CALGARY, ALBERTA – September 20, 2023 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSX: SOIL) (FSE: SMKA) (OTCQX: OILSF) (“Saturn” or the “Company”) today announces an operations update highlighted by well performance that has exceeded expectations from the Company’s recent Spearfish drilling at the Oxbow area, along with providing updated guidance for the balance of 2023 that reflects lower capital spending with better well performance.
“Our Spearfish light oil drilling program has generated capital efficiencies that are among the strongest we’ve seen across our asset base, and have outperformed our internal expectations, which confirms the extensive multizone development opportunities offered by our Oxbow asset,” commented Justin Kaufmann, Saturn’s Chief Development Officer. “We intend to build on this momentum with upcoming results from the recent successful drills in the Frobisher and unconventional Bakken, which the Company continues to exploit in southeast Saskatchewan. Saturn also plans on drilling its first ever multileg conventional Bakken well early in the fourth quarter of the year, which will be one of the main highlights of the drilling season due to the potential booked locations that could result from it. We are also excited for the for initial production numbers from the delayed development in the Montney and Cardium in Alberta, which are expected to have a significant impact on 2023 exit production and 2024 production averages.”
Spearfish Wells Driving Better Results on Lower Capital
In June of 2023, Saturn initiated the Company’s first development program targeting light oil from the prolific Spearfish formation, comprised of six horizontal wells in the Manor area of Southeast Saskatchewan. Three of the wells were drilled using dual horizontal laterals and were among the best producers of the group, supporting Saturn’s ability to increase potential recoveries without incurring significant drilling costs. Building on the momentum realized in Saturn’s drilling program to date in 2023, the Company intends to drill up to three additional Spearfish locations before year end, and to continue developing this light oil resource into 2024.
The Company has initial production results from five of the first six wells and they continue to improve without showing signs of decline, evidenced by light oil volumes that averaged 96 bbls/d over the first five of an initial 30-day period after being on production (“IP30”), and 105 bbls/d for the last five of the 30 days. This initial steady production profile indicates the potential to increase ultimate oil recoveries per well, which is expected to drive higher reserves volumes and values. Strong IP30 rates from these wells averaged approximately 102.5 bbls/d of light oil per well, which is 33% higher than the Company’s expected type curves for Spearfish wells.
The following table highlights Saturn’s recent drilling results of the Spearfish wells including available IP30 data, along with the performance of its Q1 2023 drilled wells:
Saturn also drilled three horizontal wells targeting Frobisher light oil in the Hastings and Silverton areas within the Oxbow asset, which encountered excellent reservoir characteristics, with all of those wells on production and expected to match the Company’s internally forecasted type curves.
Alberta Operations Contribute to Light Oil Volumes and Returns
Saturn drilled three extended reach horizontal (“ERH”) wells, with horizontal laterals ranging from 1.25 to 3 miles in length, in the Lochend area of central Alberta targeting Cardium light oil. One well has been completed and successfully brought on production while the other two were drilled from a single pad and are expected to be completed and brought online in early October. Each of the three wells encountered excellent reservoir characteristics and are in close proximity to Saturn’s extensive infrastructure in this area, including a working interest natural gas processing plant, enabling new volumes to come onstream with short cycle times and high netbacks.
Outlook and Updated Guidance
With an ongoing focus on maximizing free funds flow and further debt repayment, the Company anticipates investing approximately 60% of its 2023 capital expenditures between September and December, driving strong 2023 exit production and setting Saturn up for continued volume expansion through 2024. Saturn has successfully secured an agreement with the lender of its senior secured term loan to defer September and December 2023 principal payments, which supports funding of the capital program.
In light of WTI oil price volatility that has prevailed through 2023, along with Saturn’s commitment to optimize returns on invested capital, the Company has elected to reduce capital expenditures for 2023 and will also be commencing the winter drilling program later in the year than originally anticipated. While new well results to date have exceeded expectations, with the combination of lower capital expenditures and a later start to the drilling program, Saturn is prudently updating full year guidance to reflect these impacts, as well as the curtailed production resulting from the H1 2023 Alberta wildfires. A summary of this updated guidance, incorporating futures prices for WTI for remainder of the year, relative to the original 2023 guidance announced in January, is outlined below.
