CALGARY, ALBERTA – May 16, 2023 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL)(FSE: SMKA)(OTCQX: OILSF)(“Saturn” or the “Company”) is pleased to report its financial and operating results for the three months ended March 31, 2023.
“The first quarter of 2023 was a landmark period for Saturn that set new performance records following the closing of the acquisition of Ridgeback Resources, which has enhanced the sustainability and potential profitability of Saturn for years to come,” commented John Jeffrey, Saturn’s CEO. “Building on the successes from last year’s development program, the 13 new horizontal wells drilled in Q1 2023 have been the most productive group of new wells in Saturn’s history.”
First Quarter 2023 Highlights:
Message to Shareholders
The acquisition of Ridgeback Resources Inc. (“Ridgeback”) on February 28, 2023, was an important step to both bolstering Saturn’s production base in its flagship production area of Southeast Saskatchewan (the “Oxbow Asset”) and diversifying the Company’s light oil development opportunities into Alberta. With the integration of the talented employees, information systems and oil and gas production are now largely complete, Saturn is focused on an active development program for the second half of 2023, with capital and activities balanced between Alberta and Saskatchewan.
The first quarter was a busy period for the development of Saturn’s legacy assets with the successful drilling of 13 horizontal wells in Saskatchewan, representing a 63% increase over the number of wells drilled in Q1 2022. Saturn’s new wells delivered average initial 30-day production (“IP30”) of 94.0 bbls/d of light oil, which was approximately 37% higher than Saturn’s guidance type curve expectation for its Saskatchewan wells.
As a result of the successful drilling programs through 2022 and to date in 2023, along with the impact of both the 2022 Viking acquisition and the Ridgeback Acquisition, Saturn is proud to have record results across several metrics in Q1 2023, with growth over Q1 2022 as follows:
The Ridgeback Acquisition contributed financially for only one month in Q1 2023. Had the Ridgeback Acquisition occurred on January 1, 2023, on a pro forma basis, Saturn would have achieved for the period ended March 31, 2023:
Oxbow Update
During the three months ended March 31, 2023, the Oxbow Asset produced 8,494(3) boe/d, an increase of 19% from 7,153 boe/d(3) in the comparative 2022 period. The increase is primarily due to the Ridgeback Acquisition which produced 4,960 boe/d in the month of March, contributing an average of 1,709 boe/d during the first quarter of 2023.
The highlight of Saturn’s Q1 drilling program was the 101/11-21-006-05W2 well (“Weir Hill 11-21”) targeting Frobisher oil in the Oxbow Asset. This well achieved an average IP30 rate of 149 bbls/d of light oil and was a top five best performing oil well in Saskatchewan, based on February 2023 production, ranked against more than 200 wells drilled in province in January 2023. The Weir Hill 11-21 well was a follow up location to three wells drilled in the Weir Hill pool in 2022 that had strong production rates and underscores Saturn’s plans for continued development in this area for the remainder of 2023. The IP30 rate of the five (4.8 gross) Oxbow wells drilled by Saturn in Q1 2023 averaged 79.2 bbls/d of light oil per well, which is 15% above the Company’s expected type curves for Oxbow wells.
Viking Update
The Company’s assets located in West Central Saskatchewan (the “Viking Asset”) produced 5,156 boe/d(3) for the three months ended March 31, 2023. This represents an increase of 1,332% from 360 boe/d(3) in the comparative period in 2022. The increase is due to Saturn’s successful 2022 and Q1 2023 drilling programs, coupled with the impact of the Viking acquisition that was completed during the third quarter of 2022.
Saturn drilled eight (8.0 net) Viking development wells to date in the first three months of 2023, achieving an average IP30 rate of 103.2 bbls/d of light oil per well, a rate that is approximately 52% above the Company’s expected type curves for Viking wells. Development activities in the Viking Asset during Q1 2023 were focused on those areas that provided the most productive Viking wells drilled in 2022. The Viking Asset activities in Q1 2023 included six (6.0 net) wells drilled in the Herschel area and two (2.0 net) wells drilled in the Plato area pool extension that the Company discovered in 2022.
Alberta Update
Saturn’s Alberta assets were acquired as part of the Ridgeback Acquisition and are comprised of Cardium focused development areas located in Central Alberta (the “Cardium Asset”) and the Kaybob and Deer Mountain areas of Northern Alberta (the “North Alberta Assets” and collectively with the Cardium Assets, the “Alberta Assets”). Production from the Alberta Assets include:
Unsecured Letter of Credit Facility
The Company entered into a new $30 million unsecured demand letter of credit facility (the “LC Facility”) with a syndicate of Canadian banks, supported by a performance security guarantee ("PSG") from Export Development Canada. The LC Facility has no impact to Saturn’s debt balance, and as such provides the Company with additional liquidity by providing Saturn with flexibility to replace cash-collateralized letters of credit.
