strebt den Aufbau eines starken Portfolios mit Cashflow-Projekten in strategischen Regionen an. Risikoreduziere Gebiete und die kalkulierbare Umsetzung werden es Saturn ermöglichen, ein Wachstum der Vorkommen und Produktion durch anhaltende Einnahmen zu generieren. Saturns Portfolio ist der Schlüssel für Wachstum und bietet langfristige Stabilität für Aktionäre.
Ansprechpartner bei Saturn Oil & Gas für Anleger & Medien:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Hinweise für Leser
Diese Pressemitteilung ist kein Angebot zum Verkauf der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten. Die angebotenen Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der „U.S. Securities Act“) oder den Wertpapiergesetzen der einzelnen US-Bundesstaaten registriert und dürfen in den USA nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem U.S. Securities Act und den geltenden Wertpapiergesetzen der einzelnen US-Bundesstaaten befreit. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dar und es darf kein Verkauf dieser Wertpapiere in einem Rechtsgebiet erfolgen, in dem ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf ungesetzlich wäre.
Boe-Offenlegung
Der Begriff Barrel Öläquivalent („boe“) kann irreführend sein, insbesondere wenn er isoliert verwendet wird. Ein boe-Umwandlungsverhältnis von 6 Tausend Kubikfuß pro Barrel (6 Mcf/bbl) Erdgas zu Barrel Öläquivalent basiert auf einer Energieäquivalenz-Umwandlungsmethode, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist, und stellt keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf dar. Alle boe-Umrechnungen in diesem Bericht sind von der Umrechnung von Gas in Öl im Verhältnismix von sechstausend Kubikfuß Gas zu einem Barrel Öl abgeleitet.
Offenlegung von Reserven
Alle Reserveninformationen in dieser Pressemitteilung in Bezug auf die Viking-Akquisition wurden von McDaniel & Associates (der „McDaniel-Bericht“), einem unabhängigen Reservenbewerter, mit Stand 1. Januar 2022 für das Unternehmen erstellt. Dabei wurden die durchschnittlich prognostizierten Preise und Kosten von McDaniel, GLJ Ltd. und Sproule Associates Limited zum 1. Januar 2022 in Übereinstimmung mit der Vorschrift National Instrument 51-101 - Standards of Disclosure of Oil and Gas Activities („NI 51-101“) und dem Canadian Oil and Gas Evaluation Handbook (das „COGE-Handbuch“) verwendet. Alle Reservenangaben in Bezug auf die Viking-Akquisition in dieser Pressemitteilung verstehen sich als „Asset-Bruttoreserven“. Die Asset-Bruttoreserven sind die gesamten Reserven des übernommenen Viking-Assets gemäß den entsprechenden Arbeitsbeteiligungen vor Abzug aller zu zahlenden Lizenzgebühren und vor Berücksichtigung der Lizenzgebührenbeteiligungen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass der hier dargestellte Barwert des geschätzten zukünftigen Cashflows der Nettoeinnahmen den Marktwert der Reserven darstellt. Es gibt keine Garantie, dass die prognostizierten Preise und Kostenannahmen erreicht werden, und die Abweichungen könnten wesentlich sein. Die hierin enthaltenen Schätzungen zur Förderung und zu den Reserven der des Viking-Assets und der Erdöl-, NGL- und Erdgasreserven von Saturn sind lediglich Schätzungen und es gibt keine Garantie, dass die geschätzten Reserven gefördert werden. Die tatsächlichen Erdöl-, Erdgas- und NGL-Reserven können größer oder kleiner sein als die hier angegebenen Schätzungen.
Bohrstandorte
In dieser Pressemitteilung werden die Bohrstandorte in Bezug auf die Anlagen in zwei Kategorien offengelegt: (i) nachgewiesene Standorte; und (ii) nicht erfasste (un-booked) Standorte. Nachgewiesene Standorte sind aus dem McDaniel-Bericht abgeleitet und stellen Bohrstandorte dar, die mit nachgewiesenen und/oder wahrscheinlichen Reserven verbunden sind. Bei den nicht erfassten Standorten handelt es sich um interne Schätzungen, die auf den Annahmen des Unternehmens hinsichtlich der Anzahl der Bohrungen, die basierend auf der Branchenpraxis und internen Überprüfungen pro Abschnitt gebohrt werden können, basieren. Nicht erfasste Standorte haben keine zugewiesenen Reserven oder Ressourcen. Die hierin identifizierten Bohrstandorte sind nachgewiesene plus wahrscheinliche Standorte. Welche Bohrstandorte für eine zukünftige Erschließung in Betracht gezogen werden, hängt letztendlich von der Verfügbarkeit von Kapital, behördlichen Genehmigungen, saisonalen Beschränkungen, Öl- und Erdgaspreisen, Kosten, tatsächlichen Bohrergebnissen, zusätzlich gewonnenen Informationen über die Lagerstätte und anderen Faktoren ab.