The Company appreciates the confidence provided by its lender, as well as continued support of its board of directors and shareholders as Saturn continues to target profitable development of its deep inventory of highly economic light oil assets.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. is a growing Canadian energy company focused on generating positive shareholder returns through the continued responsible development of high-quality, light oil weighted assets, supported by an acquisition strategy that targets highly accretive, complementary opportunities. Saturn has assembled an attractive portfolio of free-cash flowing, low-decline operated assets in Southeastern Saskatchewan, West Central Saskatchewan and Central Alberta that provide a deep inventory of long-term economic drilling opportunities across multiple zones. With an unwavering commitment to building an ESG-focused culture, Saturn’s goal is to increase reserves, production and cash flows at an attractive return on invested capital. Saturn’s shares are listed for trading on the TSX under ticker ‘SOIL’ on the Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘SMKA’ and on the OTCQX under the ticker ‘OILSF’.
Further information and a corporate presentation are available on Saturn’s website at www.saturnoil.com.
Saturn Oil & Gas Investor & Media Contacts:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7900
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
READER ADVISORY
Non-GAAP and Other Financial Measures
Throughout this press release and other materials disclosed by the Company, Saturn uses certain measures to analyze financial performance, financial position and cash flow. These non-GAAP and other financial measures do not have any standardized meaning prescribed under GAAP and therefore may not be comparable to similar measures presented by other entities. The non-GAAP and other financial measures should not be considered alternatives to, or more meaningful than, financial measures that are determined in accordance with GAAP as indicators of the Company performance. Management believes that the presentation of these non-GAAP and other financial measures provides useful information to shareholders and investors in understanding and evaluating the Company’s ongoing operating performance, and the measures provide increased transparency and the ability to better analyze Saturn’s business performance against prior periods on a comparable basis.
The Company’s unaudited condensed consolidated interim financial statements and MD&A as at and for the three and six months ended June 30, 2023 are available on the Company’s website at www.saturnoil.com and under our SEDAR profile at www.sedarplus.ca. The disclosure under the section “Non-GAAP and Other Financial Measures” including non-GAAP financial measures and ratios, capital management measures and supplementary financial measures in the MD&A is incorporated by reference into this news release.
Non-GAAP Financial Measures and Ratios
Capital expenditures
Saturn uses capital expenditures to monitor its capital investments relative to those budgeted by the Company on an annual basis. Saturn’s capital budget excludes acquisition and disposition activities as well as the accounting impact of any accrual changes or payments under certain lease arrangements. Capital expenditures is calculated as expenditures exploration and evaluation assets and property, plant and equipment. Development capital expenditures in this press release is calculated as expenditures on exploration and evaluation assets, property plant and equipment and excludes the impact of capitalized G&A.
Net debt to Adjusted EBITDA
Management considers Net Debt to Adjusted EBITDA an important measure as it is a key metric to identify the Company’s ability to fund financing expenses, net debt reductions and other obligations. Adjusted EBITDA is calculated by the Company as adjusted funds flow before interest expense. When this measure is presented quarterly, Adjusted EBITDA is annualized by multiplying by four. When this measure is presented on a trailing twelve month basis, Adjusted EBITDA for the twelve months preceding the net debt date is used in the calculation. This measure is consistent with the Adjusted EBITDA formula prescribed under the Company's Senior Term Loan credit facility. Net Debt to Adjusted EBITDA is calculated as Net Debt divided by Adjusted EBITDA.
Capital Management Measures
Adjusted EBITDA
The Company considers adjusted EBITDA to be a key capital management measure as it is both used within certain financial covenants prescribed under the Company's Senior Term Loan and demonstrates Saturn’s standalone profitability, operating and financial performance in terms of cash flow generation, adjusting for interest related to its capital structure. Adjusted EBITDA is defined by the Company as earnings before interest, taxes, depreciation, amortization and other non-cash or extraordinary items. Adjusted EBITDA is presented both before and after derivatives to identify the impact of WTI commodity contracts hedges in place.