Production Curtailment from Alberta Wildfires
In light of the ongoing wildfires affecting communities and operations in Alberta, Saturn confirms that the Alberta Assets continue to be curtailed, although no significant damage or loss to its owned or third-party infrastructure has been reported. Approximately 10,000 Boe/d(3) (60% oil and NGLs) of production has been temporarily shut in since May 4, 2023 and Saturn continues to monitor and prepare for resumed production as soon third-party infrastructure is available for restart. The Company wishes to thank its dedicated staff and emergency responders for their tireless efforts dealing with this situation and sends thoughts and best wishes to everyone affected.
Outlook
Saturn is extremely pleased with the initial results of its 2023 drilling program to date and looks forward to recommencing drilling operations in June 2023. For the remainder of the year, the Company’s development budget is approximately equally balanced between Alberta and Saskatchewan, with a continued focus on locations offering the highest potential rates of return. Saturn has contracted one drilling rig for the rest of 2023 at the Oxbow Asset which will be directed to: 1) developing Mississippian aged light oil targets, including the Company’s initial development of identified Spearfish formations; and 2) development of the light oil Bakken resource gained through the Ridgeback Acquisition. An additional drilling rig has been contracted for full time development of Saturn’s Alberta Assets, primarily focused on: 1) targeting Cardium light oil in the West Pembina and Lochend areas, and 2) targeting Montney light oil in the Kaybob area.
Subsequent to quarter-end, Saturn was proud to publish the Company’s first Sustainability Report referencing the Task Force on Climate-related Financial Disclosures (“TCFD”) framework, and showcasing its commitment to responsible operations, strong governance and robust community investments. The report is available on Saturn’s website.
Investor Webcast
Saturn will host a webcast at 10:00 AM MDT (12:00 PM Noon EDT) on Wednesday May 17, 2023, to review the first quarter 2023 financial and operational results. Participants can access the live webcast via saturnoil.com/invest/q1-2023-results-webcast. A recorded archive of the webcast will be available afterwards on the Company’s website.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. is a growing Canadian energy company focused on generating positive shareholder returns through the continued responsible development of high-quality, light oil weighted assets, supported by an acquisition strategy that targets highly accretive, complementary opportunities. Saturn has assembled an attractive portfolio of free-cash flowing, low-decline operated assets in Southeastern Saskatchewan, West Central Saskatchewan and Central Alberta that provide a deep inventory of long-term economic drilling opportunities across multiple zones. With an unwavering commitment to building an ESG-focused culture, Saturn’s goal is to increase reserves, production and cash flows at an attractive return on invested capital. Saturn’s shares are listed for trading on the TSX.V under ticker ‘SOIL’ on the Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘SMKA’ and on the OTCQX under the ticker ‘OILSF’.
The Company’s unaudited interim financial statements and corresponding Management’s Discussion and Analysis for the three month period ended March 31, 2023 are available on SEDAR at www.sedar.com and on Saturn’s website at www.saturnoil.com. Copies of the materials can also be obtained upon request without charge by contacting the Company directly. Please note, currency figures presented herein are reflected in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Further information and a corporate presentation is available on Saturn’s website at www.saturnoil.com.
Saturn Oil & Gas Investor & Media Contacts:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Notes
(1) See reader advisory: non-GAAP and Other Financial Measures
(2) Based on field reports for average production between March 26, 2023 and March 31, 2023
(3) See reader advisory: Supplemental Information Regarding Product Types
Reader Advisory
Non-GAAP and Other Financial Measures
Throughout this news release and in other materials disclosed by the Company, we employ certain measures to analyze financial performance, financial position and cash flow. These non-GAAP and other financial measures do not have any standardized meaning prescribed by IFRS and therefore may not be comparable to similar measures provided by other issuers. Non-GAAP and other financial measures should not be considered to be more meaningful than GAAP measures which are determined in accordance with IFRS. The disclosure under the section “Non-GAAP and Other Financial Measures” including non-GAAP financial measures and ratios, capital management measures and supplementary financial measures in the Company’s Condensed consolidated interim financial statements and MD&A are incorporated by reference into this news release.
This press release may use the terms “Adjusted EBITDA”, “Adjusted Funds Flow”, and “Net Debt” which are capital management financial measures. See the disclosure under “Capital Management” in our Condensed consolidated interim financial statements for the three months ended March 31, 2023, for an explanation and composition of these measures and how these measures provide useful information to an investor, and the additional purposes, if any, for which management uses these measures.
This press release may use the terms “capital expenditures”, “free funds flow”, “operating netback”, “operating netback, net of derivatives”, and “net operating expenses”, which are non-GAAP financial measures. These non-GAAP financial measures are not standardized financial measures under IFRS and might not be comparable to similar financial measures disclosed by other issuers. See the disclosure under the section “Non-GAAP Financial Measures and Ratios” in our MD&A for the three months ended March 31, 2023, for an explanation and composition of these measures and how these measures provide useful information to an investor, and the additional purposes, if any, for which management uses these measures.