Nicht IFRS-konforme Kennzahlen
Diese Pressemitteilung enthält Kennzahlen, die üblicherweise in der Öl- und Gasbranche verwendet werden, etwa „Operating Netbacks“, „Cashflow“, „Nettoverschuldung“, „Nettobetriebsergebnis“, „bereinigter Mittelfluss“ und „bereinigter Mittelfluss pro Aktie“. Diese Begriffe werden nicht in den International Financial Reporting Standards (IFRS) definiert; sie haben keine standardisierten Bedeutungen oder standardisierten Berechnungsmethoden und sind daher möglicherweise nicht mit ähnlichen Methoden vergleichbar, die von anderen Unternehmen verwendet werden. Daher sollten sie nicht für derartige Vergleiche herangezogen werden.
Der „Mittelfluss (Funds Flow)“ stellt den Mittelfluss aus der Geschäftstätigkeit dar und rechnet die Veränderungen des nicht liquiditätswirksamen Betriebskapitals heraus, da das Unternehmen davon ausgeht, dass der Zeitpunkt der Einziehung, Zahlung oder Entstehung dieser Posten variabel ist. Der Mittelfluss pro Aktie wird unter Verwendung der gleichen gewichteten durchschnittlichen unverwässerten und verwässerten Aktien berechnet, die für die Berechnung des Gewinns (Verlusts) pro Aktie verwendet werden.
Der „bereinigte Cashflow“ bereinigt den Cashflow um Posten, die nicht zum operativen Geschäft gehören, wie z. B. Transaktionskosten und Ausgaben für die Stilllegung von Anlagen. Saturn verwendet den bereinigten Cashflow als Schlüsselkennzahl, um die Fähigkeit des Unternehmens zu demonstrieren, Mittel zur Rückzahlung von Schulden und zur Finanzierung zukünftiger Investitionen zu generieren. Der bereinigte Cashflow je Aktie wird unter Verwendung derselben gewichteten durchschnittlichen unverwässerten und verwässerten Aktien berechnet, die auch für die Berechnung des Gewinns (Verlusts) je Aktie verwendet werden.
Der „freie bereinigte Cashflow“ stellt den bereinigten Cashflow dar und zieht die Ausgaben für PP&E und E&E ab. Saturn verwendet den freien bereinigten Cashflow als Kennzahl zur Beurteilung der Fähigkeit des Unternehmens, nach Abzug der Ausgaben für PP&E und E&E liquide Mittel zu generieren, um Schulden zurückzuzahlen, die Rendite für die Aktionäre zu erhöhen oder für andere Unternehmenszwecke.
Das „EBITDA“ wird vom Unternehmen als Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisationen und anderen nicht zahlungswirksamen Posten definiert und als bereinigter Cashflow vor Cash-Zinsaufwand berechnet. Diese Kennzahl und Berechnung entspricht der EBITDA-Formel, die im vorrangig gesicherten Darlehen des Unternehmens vorgeschrieben ist. Darüber hinaus verwendet Saturn diese Kennzahl, um die eigenständige Rentabilität sowie die operative und finanzielle Leistung des Unternehmens im Hinblick auf die Cashflow-Generierung zu messen, wobei die mit der Kapitalstruktur verbundenen Zinsen berücksichtigt werden.
Die „freie Cashflow-Rendite (Free Cash Flow Yield)“ oder „FCF-Rendite“ stellt den freien Mittelfluss dividiert durch den Wert der Marktkapitalisierung des Unternehmens dar.
Der „Operating Netback“ entspricht dem Erdölumsatz (vor realisierten Hedging-Gewinnen oder -Verlusten aus derivativen Instrumenten) abzüglich Lizenzgebühren und Betriebskosten, die auf der Basis von BOE (Öleinheit in Barrel) berechnet werden. Diese Kennzahl wird bei Entscheidungen über den Betrieb und die Kapitalzuweisung verwendet. Die Darstellung der Nettorenditen pro boe ermöglicht es dem Management, die Leistung auf einer vergleichbaren Basis mit früheren Perioden besser zu analysieren.