Adjusted funds flow
The Company considers adjusted funds flow to be a key capital management measure as it demonstrates Saturn’s ability to generate the necessary funds to manage production levels and fund future growth through capital investment. Adjusted funds flow is calculated as cash flow from operating activities before changes in non-cash working capital, decommissioning expenditures and transaction costs. Management believes that this measure provides an insightful assessment of Saturn’s operations on a continuing basis by eliminating certain non-cash charges, actual settlements of decommissioning obligations, of which the nature and timing of expenditures may vary based on the stage of the Company's assets and operating areas, and transaction costs which vary based on the Company's acquisition and disposition activity.
Free funds flow
The Company considers free funds flow to be a key capital management measure as it is used to determine the efficiency and liquidity of Saturn’s business, measuring its funds available after capital investment available for debt repayment, pursue acquisitions and gauge optionality to pay dividends and/or return capital to shareholders through share repurchases. Free funds flow is calculated as Adjusted funds flow in the period less expenditures on property, plant and equipment and exploration and evaluation assets, together “capital expenditures”. By removing the impact of current period capital expenditures from adjusted funds flow, management monitors its free funds flow to inform its capital allocation decisions.
Net debt
Net debt is key capital management measure as it is used to assess the ongoing liquidity of the Company. Net Debt is calculated as the carrying value of the Senior Term Loan and Promissory notes, less adjusted working capital including cash. The Company closely monitors its capital structure with a goal of maintaining a strong balance sheet to fund the future growth of the Company.
Supplementary Financial Measures
“Adjusted Funds Flow per share (basic)” is comprised of Adjusted funds flow divided by the weighted average common shares outstanding.
“Adjusted Funds Flow per share (fully diluted)” is comprised of Adjusted funds flow divided by the weighted average fully diluted common shares outstanding.
“Free funds flow per share (basic diluted)” is comprised of Free funds flow divided by the weighted average common shares outstanding.
“Free funds flow per share (fully diluted)” is comprised of Free funds flow divided by the weighted average fully diluted common shares outstanding.
“Dilutive instruments” represents the common shares issuable upon the exercise of all outstanding underlying securities.
“Fully diluted weighted average common shares outstanding” is comprised of the weighted average common shares outstanding plus dilutive instruments.
PRODUCTION BREAKDOWN BY PRODUCT TYPE
Disclosure of production on a per boe basis in this press release consists of the constituent product types as defined in NI 51-101 and their respective quantities disclosed in the table below:
BOE PRESENTATION
Boe means barrel of oil equivalent. All boe conversions in this news release are derived by converting gas to oil at the ratio of six thousand cubic feet (“Mcf”) of natural gas to one barrel (“Bbl”) of oil. Boe may be misleading, particularly if used in isolation. A Boe conversion rate of 1 Bbl : 6 Mcf is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Given that the value ratio of oil compared to natural gas based on currently prevailing prices is significantly different than the energy equivalency ratio of 1 Bbl: 6 Mcf, utilizing a conversion ratio of 1 Bbl : 6 Mcf may be misleading as an indication of value.
FORWARD-LOOKING INFORMATION AND STATEMENTS.
This press release contains forward-looking statements and forward-looing information (collectively, “forward-looking statements”) under applicable securities legislation. Forward-looking statements typically contain words such as "anticipate", "believe", "expect", "plan", "intend", "estimate", "propose", "project", "scheduled", "will" or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking statements in this press release may include, but is not limited to, the drilling of development wells, workover program and the maintenance of base production and the business plan, the operational and capital guidance of the Company and the breakdown thereof, cost model and strategy of the Company.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning: the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the ability to allocate capital to pay down debt and grow productions, the geological characteristics of Saturn's properties, the application of regulatory and licensing requirements, the availability of capital, labour and services, the creditworthiness of industry partners and prevailing commodity prices. In addition, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, our capital expenditure and drilling programs, drilling inventory and booked locations, production and revenue guidance, ESG initiatives, debt repayment plans and future growth plans. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraints in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn's Annual Information Form for the year ended December 31, 2022.