Capital Expenditures
Saturn uses capital expenditures to monitor its capital investments relative to those budgeted by the Company on an annual basis. Saturn’s capital budget excludes acquisition and disposition activities as well as the accounting impact of any accrual changes or payments under certain lease arrangements. The most directly comparable GAAP measure for capital expenditures is cash flow used in investing activities. The following table details the composition of capital expenditures and capital expenditures, net acquisitions and dispositions to cashflow used in investing activities.
Free Funds Flow
Saturn uses free funds flow as an indicator of the efficiency and liquidity of Saturn’s business, measuring its funds after capital investment available to manage debt levels, pursue acquisitions and gauge optionality to pay dividends and/or and return capital to shareholders through activities such as share repurchases. Saturn calculates free funds flow as Adjusted funds flow in the period less capital expenditures. By removing the impact of current period capital expenditures from adjusted funds flow, management monitors its free funds flow to inform its capital allocation decisions. The following table reconciles Adjusted funds flow to Free funds flow.
Gross petroleum and natural gas sales
Gross petroleum and natural gas sales is calculated by adding oil, natural gas and NGLs revenue, before deducting certain gas processing expenses in arriving at Petroleum and natural gas revenue as required under IFRS-15. These processing expenses associated with the processing of natural gas and NGLs revenue are a result of the Company transferring custody of the product at the terminal inlet, and therefore receiving net prices. This metric is used by management to quantify and analyze the realized price received before required processing deductions, against benchmark prices. The calculation is shown within the Petroleum and natural gas sales section of the MD&A.
Net operating expenses
Net operating expense is calculated by deducting processing income primarily generated by processing third party production at processing facilities where the Company has an ownership interest, from operating expenses presented on the Statement of income (loss). Where the Company has excess capacity at one of its facilities, it will process third-party volumes to reduce the cost of ownership in the facility. The Company’s primary business activities are not that of a midstream entity whose activities are focused on earning processing and other infrastructure-based revenues, and as such third-party processing revenue is netted against operating expenses in the MD&A. This metric is used by management to evaluate the Company’s net operating expenses on a unit of production basis. Net operating expense per boe is a non-GAAP financial ratio and is calculated as net operating expense divided by total barrels of oil equivalent produced over a specific period of time. The calculations are shown within the Net operating expenses section of the MD&A.
Operating netback and Operating netback, net of derivatives
The Company’s operating netback is determined by deducting royalties, net operating expenses and transportation expenses from petroleum and natural gas sales. The Company’s operating netback, net of derivatives is calculated by adding or deducting realized financial derivative commodity contract gains or losses from the operating netback. The Company’s operating netback and operating netback, net of derivatives are used in operational and capital allocation decisions. Presenting operating netback and operating netback, net of derivatives on a per boe basis is a non-GAAP financial ratio and allows management to better analyze performance against prior periods on a per unit of production basis. The calculation of the Company’s operating netbacks and operating netback, net of derivatives are summarized as follows.
Where applicable, the supplementary financial measures used in this news release are either a per unit disclosure of a corresponding GAAP measure, or a component of a corresponding GAAP measure, presented in the audited condensed consolidated financial statements. Supplementary financial measures that are disclosed on a per unit basis are calculated by dividing the aggregate GAAP measure (or component thereof) by the applicable unit for the period. Supplementary financial measures that are disclosed on a component basis of a corresponding GAAP measure are a granular representation of a financial statement line item and are determined in accordance with GAAP.
Supplemental Information Regarding Product Types
References to gas or natural gas and NGLs in this press release refer to conventional natural gas and natural gas liquids product types, respectively, as defined in National Instrument 51-101, Standards of Disclosure for Oil and Gas Activities ("NI 51-101"), except where specifically noted otherwise.
The following table is intended to provide the product type composition for each of the production figures provided herein, where not already disclosed within tables above for the three months ended March 31, 2023 and 2022, and March 2023 stand alone average production:
The following table is intended to provide the product type composition for March 2023 exit production between March 26, 2023 and March 31, 2023:
Boe Presentation
Boe means barrel of oil equivalent. All boe conversions in this news release are derived by converting gas to oil at the ratio of six thousand cubic feet (“Mcf”) of natural gas to one barrel (“Bbl”) of oil. Boe may be misleading, particularly if used in isolation. A Boe conversion rate of 1 Bbl : 6 Mcf is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Given that the value ratio of oil compared to natural gas based on currently prevailing prices is significantly different than the energy equivalency ratio of 1 Bbl: 6 Mcf, utilizing a conversion ratio of 1 Bbl : 6 Mcf may be misleading as an indication of value.
Forward-Looking Information and Statements.
