CALGARY, ALBERTA – March 14, 2022 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FSE: SMKA) (“Saturn” or the “Company”) is pleased to announce that the Company’s Board of Directors has approved a 2022 capital expenditures budget totalling $50 million.
“As a result of the strategic acquisition and recently closed, upsized and oversubscribed equity issues, Saturn has increased its 2022 capital expenditure program,” stated John Jeffrey, CEO of Saturn. “Equally important, because of the debt consolidation, the Company is now permitted to give guidance to the expected financial impact of our upcoming growth-oriented capital budget which remains underpinned by substantial free funds flow that will also materially reduce outstanding indebtedness.”
2022 Capital Expenditure Program and Annual Guidance
Saturn’s assets provide for a foundation of sustainability: base decline is low at less than 13%; production efficiencies are attractive at less than $15,000 per flowing barrel of oil; and high operating netbacks are more than $60/boe, at current oil prices. Furthermore, as Saturn owns extensive infrastructure and undeveloped land within its operational areas, the Company can direct over 85% of its capital expenditures towards growth projects, with the balance directed to facilities and undeveloped land. Company average production for Q4 2021 was 7,245 boe/d with 96% oil and NGL.
Saturn remains dedicated to reducing its debt levels and expects to make $38.1 million in principal payments this year and to exit 2022 with a debt to 2022 EBITDA ratio of 0.5x. As a testament to Saturn’s ESG commitment, it has allocated $13.3 million to abandonment and reclamation spending and other emission reduction capital projects, which are government funded under the Accelerated Site Closure Program.
Saturn’s 2022 Capital Expenditure Program is currently underway having contracted one drilling rig to be active throughout the year at the Oxbow Asset, excluding, breakup and maintenance periods. Over 85% of the 2022 drilling budget will be directed to the Oxbow Asset, with select drilling targets at the Viking Asset.
A summary of budgeted field development activities:
Notes:
1. Based on a midpoint 2022 average forecast of 8,000 boe/d, 96% crude oil and NGL production.
2. Earnings Before Interest Taxes Depreciation and Amortization (EBITDA) netback of CAD $25.70 / boe is based on: 2022 WTI crude oil price of USD $75.00 /bbl; MSW differential of USD –$4.00 /bbl; CAD/USD exchange rate of $0.80; AECO price of $3.50/GJ; corporate differential of CAD -$6.40 /bbl; hedging expense of -$10.82 /boe; and general and administrative expenses of $2.06 /boe, see advisory Non-Gaap Measures.
3. Based on 32.0 million basic shares.
4. Enterprise Value (EV) based on the $3.00 share price and 59.1 million fully diluted shares plus forecast 2022 year end net debt adjusted for $90.2 million in option and warrant proceeds.
Saturn’s forecasted funds flow is most sensitive to changes in crude oil prices. Saturn estimates that each additional +US$5/bbl increase in the US$ WTI oil price will provide an extra approximately $4.1 MM in Adjusted Funds Flow such that with the current 12-month WTI strip >US$100/bbl, Saturn would expect to have approximately $83.5 MM in Adjusted Funds Flow at the midpoint of its production guidance. This would effectively double the Company’s annual free funds flow to $40.9 MM (from $20.4 MM), which is available for further accelerated debt repayment allowing for 2022 year end net debt forecasted at less than $19 MM.
Annualized sensitivity analysis on Adjusted Funds Flow, estimated for 2022:
Marketing Contract
The Company has entered into a 4-month marketing and consulting contract with Toronto based marketing firm, North Equities Corp. (the "Contract"). North Equities Corp. specializes in various social media platforms and will be able to facilitate greater awareness and widespread dissemination of the Company's news. In connection with the Contract, the Company has paid North Equities $52,710. North Equities and affiliates directly or indirectly own 17,500 shares of the Company.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. is a growing Canadian energy company focused on generating positive shareholder returns through the continued responsible development of high-quality, light oil weighted assets, supported by an acquisition strategy that targets highly accretive, complementary opportunities. Saturn has assembled an attractive portfolio of free-cash flowing, low-decline operated assets in Southeastern Saskatchewan and West Central Saskatchewan that provide a deep inventory of long-term economic drilling opportunities across multiple zones. With an unwavering commitment to building an ESG-focused culture, Saturn’s goal is to increase reserves, production and cash flows at an attractive return on invested capital. Saturn’s shares are listed for trading on the TSX.V under ticker ‘SOIL’ and on the Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘SMKA’.
Further information and a corporate presentation is available on Saturn’s website at www.saturnoil.com.
Saturn Oil & Gas Investor & Media Contacts:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Reader Advisory
NON-GAAP MEASURES
This news release includes non-GAAP measures as further described herein. These non-GAAP measures do not have a standardized meaning prescribed by IFRS and, therefore, may not be comparable with the calculation of similar measures by other companies.
Management believes that the presentation of these non-GAAP measures provides useful information to investors and shareholders as the measures provide increased transparency and the ability to better analyze performance against prior periods on a comparable basis.
“Funds flow” represents cash flow from operating activities and adds back changes in non-cash working capital as the Company believes the timing of collection, payment or incurrence of these items is variable. Funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share.
"Adjusted funds flow" adjusts funds flow for items outside the scope of operations such as transactions costs and decommissioning expenditures. Saturn uses adjusted funds flow as a key measure to demonstrate the Company’s ability to generate funds to repay debt and fund future capital investment. Adjusted funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share.
"Free funds flow" represents Adjusted Funds Flow and deducts capital expenditures excluding acquisitions and divestures.
"EBITDA netbacks" are determined by deducting realized derivative commodity contract losses or adding realized derivative commodity contract gains and deducting, royalties, operating expenses, transportation expenses from petroleum and natural gas sales and general and administrative expenses. Netbacks are per boe measures used in operational and capital allocation decisions. Presenting netbacks on a per boe basis allows management to better analyze performance against prior periods on a comparable basis.
"Enterprise Value" (EV) is the sum of the Fully Diluted Market Capitalization and Net Debt adjusted for warrant and option proceeds, as a measurement of the Company’s total value.
"Net debt" represents cash, accounts receivable, deposits and prepaid expenses (current and long-term), accounts payable and accrued liabilities, Senior Term Loan, Term Notes, promissory notes and convertible notes. The Company uses net debt as an alternative to total outstanding debt as management believed it provides a more accurate measure in assessing the liquidity of the Company.
FORWARD-LOOKING INFORMATION AND STATEMENTS.
Certain information included in this press release constitutes forward-looking information under applicable securities legislation. Forward-looking information typically contains statements with words such as "anticipate", "believe", "expect", "plan", "intend", "estimate", "propose", "project", "scheduled", "will" or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking information in this press release may include, but is not limited to, the drilling of development wells, workover program and the maintenance of bas production and the business plan, cost model and strategy of the Company.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning: the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the geological characteristics of Saturn's properties, the application of regulatory and licensing requirements, the availability of capital, labour and services, the creditworthiness of industry partners and the ability to source and complete asset acquisitions.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraint in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, the current COVID-19 pandemic, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn's Annual Information Form for the year ended December 31, 2020.
Forward-looking information is based on a number of factors and assumptions which have been used to develop such information but which may prove to be incorrect. Although Saturn believes that the expectations reflected in its forward-looking information are reasonable, undue reliance should not be placed on forward-looking information because Saturn can give no assurance that such expectations will prove to be correct. In addition to other factors and assumptions which may be identified in this press release, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, the timely receipt of any required regulatory approvals and the satisfaction of all conditions to the completion of the share consolidation. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
The forward-looking information contained in this press release is made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking information, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking information contained in this press release is expressly qualified by this cautionary statement.
BOE PRESENTATION
Boe means barrel of oil equivalent. All boe conversions in this news release are derived by converting gas to oil at the ratio of six thousand cubic feet ("Mcf") of natural gas to one barrel ("Bbl") of oil. Boe may be misleading, particularly if used in isolation. A Boe conversion rate of 1 Bbl : 6 Mcf is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Given that the value ratio of oil compared to natural gas based on currently prevailing prices is significantly different than the energy equivalency ratio of 1 Bbl : 6 Mcf, utilizing a conversion ratio of 1 Bbl : 6 Mcf may be misleading as an indication of value.
ABREVIATIONS AND FREQUENTLY REOCCURING TERMS
Saturn uses the following abbreviations and frequently recurring terms in this press release: "WTI" refers to West Texas Intermediate, a grade of light sweet crude oil used as benchmark pricing in the United States; "MSW" refers to the mixed sweet blend that is the benchmark price for conventionally produced light sweet crude oil in Western Canada; "AECO" refers to Alberta Energy Company, a grade or heating content of natural gas used as benchmark pricing in Alberta, Canada; "bbl" refers to barrel; "bbl/d" refers to barrels per day; "GJ" refers to gigajoule; "NGL" refers to Natural Gas Liquids; "Mcf" refers to thousand cubic feet.