This press release contains future-oriented financial information and financial outlook information (collectively, “FOFI”) about Saturn’s prospective results of operations including, without limitation, 2023 production, adjusted EBITDA, adjusted funds flow, free funds flow, capital expenditures, net debt and components thereof, all of which are subject to the same assumptions, risk factors, limitations and qualifications as set forth in the above paragraphs. FOFI contained in this press release was made as of the date of this press release and is intended to provide readers with a more complete perspective on Saturn’s anticipated future business operations. Readers are cautioned that the assumptions used in the preparation of such information, although considered reasonable at the time of preparation, may prove to be imprecise and, as such, undue reliance should not be placed on FOFI, and FOFI should not be used for purposes other than for which it is disclosed herein. Saturn’s actual results, performance or achievement could differ materially from those expressed in, or implied by, these FOFI.
The forward-looking statements and FOFI contained in this press release are made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking statements or FOFI, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking statements and FOFI contained in this press release are expressly qualified by this cautionary statement.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
CALGARY, ALBERTA - 20. September 2023 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSX: SOIL) (FWB: SMKA) (OTCQX: OILSF) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) stellt heute ein Betriebsupdate bereit, in dem die über den Erwartungen liegende Förderleistung der jüngsten Spearfish-Bohrungen des Unternehmens im Oxbow-Gebiet hervorgehoben wird, sowie eine aktualisierte Prognose für den Rest des Jahres 2023, die niedrigere Kapitalausgaben bei besserer Förderleistung widerspiegelt.
„Unser Leichtöl-Bohrprogramm in der Spearfish-Formation hat eine Kapitaleffizienz erzielt, die zu den besten gehört, die wir in unserer gesamten Asset-Basis gesehen haben, und hat unsere internen Erwartungen übertroffen, was die umfangreichen mehrzonigen Erschließungsmöglichkeiten bestätigt, die unser Oxbow-Asset bietet“, sagte Justin Kaufmann, Chief Development Officer von Saturn. „Wir beabsichtigen, auf dieser Dynamik mit den bevorstehenden Ergebnissen der jüngsten erfolgreichen Bohrungen im Frobisher-Gebiet und im unkonventionellen Bakken-Gebiet im Südosten von Saskatchewan, aus dem das Unternehmen weiterhin fördert, aufzubauen. Saturn plant außerdem, zu Beginn des vierten Quartals seine erste konventionelle Multileg-Bohrung im Bakken-Gebiet niederzubringen, die sich aufgrund der potenziellen erkundeten Standorte, zu einem der wichtigsten Höhepunkte der Bohrsaison entwickeln könnte. Wir sind auch gespannt auf die ersten Produktionszahlen aus der verzögerten Erschließung in Montney und Cardium in Alberta, die voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Ausgangsproduktion des Jahres 2023 und den Produktionsdurchschnitt des Jahres 2024 haben werden.“
Spearfish-Bohrungen sorgen für bessere Ergebnisse bei geringerem Kapitaleinsatz
Im Juni 2023 startete Saturn das erste Erschließungsprogramm des Unternehmens, das auf Leichtöl aus der produktiven Spearfish-Formation abzielt und sechs horizontale Bohrungen im Gebiet Manor im Südosten von Saskatchewan umfasst. Drei der Bohrungen wurden in Form doppelter horizontaler Lateralbohrungen niedergebracht und gehörten zu den besten Produzenten der Gruppe, was die Fähigkeit von Saturn unterstreicht, die potenzielle Ausbeute zu erhöhen, ohne dabei erhebliche Bohrkosten zu verursachen. Aufbauend auf der Dynamik des bisherigen Bohrprogramms von Saturn im Jahr 2023 beabsichtigt das Unternehmen, bis zum Jahresende an bis zu drei weiteren Standorten in der Spearfish-Formation zu bohren und die Erschließung dieser Leichtölressource bis ins Jahr 2024 fortzusetzen.