Certain information included in this press release constitutes forward-looking information under applicable securities legislation. Forward-looking information typically contains statements with words such as "anticipate", "believe", "expect", "plan", "intend", "estimate", "propose", "project", "scheduled", "will" or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking information in this press release may include, but is not limited to, the drilling of development wells, workover program and the maintenance of bas production and the business plan, cost model and strategy of the Company.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning: the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the ability to allocate capital to pay down debt and grow or maintain production, the geological characteristics of Saturn's properties, the application of regulatory and licensing requirements, the availability of capital, labour and services, the creditworthiness of industry partners and the ability to source and complete asset acquisitions.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraints in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn's Annual Information Form for the year ended December 31, 2022.
Forward-looking information is based on a number of factors and assumptions which have been used to develop such information but which may prove to be incorrect. Although Saturn believes that the expectations reflected in its forward-looking information are reasonable, undue reliance should not be placed on forward-looking information because Saturn can give no assurance that such expectations will prove to be correct. In addition to other factors and assumptions which may be identified in this press release, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, our capital expenditure and drilling programs, drilling inventory and booked locations, production and revenue guidance, ESG initiatives, debt repayment plans and future growth plans. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
The forward-looking information contained in this press release is made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking information, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking information contained in this press release is expressly qualified by this cautionary statement.
Neither the TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this press release.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Calgary (Alberta), 16. Mai 2023. Saturn Oil & Gas Inc. (TSX-V: SOIL) (FWB: SMKA) (OTCQX: OILSF) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) freut sich, seine Finanz- und Betriebsergebnisse für die drei Monate zum 31. März 2023 bekannt zu geben.
„Das erste Quartal 2023 war ein Meilenstein für Saturn, das nach dem Abschluss der Übernahme von Ridgeback Resources neue Performance-Rekorde aufstellte, was die Nachhaltigkeit und potenzielle Profitabilität von Saturn für die kommenden Jahre verbessert hat“, sagte John Jeffrey, CEO von Saturn. „Angesichts der Erfolge des Erschließungsprogramms im Vorjahr waren die 13 neuen horizontalen Bohrlöcher, die im ersten Quartal 2023 gebohrt wurden, die produktivste Gruppe neuer Bohrlöcher in der Geschichte von Saturn.“
Höhepunkte vom 1. Quartal 2023:
Mitteilung an die Aktionäre
Die Übernahme von Ridgeback Resources Inc. („Ridgeback“) am 28. Februar 2023 war ein entscheidender Schritt, um sowohl die Produktionsbasis von Saturn in seinem Vorzeige-Produktionsgebiet Southeast Saskatchewan (das „Oxbow-Aktivum“) zu stärken als auch die Leichtöl-Erschließungsmöglichkeiten des Unternehmens in Alberta zu diversifizieren. Da die Integration talentierter Mitarbeiter, der Informationssysteme sowie der Öl- und Gasproduktion nun weitestgehend abgeschlossen ist, richtet Saturn sein Hauptaugenmerk auf ein aktives Erschließungsprogramm für die zweite Hälfte des Jahres 2023, wobei das Kapital und die Aktivitäten gleichmäßig zwischen Alberta und Saskatchewan aufgeteilt werden.
Das erste Quartal war angesichts der erfolgreichen Bohrung von 13 horizontalen Bohrlöchern in Saskatchewan, was einer Steigerung von 63 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht, eine arbeitsreiche Zeit für die Erschließung der bestehenden Aktiva von Saturn. Die neuen Bohrlöcher von Saturn erzielten eine durchschnittliche 30-Tage-Produktion („IP30“) von zunächst 94,0 bbl./d Leichtöl, was etwa 37 % über den Erwartungen von Saturn für seine Saskatchewan-Bohrlöcher lag.
Infolge der erfolgreichen Bohrprogramme im Jahr 2022 und bis dato im Jahr 2023 sowie der Auswirkungen des Erwerbs von Viking im Jahr 2022 und der Ridgeback-Übernahme ist Saturn stolz darauf, im ersten Quartal 2023 Rekordergebnisse bei mehreren Kennzahlen zu erzielen – mit folgendem Wachstum gegenüber dem ersten Quartal 2022:
Die Ridgeback-Übernahme leistete im ersten Quartal 2023 nur einen Monat lang einen finanziellen Beitrag. Wäre die Ridgeback-Übernahme am 1. Januar 2023 erfolgt, hätte Saturn auf Pro-forma-Basis für den Zeitraum zum 31. März 2023 Folgendes erreicht:
Update hinsichtlich Oxbow
In den drei Monaten zum 31. März 2023 produzierte das Oxbow-Aktivum 8.494(3) boe/d – eine Steigerung von 19 % gegenüber 7.153 boe/d(3) im Vergleichszeitraum 2022. Die Steigerung ist in erster Linie auf die Ridgeback-Übernahme zurückzuführen, die im März 4.960 boe/d produzierte und im ersten Quartal 2023 durchschnittlich 1.709 boe/d beisteuerte.