Neither the TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this press release.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Calgary (Alberta), 14. März 2022. Saturn Oil & Gas Inc. (TSX-V: SOIL, FWB: SMKA) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass das Board of Directors des Unternehmens Investitionsausgaben für 2022 in Höhe von 50 Millionen $ genehmigt hat.
„Infolge des strategischen Erwerbs und der kürzlich abgeschlossenen erweiterten und überzeichneten Aktienausgaben hat Saturn sein Investitionskonzept für 2022 erhöht“, sagte John Jeffrey, CEO von Saturn. „Ebenso wichtig ist es, dass das Unternehmen aufgrund der Schuldenkonsolidierung nun eine Prognose für die erwarteten finanziellen Auswirkungen seines bevorstehenden wachstumsorientierten Kapitalbudgets abgeben kann, das weiterhin durch einen beträchtlichen freien Cashflow untermauert wird, der auch die ausstehenden Verbindlichkeiten beträchtlich reduzieren wird.“
Investitionskonzept und Jahresprognose für 2022
Die Aktiva von Saturn bieten eine Basis für Nachhaltigkeit: Der Basisrückgang ist mit weniger als 13 % niedrig, die Produktionseffizienz ist mit weniger als 15.000 $ pro fließendes Barrel Öl attraktiv und die hohen Betriebsvalorisierungen liegen bei den aktuellen Ölpreisen bei über 60 $/boe. Da Saturn außerdem über eine umfassende Infrastruktur und unerschlossenes Land innerhalb seiner Betriebsgebiete verfügt, kann das Unternehmen über 85 % seiner Kapitalausgaben in Wachstumsprojekte investieren, während der Rest in Anlagen und unerschlossenes Land fließt. Die durchschnittliche Produktion des Unternehmens im vierten Quartal 2021 belief sich auf 7.245 boe pro Tag mit 96 % Öl und Erdgasflüssigkeit.
Saturn ist weiterhin bestrebt, seine Verschuldung zu reduzieren, und geht davon aus, in diesem Jahr 38,1 Millionen $ an Schuldenkapital zurückzuzahlen und das Jahr 2022 mit einem Verhältnis von Verschuldung zu EBITDA von 0,5 abzuschließen. Als Beleg für das ESG-Bestreben von Saturn hat das Unternehmen 13,3 Millionen $ für Stilllegungs- und Sanierungsausgaben sowie für andere Kapitalprojekte zur Emissionsreduzierung bereitgestellt, die im Rahmen des Accelerated Site Closure Program staatlich gefördert werden.
Das Investitionsprogramm 2022 von Saturn ist zurzeit im Gange, nachdem ein Bohrgerät beschaffen wurde, das das ganze Jahr über beim Aktivum Oxbow aktiv sein wird, ausgenommen Abbruch- und Wartungszeiten. Über 85 % des Bohrbudgets für 2022 werden für das Aktivum Oxbow aufgewendet werden, wobei ausgewählte Bohrziele beim Aktivum Viking vorhanden sind.