Das Unternehmen hat erste Produktionsergebnisse aus fünf der ersten sechs Bohrungen. Sie zeigen eine weitere Verbesserung ohne Anzeichen eines Rückgangs, was durch Leichtölvolumina belegt wird, die in den ersten fünf Tagen der durchschnittlichen anfänglichen 30-Tage-Produktion („IP30“) nach Aufnahme der Produktion durchschnittlich 96 bbls/d (Barrel Öl/Tag), und in den letzten fünf der 30 Tage 105 bbls/d betrugen. Dieses anfängliche stabile Produktionsprofil deutet auf das Potenzial hin, die endgültige Ölförderung pro Bohrung zu steigern, was voraussichtlich zu höheren Reserven und Werten führen wird. Die starken IP30-Raten aus diesen Bohrungen lagen im Durchschnitt bei etwa 102,5 bbls/d Leichtöl pro Bohrung, was 33 % über den vom Unternehmen erwarteten Typkurven für die Spearfish-Bohrungen liegt.
Die folgende Tabelle zeigt die jüngsten Produktionsergebnisse der Spearfish-Bohrungen von Saturn, einschließlich der verfügbaren IP30-Daten, sowie die Förderleistung der im ersten Quartal 2023 niedergebrachten Bohrungen:
Saturn brachte auch drei horizontale Bohrungen nieder, die auf Frobisher-Leichtöl in den Gebieten Hastings und Silverton innerhalb des Oxbow-Assets abzielten und auf hervorragende Lagerstätteneigenschaften stießen. Alle diese Bohrungen sind in Produktion und werden voraussichtlich den intern prognostizierten Typkurven des Unternehmens entsprechen.
Arbeiten in Alberta tragen zu Leichtöl-Volumina und Erträgen bei
Saturn hat im Gebiet Lochend in Zentral-Alberta drei horizontale Bohrungen mit erweiterter Reichweite („ERH-Bohrung“) niedergebracht, die auf Cardium-Leichtöl abzielen. Die Bohrungen haben eine horizontale Reichweite von 1,25 bis 3 Meilen. Eine Bohrung wurde bereits abgeschlossen und erfolgreich in Betrieb genommen, während die beiden anderen von einer einzigen Bohrplattform aus niedergebracht wurden und voraussichtlich Anfang Oktober abgeschlossen und in Betrieb genommen werden. Alle drei Bohrungen stießen auf hervorragende Lagerstätteneigenschaften und befinden sich in unmittelbarer Nähe der umfangreichen Infrastruktur von Saturn in diesem Gebiet, einschließlich einer Beteiligung an einer Erdgasaufbereitungsanlage, wodurch die neue Produktion mit kurzen Durchlaufzeiten und hoher Valorisierung in das Pipelinenetz eingespeist werden kann.
Ausblick und aktualisierte Prognose
Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Maximierung des freien Mittelflusses und die weitere Schuldentilgung und geht davon aus, dass es zwischen September und Dezember etwa 60 % seiner Investitionsausgaben für das Jahr 2023 investieren wird, um eine starke Ausgangsproduktion im Jahr 2023 zu erreichen und Saturn für eine weitere Mengenexpansion im Laufe des Jahres 2024 vorzubereiten. Saturn hat erfolgreich eine Vereinbarung mit dem Darlehensgeber seines vorrangig gesicherten befristeten Darlehens getroffen, die Tilgungszahlungen für September und Dezember 2023 aufzuschieben, was die Finanzierung des Kapitalprogramms unterstützt.
In Anbetracht der im Jahr 2023 vorherrschenden Volatilität des WTI-Ölpreises und Saturns Engagement zur Optimierung der Rendite des investierten Kapitals, hat sich das Unternehmen entschieden, die Investitionsausgaben für 2023 zu reduzieren und das Winterbohrprogramm später im Jahr als ursprünglich vorgesehen zu beginnen. Obwohl die bisherigen Ergebnisse der neuen Bohrungen mit der Kombination aus geringeren Kapitalausgaben und einem späteren Beginn des Bohrprogramms die Erwartungen übertroffen haben, aktualisiert Saturn die Jahresprognose vorsichtshalber, um diese Auswirkungen sowie die durch die Waldbrände in Alberta im ersten Halbjahr 2023 verursachten Produktionseinschränkungen zu berücksichtigen. Eine Zusammenfassung dieser aktualisierten Prognose, die die Futures-Preise für WTI für den Rest des Jahres im Vergleich zur ursprünglichen Prognose für 2023, die im Januar bekannt gegeben wurde, einbezieht, ist im Folgenden dargestellt.