Der Höhepunkt des Bohrprogramms von Saturn im ersten Quartal war das Bohrloch 101/11-21-006-05W2 („Weir Hill 11-21“), das Frobisher-Öl beim Oxbow-Aktivum anpeilte. Dieses Bohrloch erreichte eine durchschnittliche IP30-Rate von 149 bbls/d Leichtöl und zählte – basierend auf der Produktion im Februar 2023 und im Vergleich mit über 200 Bohrlöchern, die im Januar 2023 in der Provinz gebohrt wurden – zu den fünf leistungsstärksten Ölbohrlöchern in Saskatchewan. Das Bohrloch Weir Hill 11-21 war ein Folgestandort von drei Bohrlöchern, die im Jahr 2022 im Pool Weir Hill gebohrt wurden und hohe Förderraten aufwiesen, und verdeutlicht die Pläne von Saturn hinsichtlich der kontinuierlichen Erschließung dieses Gebiets für den Rest des Jahres 2023. Die IP30-Rate der fünf (4,8 brutto) Oxbow-Bohrlöcher, die Saturn im ersten Quartal 2023 gebohrt hat, belief sich auf durchschnittlich 79,2 Barrel Leichtöl pro Bohrloch, was 15 % über den vom Unternehmen erwarteten Typkurven für Oxbow-Bohrlöcher liegt.
Update hinsichtlich Viking
Die Aktiva des Unternehmens in West Central Saskatchewan (das „Viking-Aktivum“) produzierten in den drei Monaten zum 31. März 2023 5.156 boe/d.(3) Dies entspricht einer Steigerung von 1.332 % gegenüber 360 boe/d(3) im Vergleichszeitraum 2022. Die Steigerung ist auf die erfolgreichen Bohrprogramme von Saturn im Jahr 2022 und im ersten Quartal 2023 sowie auf die Auswirkungen des Erwerbs von Viking zurückzuführen, der im dritten Quartal 2022 abgeschlossen wurde.
Saturn hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 bis dato acht (8,0 netto) Viking-Erschließungsbohrlöcher gebohrt und dabei eine durchschnittliche IP30-Rate von 103,2 bbls/d Leichtöl pro Bohrloch erreicht – eine Rate, die etwa 52 % über den vom Unternehmen erwarteten Typkurven für Viking-Bohrlöcher liegt. Der Schwerpunkt der Erschließungsaktivitäten beim Viking-Aktivum im ersten Quartal 2023 lag auf Gebieten, in denen die produktivsten Viking-Bohrlöcher im Jahr 2022 gebohrt worden waren. Die Aktivitäten beim Viking-Aktivum im ersten Quartal 2023 umfassten sechs (6,0 netto) Bohrlöcher im Gebiet Herschel und zwei (2,0 netto) Bohrlöcher in der Pool-Erweiterung im Gebiet Plato, die das Unternehmen im Jahr 2022 entdeckt hatte.
Update hinsichtlich Alberta
Die Alberta-Aktiva von Saturn wurden im Rahmen der Ridgeback-Übernahme erworben und bestehen aus den auf Cardium fokussierten Erschließungsgebieten in Central Alberta (die „Cardium-Aktiva“) sowie den Gebieten Kaybob und Deer Mountain in Northern Alberta (die „North Alberta-Aktiva“ und zusammen mit den Cardium-Aktiva die „Alberta-Aktiva“). Die Produktion von den Alberta-Aktiva umfasst Folgendes:
Unbesicherte Bankbürgschaftsfazilität
Das Unternehmen hat mit einem Konsortium kanadischer Banken einen neuen unbesicherten Dispositionskredit in Höhe von 30 Millionen $ (die „LC-Fazilität“) unterzeichnet, der durch eine Performance-Sicherheitsgarantie (die „PSG“) von Export Development Canada unterstützt wird. Die LC-Fazilität hat keine Auswirkung auf den Schuldenstand von Saturn und verschafft dem Unternehmen zusätzliche Liquidität, indem sie Saturn die Flexibilität verleiht, bar besicherte Bankbürgschaften zu erhalten.
Eingeschränkte Produktion durch Waldbrände in Alberta
Angesichts der andauernden Waldbrände, die Gemeinden und Betriebe in Alberta beeinträchtigen, bestätigt Saturn, dass die Alberta-Aktiva weiterhin eingeschränkt sind, obwohl keine nennenswerten Schäden oder Verluste an seiner eigenen Infrastruktur oder an der Infrastruktur Dritter gemeldet wurden. Die Produktion von etwa 10.000 Boe/d(3) (60 % Öl und Erdgasflüssigkeiten) wurde seit 4. Mai 2023 vorübergehend stillgelegt und Saturn überwacht und bereitet sich auf die Wiederaufnahme der Produktion vor, sobald die Infrastruktur Dritter hierfür verfügbar ist. Das Unternehmen dankt seinen engagierten Mitarbeitern und den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz beim Umgang mit dieser Situation und ist mit seinen Gedanken bei allen Betroffenen.