Im Folgenden eine Zusammenfassung der budgetierten Felderschließungsarbeiten:
Unter Berücksichtigung der zusätzlichen finanziellen Flexibilität, die durch den bereits zuvor angekündigten strategischen Erwerb, die Schuldenkonsolidierung und den Börsengang geschaffen wurde, ist das Unternehmen nun in der Lage, einen erweiterten Investitionsausgabenplan für 2022 zu verfolgen, wobei wir davon ausgehen, dass dieser bei einer konservativen Annahme eines WTI-Ölpreises von 75,00 USD pro Barrel einen beträchtlichen organischen freien Cashflow für ein enormes Wachstum und eine beschleunigte Schuldenrückzahlung liefern wird. Die Höhepunkte des Investitionskonzepts 2022 beinhalten folgende Prognosen:
Anmerkungen:
1. Basierend auf einer Mittelwertprognose für 2022 von 8.000 boe pro Tag, 96 % Rohöl- und Erdgasflüssigkeitenproduktion
2. Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) von 25,70 CAD pro Barrel Öleinheiten basiert auf Folgendem: WTI-Rohölpreis 2022 von 75,00 USD/bbl.; MSW-Differenz von –4,00 USD /bbl; CAD/USD-Wechselkurs von 0,80 $; AECO-Preis von 3,50 $/GJ; Unternehmensdifferenz von –6,40 CAD/bbl.; Absicherungskosten von –10,82 $/boe; sowie allgemeine und administrative Kosten von 2,06 $/boe – siehe Non-GAAP-Kennzahlen
3. Basierend auf 32,0 Millionen Basisaktien
4. Unternehmenswert (EV) basiert auf Aktienkurs von 3,00 $ und 59,1 Millionen vollständig verwässerten Aktien zuzüglich prognostizierter Nettoverschuldung zum Jahresende 2022, bereinigt um 90,2 Millionen $ an Einnahmen durch Optionen und Warrants
Der prognostizierte Cashflow von Saturn reagiert am empfindlichsten auf Veränderungen der Rohölpreise. Saturn schätzt, dass jedwede weitere Erhöhung des WTI-Ölpreises um 5 USD pro Barrel einen zusätzlichen bereinigten Cashflow von etwa 4,1 Millionen $ bieten wird, sodass Saturn bei einem aktuellen Zwölf-Monats-WTI-Preis von über 100 USD pro Barrel einen bereinigten Cashflow von etwa 83,5 Millionen $ als Mittelwert seiner Produktionsprognose erwarten würde. Dadurch würde sich der jährliche freie Cashflow des Unternehmens (von 20,4 Millionen $) auf 40,9 Millionen $ verdoppeln, die für eine weitere beschleunigte Schuldenrückzahlung bereitstehen, wodurch die Nettoverschuldung zum Jahresende 2022 auf weniger als 19 Millionen $ geschätzt wird.
Jährliche Sensitivitätsanalyse des bereinigten Cashflows, geschätzt für 2022:
Marketingvertrag
Das Unternehmen hat mit dem in Toronto ansässigen Marketingunternehmen North Equities Corp. einen Marketing- und Beratungsvertrag mit einer Laufzeit von vier Monaten unterzeichnet (der „Vertrag“). North Equities Corp. ist auf unterschiedliche Social-Media-Plattformen spezialisiert und wird in der Lage sein, den Bekanntheitsgrad und die umfassende Verbreitung der Unternehmensnachrichten zu erhöhen. In Zusammenhang mit dem Vertrag hat das Unternehmen 52.710 $ an North Equities bezahlt. North Equities und dessen Schwestergesellschaften besitzen direkt oder indirekt 17.500 Aktien des Unternehmens.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. ist ein wachsendes kanadisches Energieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Südost-Saskatchewan und Westzentral-Saskatchewan aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der TSXV unter dem Kürzel „SOIL“ und an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „SMKA“ notiert.
Weitere Informationen und eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com.
Kontakt für Investoren & Medien bei Saturn Oil & Gas:
John Jeffrey, MBA - Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Hinweise für den Leser
NICHT-GAAP-KONFORME KENNZAHLEN
Diese Pressemitteilung enthält nicht-GAAP-konforme Kennzahlen, die hier näher beschrieben werden. Diese nicht-GAAP-konformen Kennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von der IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher möglicherweise nicht mit der Berechnung ähnlicher Kennzahlen durch andere Unternehmen vergleichbar. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass die Darstellung dieser nicht-GAAP-konformen Kennzahlen Investoren und Aktionären nützliche Informationen liefert, da die Kennzahlen eine erhöhte Transparenz und die Möglichkeit bieten, die Leistung gegenüber früheren Zeiträumen auf vergleichbarer Basis besser zu analysieren.
Der "Funds Flow" stellt den Mittelfluss aus der Geschäftstätigkeit dar und rechnet die Veränderungen des nicht liquiditätswirksamen Betriebskapitals heraus, da das Unternehmen davon ausgeht, dass der Zeitpunkt der Einziehung, Zahlung oder Entstehung dieser Posten variabel ist. Der Mittelfluss pro Aktie wird unter Verwendung der gleichen gewichteten durchschnittlichen unverwässerten und verwässerten Aktien berechnet, die für die Berechnung des Gewinns (Verlusts) pro Aktie verwendet werden.