Das Unternehmen weiß das Vertrauen seines Kreditgebers sowie die anhaltende Unterstützung seines Board of Directors und seiner Aktionäre zu schätzen, da Saturn weiterhin eine profitable Entwicklung seines umfangreichen Bestands an äußerst wirtschaftlichen Leichtölprojekten anstrebt.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. ist ein wachsendes kanadisches Energieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Südost-Saskatchewan, Westzentral-Saskatchewan und Zentral-Alberta aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der TSX unter dem Kürzel „SOIL“, an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „SMKA“ und an der OTCQX unter dem Kürzel „OILSF“ notiert.
Weitere Informationen und eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com.
Kontakt für Investoren & Medien bei Saturn Oil & Gas:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7900
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Hinweise für den Leser
Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen
In dieser Pressemitteilung und anderen vom Unternehmen veröffentlichten Materialien verwendet Saturn bestimmte Kennzahlen zur Analyse der finanziellen Leistung, der Finanzlage und des Cashflows. Diese nicht-GAAP-konformen und anderen Finanzkennzahlen haben keine standardisierte, nach GAAP vorgeschriebene Bedeutung und sind daher möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar. Die nicht-GAAP-konformen und anderen Finanzkennzahlen sollten nicht als Alternativen zu den nach GAAP ermittelten Finanzkennzahlen oder als aussagekräftigere Indikatoren für die Leistung des Unternehmens betrachtet werden. Das Management ist der Ansicht, dass die Darstellung dieser nicht-GAAP-konformen und anderen Finanzkennzahlen den Aktionären und Investoren nützliche Informationen zum Verständnis und zur Bewertung der laufenden operativen Leistung des Unternehmens liefert und dass die Kennzahlen die Transparenz erhöhen und eine bessere Analyse der Geschäftsentwicklung von Saturn im Vergleich zu früheren Zeiträumen ermöglichen.
Der ungeprüfte verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss des Unternehmens und dem Lagebericht (MD&A) für die drei und sechs Monate bis zum 30. Juni 2023 sind auf der Website des Unternehmens unter www.saturnoil.com und in unserem SEDAR-Profil unter www.sedarplus.ca verfügbar. Die Offenlegung im Abschnitt „Non-GAAP and Other Financial Measures“, einschließlich nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen und -quoten, Kapitalmanagementkennzahlen und ergänzende Finanzkennzahlen in der MD&A, wird durch Verweis in diese Pressemitteilung aufgenommen.
Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen und -quoten
Investitionsausgaben
Saturn verwendet die Investitionsausgaben, um seinem Kapitaleinsatz im Verhältnis zu den vom Unternehmen auf jährlicher Basis geplanten Investitionen zu überwachen. Vom Kapitalbudget von Saturn sind Erwerbs- und Veräußerungsaktivitäten sowie die buchhalterischen Auswirkungen von Änderungen der Rückstellungen oder Zahlungen im Rahmen bestimmter Pachtvereinbarungen ausgenommen. Die Investitionsausgaben werden als Ausgaben für Explorations- und Evaluierungsanlagen sowie für Sachanlagen berechnet. Die Entwicklungsinvestitionen in dieser Pressemitteilung werden als Ausgaben für Explorations- und Evaluierungsanlagen sowie Sachanlagen berechnet und schließen die Auswirkungen der kapitalisierten Gemein- & Verwaltungsausgaben aus.
Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA
Das Management betrachtet die Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA als eine wichtige Kennzahl, da sie die Fähigkeit des Unternehmens zur Finanzierung von Finanzierungskosten, zum Abbau der Nettoverschuldung und zu anderen Verpflichtungen zeigt. Das bereinigte EBITDA wird vom Unternehmen als bereinigter Mittelfluss vor Zinsaufwendungen berechnet. Wenn diese Kennzahl vierteljährlich dargestellt wird, wird das bereinigte EBITDA durch Multiplikation mit vier auf das Jahr umgerechnet. Wenn diese Kennzahl auf der Basis der letzten zwölf Monate dargestellt wird, wird das bereinigte EBITDA für die zwölf Monate vor dem Datum der Nettoverschuldung für die Berechnung verwendet. Diese Kennzahl stimmt mit der Formel für das bereinigte EBITDA überein, die in der vorrangigen befristeten Kreditfazilität des Unternehmens vorgeschrieben ist. Die Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA wird berechnet als Nettoverschuldung geteilt durch das bereinigte EBITDA.
Kennzahlen für das Kapitalmanagement
Bereinigtes EBITDA
Das Unternehmen betrachtet das bereinigte EBITDA als eine wichtige Kennzahl für das Kapitalmanagement, da es sowohl im Rahmen bestimmter Finanzkennzahlen verwendet wird, die im Rahmen des vorrangigen befristeten Darlehens des Unternehmens vorgeschrieben sind, als auch die eigenständige Rentabilität sowie die operative und finanzielle Leistung von Saturn im Hinblick auf die Generierung von Cashflow unter Berücksichtigung der mit der Kapitalstruktur verbundenen Zinsen aufzeigt. Das Unternehmen definiert das bereinigte EBITDA als Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und anderen nicht zahlungswirksamen oder außerordentlichen Posten. Das bereinigte EBITDA wird sowohl vor als auch nach Derivaten ausgewiesen, um die Auswirkungen der Absicherung von WTI-Rohstoffverträgen zu ermitteln.
Bereinigter Mittelfluss
Das Unternehmen betrachtet den bereinigten Mittelfluss als eine wichtige Kennzahl für das Kapitalmanagement, da er die Fähigkeit von Saturn aufzeigt, die notwendigen Mittel zur Steuerung des Produktionsniveaus und zur Finanzierung des zukünftigen Wachstums durch Kapitalinvestitionen zu generieren. Der bereinigte Mittelfluss wird als Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit vor Veränderungen des nicht zahlungswirksamen Betriebskapitals, Stilllegungsausgaben und Transaktionskosten berechnet. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kennzahl eine aufschlussreiche Bewertung der Geschäftstätigkeit von Saturn auf kontinuierlicher Basis ermöglicht, da sie bestimmte nicht zahlungswirksame Aufwendungen, tatsächliche Abrechnungen von Stilllegungsverpflichtungen, deren Art und Zeitpunkt je nach Stadium der Vermögenswerte und Betriebsbereiche des Unternehmens variieren können, sowie Transaktionskosten, die je nach den Erwerbs- und Veräußerungsaktivitäten des Unternehmens variieren, eliminiert.
Freier Mittelfluss
Das Unternehmen betrachtet den freien Mittelfluss als eine wichtige Kennzahl für das Kapitalmanagement, da er zur Bestimmung der Effizienz und Liquidität des Geschäfts von Saturn verwendet wird. Er misst die nach den Kapitalinvestitionen verfügbaren Mittel, die für die Rückzahlung von Schulden, die Durchführung von Akquisitionen und die Beurteilung der Möglichkeit, Dividenden zu zahlen und/oder Kapital an die Aktionäre durch Aktienrückkäufe zurückzugeben, zur Verfügung stehen. Der freie Mittelfluss ist berechnet als bereinigten Mittelfluss der Periode abzüglich der Ausgaben für Sachanlagen und Explorations- und Evaluierungsvermögen, zusammen „Kapitalausgaben“. Indem die Auswirkungen der Investitionen der laufenden Periode aus dem bereinigten Mittelfluss herausgerechnet werden, überwacht das Management den freien Mittelfluss, um seine Entscheidungen über die Kapitalzuteilung zu treffen.