„Entwicklungskosten pro Barrel“ sind die gesamten Kapitalkosten, die anfallen, um die Produktion in Betrieb zu nehmen, geteilt durch die erwartete Endausbeute an Rohöl.
Der „Unternehmenswert“ (EV) ist die Summe aus Marktkapitalisierung und Nettoverschuldung als Maß für den Gesamtwert des Unternehmens.
Das „Gesamtpotenzial (Expected Ultimate Recovery, EUR)“ ist eine interne Schätzung des Managements über die Menge an Öl, die potenziell förderbar ist oder bereits aus einem Bohrloch gefördert wurde, und ist nicht als Darstellung der Reserven gedacht und wurde nicht von einem unabhängigen Reservenbewerter überprüft.
Die „Nettoverschuldung“ umfasst Barmittel, Forderungen, Einlagen und vorausbezahlte Ausgaben (kurz- und langfristig), Verbindlichkeiten und Rückstellungen, das vorrangige Darlehen, Schuldscheine und Wandelanleihen. Das Unternehmen verwendet die Nettoverschuldung als Alternative zur gesamten ausstehenden Verschuldung, da die Geschäftsleitung der Ansicht ist, dass sie ein genaueres Maß für die Bewertung der Liquidität des Unternehmens darstellt.
Der „Run Rate-Cashflow“ basiert auf dem erwarteten Cashflow aus dem Betrieb der Viking-Akquisition für 12 Monate ab dem Abschlussdatum, unter der Annahme von 4.000 boe/d.
Das „Recycling-Verhältnis (Recycle Ratio)“ wird berechnet als der erwartete Operating Netback der Viking-Akquisition von 88,50 $/boe, unter der Annahme eines WTI-Ölpreises von 95 USD, geteilt durch die Akquisitionskosten der Reserven von 37,14 $/boe für die nachgewiesenen erschlossenen produzierenden Reserven, 25,00 $ für die gesamten nachgewiesenen Reserven und 19,26 $ für die gesamten nachgewiesenen plus wahrscheinlichen Reserven.
Zukunftsgerichtete Finanzinformationen
Jegliche Finanzprognosen oder zukunftsorientierte Finanzinformationen in dieser Pressemitteilung, wie sie in den geltenden Wertpapiergesetzen definiert sind, einschließlich zukünftiger (aber nicht ausschließlich) Betriebs- und Fixkosten (und deren Reduzierung), Verschuldungsgrad und Nettobetriebsergebnis, Mittelfluss, Cashflow und Produktionsziele wurden vom Management von Saturn genehmigt. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Finanzinformationen nicht für andere Zwecke als die, für die sie hier offengelegt werden, verwendet werden sollten. Das Unternehmen und sein Management sind der Ansicht, dass die zukunftsgerichteten Finanzinformationen auf einer angemessenen Grundlage erstellt wurden, die die besten Schätzungen und Beurteilungen des Managements widerspiegeln und nach bestem Wissen und Gewissen die erwartete Entwicklung des Unternehmens darstellen. Da diese Informationen jedoch in hohem Maße subjektiv sind, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass sie notwendigerweise einen Hinweis auf zukünftige Aktivitäten oder Ergebnisse geben.
Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen
Bestimmte Informationen, die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten typischerweise Aussagen mit Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „werden“ oder ähnlichen Begriffen, die auf zukünftige Ergebnisse hindeuten, oder Aussagen über Prognosen. Zukunftsgerichtete Informationen in dieser Pressemitteilung können, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen über: den Zeitpunkt der Viking-Akquisition; Reserveninformationen; die Erfüllung oder den Verzicht auf die Abschlussbedingungen des Akquisitionvertrags; den Erhalt der erforderlichen rechtlichen und behördlichen Genehmigungen für den Abschluss der Akquisition (einschließlich der Genehmigung durch die TSXV und der Genehmigung gemäß dem kanadischen Wettbewerbsgesetz); die Finanzierung und die Zahlung des Kaufpreises für die Akquisition; die geschätzten übernommenen Verbindlichkeiten in Verbindung mit den Viking-Assets; die erwartete Produktion und der erwartete Cashflow in Verbindung mit den Viking-Assets; die erwartete Anzahl zukünftiger Bohrstandorte in Verbindung mit den Viking-Assets; das voraussichtliche Abschlussdatum des Angebots und des vorrangig besicherten befristeten Darlehens und deren Bedingungen; die Verwendung der Erlöse aus dem Angebot und dem vorrangig besicherten befristete Darlehen; Reservenschätzungen; künftige Produktionsniveaus; Rückgangsraten; Bohrstandorte; künftige betriebliche und technische Synergien, die sich aus der Akquisition ergeben; die Fähigkeit des Managements, die frühere Leistung im Fahrwasser der Viking-Assets zu wiederholen; künftige Vertragsverhandlungen; künftige Konsolidierungsmöglichkeiten und Akquisitionsziele; der Geschäftsplan, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens; künftige Cashflows; und künftige Rohstoffpreise.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf bestimmten wesentlichen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen hinsichtlich des Erhalts aller Genehmigungen und der Erfüllung aller Bedingungen für den Abschluss der Viking-Akquisition, des Angebots und des vorrangig besicherten befristeten Darlehens, des Zeitplans und des Erfolgs zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, der Leistung bestehender Bohrungen, der Leistung neuer Bohrungen, der Verfügbarkeit und Leistung von Anlagen und Pipelines, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Eigenschaften der Viking-Assets, die erfolgreiche Integration der Viking-Assets in den Betrieb von Saturn, die erfolgreiche Anwendung von Bohr-, Erschließungs- und seismischer Technologie, die vorherrschenden Witterungsbedingungen, die vorherrschende Gesetzgebung, die die Öl- und Gasindustrie betrifft, die Rohstoffpreise, Lizenzgebühren und Wechselkurse, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Industriepartnern und die Fähigkeit, Akquisitionen von Anlagenn ausfindig zu machen und abzuschließen.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z. B. betriebliche Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, die derzeitige COVID-19-Pandemie, Maßnahmen der OPEC und der OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Witterungs- oder Tauwetterbedingungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Änderungen von Plänen in Bezug auf Explorations- oder Erschließungsprojekte oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken sind im geänderten und neu gefassten Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2021 endende Geschäftsjahr ausführlicher dargelegt.
Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die zur Entwicklung dieser Informationen verwendet wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die in den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck kommen, angemessen sind, sollte kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Informationen gesetzt werden, da Saturn keine Gewähr dafür bieten kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen werden. Zusätzlich zu anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die unter anderem den rechtzeitigen Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen und die Erfüllung aller Bedingungen für den Abschluss der Viking-Akquisition, den Abschluss und das vorrangig besicherte befristete Darlehen betreffen und implizit sind. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Auflistung nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen entsprechen dem aktuellen Stand der Dinge zum Datum dieser Mitteilung und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden ausdrücklich durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt.
Das Unternehmen beabsichtigt, die Zeichnungsscheine und die zugrunde liegenden Warrants und Stammaktien an der TSXV zu notieren; eine solche Notierung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die TSXV.
Die TSXV und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSXV als „Regulation Services Provider“ bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Alle hierin enthaltenen Währungsangaben sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar ausgewiesen.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version.
(1) Die prognostizierte Produktion umfasst [10.944] bbls/d leichtes Rohöl und NGLs sowie [4.560] mcf/d konventionelles Erdgas.
(2) Nicht-IFRS-Kennzahl. Siehe „Informationen bezüglich der Offenlegung von Öl- und Gasreserven und Non-IFRS-Kennzahlen“ in dieser Pressemitteilung.
(3) Stand: 14. Mai 2022 Feldschätzungsbericht. Besteht aus 4.134 bbls/d leichtes Rohöl und NGLs plus 680 mcf/d konventionelles Erdgas.
(4) Basierend auf dem gewichteten Jahresdurchschnitt der ausstehenden Aktien.
(5) Nicht-IFRS-Kennzahl. Siehe "Informationen bezüglich der Offenlegung von Öl- und Gasreserven und Non-IFRS-Kennzahlen" in dieser Pressemitteilung.
(6) Der Run-Rate-Cashflow basiert auf den Futures-Ölpreisen vom 30. Mai 2022, siehe NonIFRS-Hinweis.
(7) Siehe Hinweis zur Offenlegung von Reserven und Recycle Ratio
(8) Basierend auf einer MSW/WTI-Differenz von 4,00 USD/bbl, einem AECO-Preis von 5,00 $/GJ und einem USD/CAD-Wechselkurs von $1,25.