Der "bereinigte Cashflow" bereinigt den Cashflow um Posten, die nicht zum operativen Geschäft gehören, wie z. B. Transaktionskosten und Ausgaben für die Stilllegung von Anlagen. Saturn verwendet den bereinigten Cashflow als Schlüsselkennzahl, um die Fähigkeit des Unternehmens zu demonstrieren, Mittel zur Rückzahlung von Schulden und zur Finanzierung zukünftiger Investitionen zu generieren. Der bereinigte Cashflow je Aktie wird unter Verwendung derselben gewichteten durchschnittlichen unverwässerten und verwässerten Aktien berechnet, die auch für die Berechnung des Gewinns (Verlusts) je Aktie verwendet werden.
Der "Free Funds Flow" entspricht dem bereinigten Funds Flow abzüglich der Investitionsausgaben ohne Akquisitionen und Desinvestitionen.
"EBITDA-Netbacks" werden durch Abzug von realisierten Derivatkontraktverlusten oder durch Addition von realisierten Derivatkontraktgewinnen und durch Abzug von Lizenzgebühren, Betriebskosten, Transportkosten aus Erdöl- und Erdgasverkäufen sowie allgemeinen und Verwaltungskosten ermittelt. Netbacks sind Kennziffern pro boe, die bei Entscheidungen über den Betrieb und die Kapitalzuweisung verwendet werden. Die Darstellung der Netbacks auf einer Pro-boe-Basis ermöglicht dem Management eine bessere Analyse der Leistung gegenüber früheren Perioden auf einer vergleichbaren Basis.
Der "Unternehmenswert" (Enterprise Value – „EV“) ist die Summe aus der vollständig verwässerten Marktkapitalisierung und der Nettoverschuldung, bereinigt um die Erlöse aus Optionsscheinen und Optionen, als Maß für den Gesamtwert des Unternehmens.
Die "Nettoverschuldung" umfasst Barmittel, Forderungen, Einlagen und aktive Rechnungsabgrenzungsposten (kurz- und langfristig), Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und antizipative Passiva, vorrangige Darlehen, Schuldscheine und Wandelanleihen. Das Unternehmen verwendet die Nettoverschuldung als Alternative zur gesamten ausstehenden Verschuldung, da die Geschäftsleitung der Ansicht ist, dass sie ein genaueres Maß für die Bewertung der Liquidität des Unternehmens darstellt.
ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN UND AUSSAGEN
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten in der Regel Aussagen mit Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „geplant“, „werden“ oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem die Bohrung von Erschließungsbohrlöchern, das Workover-Programm und die Aufrechterhaltung der Grundproduktion sowie der Geschäftsplan, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Industriepartnern und die Fähigkeit, Akquisitionen von Vermögenswerten zu finden und abzuschließen.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, die derzeitige COVID-19-Pandemie, Maßnahmen der OPEC- und OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2020 endende Jahr ausführlicher dargelegt.
Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die zur Entwicklung dieser Informationen herangezogen wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die sich in den zukunftsgerichteten Informationen widerspiegeln, vernünftig sind, sollte man sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Zusätzlich zu anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die unter anderem den rechtzeitigen Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen und die Erfüllung aller Bedingungen für den Abschluss der Aktienkonsolidierung betreffen. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
INFORMATIONEN ÜBER BOE
Boe steht für Barrel Öläquivalent. Alle boe-Umrechnungen in dieser Pressemitteilung basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft² („Mcf“) Erdgas zu einem Barrel („bbl“) Öl. Boe könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das boe-Umwandlungsverhältnis von 1 boe zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.
ABKÜRZUNGEN UND HÄUFIG WIEDERKEHRENDE BEGRIFFE
Saturn verwendet in dieser Pressemitteilung die folgenden Abkürzungen und häufig wiederkehrenden Begriffe: "WTI" bezieht sich auf West Texas Intermediate, eine Sorte von leicht-süßem Rohöl, die als Benchmark für die Preisgestaltung in den Vereinigten Staaten verwendet wird; "MSW" bezieht sich auf die gemischte süße Mischung, die die Benchmark für konventionell produziertes leicht-süßes Rohöl in Westkanada ist; "AECO" bezieht sich auf die Alberta Energy Company, eine Sorte oder einen Heizwert von Erdgas, die/der in Alberta, Kanada, als Richtwert für die Preisgestaltung verwendet wird; "bbl" bezieht sich auf Barrel; "bbl/d" bezieht sich auf Barrel pro Tag; "GJ" bezieht sich auf Gigajoule; "NGL" bezieht sich auf Natural Gas Liquids; "Mcf" bezieht sich auf tausend Kubikfuß.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.