Ausblick
Saturn ist mit den ersten Ergebnissen seines Bohrprogramms 2023 äußerst zufrieden und freut sich auf die Wiederaufnahme der Bohrbetriebe im Juni 2023. Für den Rest des Jahres wird das Erschließungsbudget des Unternehmens in etwa gleichmäßig zwischen Alberta und Saskatchewan aufgeteilt, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf Standorten mit den höchsten potenziellen Renditen liegt. Saturn hat für den Rest des Jahres 2023 ein Bohrgerät beim Oxbow-Aktivum beschafft, das eingesetzt werden soll, um 1) Leichtölziele aus dem Mississippium zu erschließen, einschließlich der ersten Erschließung der identifizierten Spearfish-Formationen durch das Unternehmen, und 2) die Bakken-Leichtölressourcen zu erschließen, die im Zuge der Ridgeback-Übernahme erworben wurden. Ein weiteres Bohrgerät wurde für die Vollzeit-Erschließung der Alberta-Aktiva von Saturn beschafft, wobei der Schwerpunkt auf Folgendem liegt: 1) Anpeilung von Cardium-Leichtöl in den Gebieten West Pembina und Lochend und 2) Anpeilung von Montney-Leichtöl im Gebiet Kaybob.
Nach dem Ende des Quartals war Saturn stolz darauf, den ersten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu veröffentlichen, der sich auf das Rahmenwerk der Task Force on Climate-related Financial Disclosures („TCFD“) bezieht und das Engagement des Unternehmens für einen verantwortungsvollen Betrieb, eine starke Governance und solide Investitionen in die Community verdeutlicht. Dieser Bericht ist auf der Website von Saturn verfügbar.
Investoren-Webcast
Saturn wird am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, um 10:00 Uhr MDT (12:00 Uhr EDT, 18:00 Uhr CET) einen Webcast abhalten, um die Finanz- und Betriebsergebnisse für das erste Quartal 2023 zu erörtern. Die Teilnehmer können den Live-Webcast unter saturnoil.com/invest/q1-2023-results-webcast aufrufen. Eine archivierte Aufzeichnung des Webcast wird anschließend auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. ist ein wachsendes kanadisches Energieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Südost-Saskatchewan, Westzentral-Saskatchewan und Zentral-Alberta aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der TSX.V unter dem Kürzel „SOIL“, an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „SMKA“ und an der OTCQX unter dem Kürzel „OILSF“ notiert.
Der ungeprüfte Zwischenabschluss des Unternehmens und die dazugehörige Management's Discussion and Analysis für den dreimonatigen Zeitraum bis zum 31. März 2023 sind auf SEDAR unter www.sedar.com und auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com verfügbar. Kopien der Unterlagen können auf Anfrage auch kostenlos direkt beim Unternehmen angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass die Währungsangaben in diesem Dokument in kanadischen Dollar sind, sofern nicht anders angegeben.
Weitere Informationen und eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com.
Kontakt für Investoren & Medien bei Saturn Oil & Gas:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Anmerkungen:
(1) Siehe Leserhinweise: „Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen“.
(2) Basierend auf Feldberichten für die durchschnittliche Produktion zwischen dem 26. März 2023 und dem 31. März 2023
(3) Siehe Leserhinweise: Ergänzende Informationen hinsichtlich Produkttypen
Hinweise für den Leser
Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen
In dieser Pressemitteilung und in anderen Unterlagen, die das Unternehmen veröffentlicht, verwenden wir bestimmte Kennzahlen zur Analyse der finanziellen Leistung, der Finanzlage und des Cashflows. Diese nicht GAAP-konformen und andere Finanzkennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von den IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Die nicht GAAP-konformen und andere Kennzahlen sollten nicht als aussagekräftiger angesehen werden als GAAP-konforme Kennzahlen, die in Übereinstimmung mit den IFRS ermittelt werden.
Die Offenlegung im Abschnitt „Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen“, einschließlich Non-GAAP-Finanzkennzahlen und -Quoten, Kapitalmanagementkennzahlen und ergänzende Finanzkennzahlen in dem gekürzten konsolidierten Zwischenabschluss und MD&A des Unternehmens, werden durch Verweis in diese Pressemitteilung aufgenommen.
In dieser Pressemitteilung werden möglicherweise die Begriffe „Adjusted EBITDA“, „Adjusted Funds Flow“, und „Net Debt“ verwendet, bei denen es sich um finanzielle Kennzahlen für das Kapitalmanagement handelt. Siehe die Offenlegung unter „Capital Management“ in unserem verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss für die drei Monate bis zum 31. März 2023 für eine Erläuterung und Zusammensetzung dieser Kennzahlen und wie diese Kennzahlen nützliche Informationen für einen Investor liefern, sowie die zusätzlichen Zwecke, für die das Management diese Kennzahlen gegebenenfalls verwendet.