Nettoverschuldung
Die Nettoverschuldung ist eine wichtige Kennzahl für das Kapitalmanagement, da sie zur Bewertung der laufenden Liquidität des Unternehmens verwendet wird. Die Nettoverschuldung errechnet sich aus dem Buchwert des vorrangigen befristeten Darlehens und der Schuldscheine abzüglich des bereinigten Working Capital einschließlich der Barmittel. Das Unternehmen überwacht seine Kapitalstruktur genau mit dem Ziel, eine starke Bilanz zu erhalten, um das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu finanzieren.
Ergänzende Finanzkennzahlen
Der „bereinigte Mittelfluss pro Aktie (unverwässert)“ setzt sich zusammen aus dem bereinigten Mittelfluss geteilt durch den gewichteten Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Stammaktien.
Der „bereinigte Mittelfluss pro Aktie (voll verwässert)“ setzt sich zusammen aus dem bereinigten Mittelfluss, geteilt durch den gewichteten Durchschnitt der voll verwässerten im Umlauf befindlichen Stammaktien.
Der „freie Mittelfluss pro Aktie (unverwässert)“ setzt sich zusammen aus dem freien Mittelfluss geteilt durch den gewichteten Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Stammaktien.
Der „freie Mittelfluss pro Aktie (voll verwässert)“ setzt sich zusammen aus dem freien Mittelfluss geteilt durch den gewichteten Durchschnitt der voll verwässerten im Umlauf befindlichen Stammaktien.
Die „verwässernden Instrumente“ stellen die Stammaktien dar, die bei der Ausübung aller ausstehenden zugrunde liegenden Wertpapiere ausgegeben werden.
Der „gewichtete Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Stammaktien (voll verwässert)“ setzt sich zusammen aus dem gewichteten Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Stammaktien zuzüglich der verwässernden Instrumente.
Aufschlüsselung der Produktion nach Produkttyp
Die Angaben zur Produktion pro boe in dieser Pressemitteilung bestehen aus den einzelnen Produkttypen gemäß NI 51-101 und den entsprechenden Mengen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind:
Informationen über Boe
Boe steht für Barrel Öläquivalent. Alle boe-Umrechnungen in dieser Pressemitteilung basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft² („Mcf“) Erdgas zu einem Barrel („bbl“) Öl. Boe könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das boe-Umwandlungsverhältnis von 1 boe zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.
Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen (zusammen „zukunftsgerichtete Aussagen“) gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten in der Regel Wörter wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „geplant“, „werden“ oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem die Niederbringung von Erschließungsbohrungen, das Workover-Programm und die Aufrechterhaltung der Basisproduktion sowie der Geschäftsplan, die Betriebs- und Kapitalprognose des Unternehmens und deren Aufschlüsselung, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die Fähigkeit, Kapital zuzuweisen, um Schulden zu tilgen und die Produktion zu steigern, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Industriepartnern und die vorherrschenden Rohstoffpreise. Darüber hinaus wurden Annahmen getroffen, die unter anderem unsere Investitionsausgaben und Bohrprogramme, den Bohrbestand und die gebuchten Standorte, die Produktions- und Umsatzprognosen, die ESG-Initiativen, die Schuldentilgungspläne und die zukünftigen Wachstumspläne betreffen und diese implizieren. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, Maßnahmen der OPEC- und OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2022 endende Jahr ausführlicher dargelegt.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Finanzinformationen und Finanzprognosen (zusammen „FOFI“) über die voraussichtliche Ertragslage von Saturn, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Produktion im Jahr 2023, das bereinigte EBITDA, den bereinigten Cashflow, den freien Cashflow, die Investitionsausgaben, die Nettoverschuldung und deren Komponenten, die alle denselben Annahmen, Risikofaktoren, Einschränkungen und Qualifikationen unterliegen, wie sie in den oben genannten Absätzen dargelegt sind. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Prognosen wurden zum Datum dieser Pressemitteilung erstellt und sollen den Lesern einen umfassenderen Einblick in die erwartete künftige Geschäftstätigkeit von Saturn geben. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass sich die bei der Erstellung dieser Informationen verwendeten Annahmen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Erstellung als angemessen angesehen wurden, als ungenau erweisen können. Die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften von Saturn können erheblich von den in diesen FOFI ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und FOFI sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen und FOFI öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und FOFI werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.