In dieser Pressemitteilung können die Begriffe „Investitionsausgaben“, „Freier Cashflow“, „Betriebsvalorisierung“, „Betriebsvalorisierung, Realisierter Verlust aus Derivativen“, und „Nettobetriebsausgaben“, verwendet werden, bei denen es sich um Nicht-GAAP-Kennzahlen handelt. Diese nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind keine standardisierten Finanzkennzahlen nach IFRS und sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Finanzkennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Siehe die Offenlegung im Abschnitt „Non-GAAP Financial Measures and Ratios“ in unserer MD&A für die drei Monate bis zum 31. März 2023 für eine Erläuterung und Zusammensetzung dieser Kennzahlen und der Art und Weise, wie diese Kennzahlen nützliche Informationen für einen Investor liefern, sowie die zusätzlichen Zwecke, für die das Management diese Kennzahlen gegebenenfalls verwendet.
Investitionsausgaben
Saturn verwendet die Investitionsausgaben, um seinem Kapitaleinsatz im Verhältnis zu den vom Unternehmen auf jährlicher Basis geplanten Investitionen zu überwachen. Vom Kapitalbudget von Saturn sind Erwerbs- und Veräußerungsaktivitäten sowie die buchhalterischen Auswirkungen von Änderungen der Rückstellungen oder Zahlungen im Rahmen bestimmter Pachtvereinbarungen ausgenommen. Die am direktesten vergleichbare GAAP-Kennzahl für Investitionsausgaben ist der Cashflow, der in Investitionsaktivitäten verwendet wird. In der nachfolgenden Tabelle ist eine Zusammensetzung der Investitionsausgaben sowie der Investitionsausgaben abzüglich Erwerbe und Veräußerungen im Verhältnis zum Cashflow von der Investitionsaktivitäten angegeben.
Freier Cashflow
Saturn verwendet den freien Cashflow als Indikator für die Effizienz und Liquidität des Geschäfts von Saturn, wobei seine Gelder gemessen werden, die nach dem Kapitaleinsatz zur Verfügung stehen, um den Schuldenstand zu verwalten, Erwerbe zu tätigen und die Möglichkeit zu prüfen, Dividenden auszuschütten und/oder durch Aktivitäten wie Aktienrückkäufe Kapital an die Aktionäre zurückzugeben. Saturn berechnet den freien Cashflow als bereinigten Cashflow im entsprechenden Zeitraum abzüglich Investitionsausgaben. Durch den Ausschluss der Auswirkungen der Investitionsausgaben des aktuellen Zeitraums aus dem bereinigten Cashflow kann das Management den freien Cashflow überwachen, um seine Entscheidungen hinsichtlich der Kapitalzuteilung zu treffen. In der nachfolgenden Tabelle ist eine Abgleichung zwischen bereinigtem und freiem Cashflow angegeben.
Bruttoumsatz aus Erdöl- und Erdgasverkäufen
Der Bruttoumsatz aus Erdöl- und Erdgasverkäufen wird berechnet, indem der Umsatz aus Erdöl, Erdgas und Erdgasflüssigkeiten hinzugefügt wird, bevor bestimmte Gasverarbeitungsausgaben abgezogen werden, um zum Umsatz aus Erdöl- und Erdgasverkäufen zu gelangen, wie es gemäß IFRS-15 vorgeschrieben ist. Diese Verarbeitungsausgaben in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Umsätzen aus Erdgas und Erdgasflüssigkeiten sind das Ergebnis der Übergabe des Produkts am Terminaleingang an das Unternehmen, das somit Nettopreise erhält. Diese Kennzahl wird vom Management verwendet, um den erzielten Preis vor den erforderlichen Verarbeitungsabzügen im Vergleich zu den Richtpreisen zu quantifizieren und zu analysieren. Die Berechnung ist im Abschnitt Erdöl- und Erdgasverkäufe im Lagebericht angegeben.
Nettobetriebsausgaben
Die Nettobetriebsausgaben werden berechnet, indem die Verarbeitungseinnahmen, die in erster Linie durch die Verarbeitung der Produktion Dritter in Verarbeitungsanlagen erzielt werden, an denen das Unternehmen eine Beteiligung an der Eigentümerschaft besitzt, von den in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Betriebsausgaben abgezogen werden. Wenn das Unternehmen in einer seiner Anlagen über überschüssige Kapazitäten verfügt, verarbeitet es Volumina von Dritten, um die Betriebskosten der Anlage zu senken. Die primären Geschäftsaktivitäten des Unternehmens sind nicht jene eines Midstream-Unternehmens, dessen Aktivitäten auf die Generierung von Verarbeitungs- und anderen infrastrukturbasierten Umsätzen fokussiert sind, weshalb der Umsatz aus der Verarbeitung für Dritte im Lagebericht mit den Betriebsausgaben gegengerechnet wird. Diese Kennzahl wird vom Management verwendet, um die Nettobetriebsausgaben des Unternehmens auf Basis der Produktionseinheit zu bewerten. Die Nettobetriebsausgaben pro boe sind eine Non-GAAP-Finanzkennzahl und werden berechnet als Nettobetriebsausgaben dividiert durch die gesamten Barrel Öläquivalent, die in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden. Die Berechnungen sind im Abschnitt Nettobetriebsausgaben im Lagebericht angegeben.
Betriebsvalorisierung und Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere
Die Betriebsvalorisierung des Unternehmens wird durch den Abzug von Lizenzgebühren, Nettobetriebsausgaben und Transportausgaben von den Erdöl- und Erdgasverkäufen ermittelt. Die Betriebsvalorisierung des Unternehmens, abzüglich abgeleiteter Wertpapiere, wird berechnet, indem erzielte Gewinne oder Verluste aus Rohstoff-Finanzderivaten zur Betriebsvalorisierung hinzugefügt oder davon abgezogen werden. Die Betriebsvalorisierung und die Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere werden bei Entscheidungen hinsichtlich des Betriebs und der Kapitalzuteilung verwendet. Die Darstellung der Betriebsvalorisierung und der Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere auf einer Pro-boe-Basis ist eine Nicht-GAAP-Finanzkennzahl und ermöglicht es dem Management, die Performance im Vergleich zu früheren Zeiträumen auf einer Pro-Produktionseinheit-Basis besser zu analysieren. Die Berechnung der Betriebsvalorisierung und der Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere des Unternehmens ist im Folgenden zusammengefasst.
Wo zutreffend, sind die in dieser Pressemitteilung verwendeten ergänzenden Finanzkennzahlen entweder eine Offenlegung pro Einheit einer entsprechenden GAAP-konformen Kennzahl oder eine Komponente einer entsprechenden GAAP-konformen Kennzahl, die im untestierten verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss dargestellt ist. Ergänzende Finanzkennzahlen, die pro Einheit ausgewiesen werden, werden berechnet, indem die gesamte GAAP-konforme Kennzahl (oder deren Komponente) durch die entsprechende Einheit für den Zeitraum dividiert wird. Ergänzende Finanzkennzahlen, die auf der Basis von Komponenten einer entsprechenden GAAP-konformen Kennzahl ausgewiesen werden, sind eine granulare Darstellung eines Jahresabschlusspostens und werden in Übereinstimmung mit GAAP ermittelt.
Ergänzende Informationen hinsichtlich Produkttypen
Verweise auf Gas oder Erdgas und Erdgasflüssigkeiten in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf konventionelle Erdgas- bzw. Erdgasflüssigkeitsprodukte gemäß der Definition in National Instrument 51-101, Standards of Disclosure for Oil and Gas Activities („NI 51-101“), sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
In der nachfolgenden Tabelle soll die Zusammensetzung der Produkttypen für jede der hierin angegebenen Abbildungen dargestellt werden, sofern diese nicht bereits in den obigen Tabellen für die drei Monate zum 31. März 2023 und 2022 sowie für die durchschnittliche separate Produktion im März 2023 offengelegt wurde:
Die folgende Tabelle soll die Zusammensetzung der Produktarten für die Ausgangsproduktion im März 2023 zwischen dem 26. März 2023 und dem 31. März 2023 aufzeigen:
Informationen über Boe
Boe steht für Barrel Öläquivalent. Alle boe-Umrechnungen in dieser Pressemitteilung basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft² („Mcf“) Erdgas zu einem Barrel („bbl“) Öl. Boe könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das boe-Umwandlungsverhältnis von 1 boe zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.
Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten in der Regel Aussagen mit Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „geplant“, „werden“ oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem die Bohrung von Erschließungsbohrlöchern, das Workover-Programm und die Aufrechterhaltung der Grundproduktion, sowie der Geschäftsplan, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die Fähigkeit, Kapital zuzuweisen, um Schulden zu tilgen und die Produktion zu steigern oder aufrechtzuerhalten, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Industriepartnern und die Fähigkeit, Akquisitionen von Vermögenswerten zu finden und abzuschließen.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, Maßnahmen der OPEC- und OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2022 endende Jahr ausführlicher dargelegt.
Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die zur Entwicklung dieser Informationen herangezogen wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die sich in den zukunftsgerichteten Informationen widerspiegeln, vernünftig sind, sollte man sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Zusätzlich zu anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die unter anderem unsere Investitionsausgaben und Bohrprogramme, den Bohrbestand und die gebuchten Standorte, die Produktions- und Umsatzprognosen, die ESG-Initiativen, die Schuldentilgungspläne und die zukünftigen Wachstumspläne betreffen und diese implizieren. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.
Die Ausgangssprache Englisch, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com oder auf der Firmenwebsite!