CALGARY, ALBERTA – November 7, 2023 – Saturn Oil & Gas Inc. (TSX: SOIL) (FSE: SMKA) (OTCQX: OILSF) (“Saturn” or the “Company”) is pleased to report its financial and operating results for the three and nine months ended September 30, 2023.
“Saturn reached a new milestone in its goal of creating sustainable free cash flow by achieving record quarterly adjusted EBITDA of over $100 million(1) in the third quarter.” commented John Jeffrey, Chief Executive Officer of Saturn. “This achievement stemmed from record corporate production in the third quarter of 2023, but was also facilitated by our commitment to driving operational efficiencies, which resulted in the Company achieving its lowest operating and transportation costs per boe in the past two years.”
Third Quarter 2023 Highlights:
Message to Shareholders
With the increase in oil prices in the quarter, Saturn ramped up its development activities. The Company invested over $26 million in drilling and completions in Q3 2023 which surpassed the $23 million of drilling and completions expenditures made in the first half of this year. The third quarter also marked Saturn’s inaugural drilling program in the province of Alberta, targeting Cardium light oil in Central Alberta and Montney light oil in North Alberta. Saturn was active developing all four core operational areas in Alberta and Saskatchewan during the quarter with the drilling of a total of 18 (15.3 net) new wells. The Company continued to reduce its debt with principal repayments of $50.7 million made in the quarter.
Southeast Saskatchewan Update
The Company’s assets located in Southeast Saskatchewan (the “Southeast Saskatchewan Asset”) produced 11,628(2) boe/d for the three months ended September 30, 2023, a 65% increase from Q3 2022. The Company drilled and completed 12 (11.4 net) horizontal wells in Q3 2023 with a 100% success rate. The final four (4.0 net) gross wells of the six well Spearfish development program were drilled early in the third quarter in the Manor area. The Spearfish wells continue to exhibit excellent production performance above the budgeted type curve. Saturn also drilled three wells targeting Frobisher oil formations which were put on production in late August with good initial performance, including the 101/14-18-006-04W2/00 location which had initial 30-day average production of over 150 bbl/d. The Company rig released five (4.5 net) horizontal wells targeting Bakken light oil in the third quarter, which subsequent to quarter-end were brought on to production with very strong initial production rates. The Frobisher and Bakken well production results will be released after 30 days of production data is available, expected in late November.
West Central Saskatchewan Update
The Company’s assets located in West Central Saskatchewan (the “West Central Saskatchewan Asset”) produced 3,943 boe/d(2) in Q3 2023, compared to 3,945 boe/d(2) in Q3 2022. The Company participated in two (0.9 net) non-operated wells targeting the Viking formation that were brought on-stream in August and in-line with type curve expectations.
Central Alberta Update
Saturn’s assets located in Central Alberta (the “Central Alberta Asset”) produced 8,229 boe/d(2) in Q3 2023. During the period Saturn drilled three (2.0 net) operated wells targeting Cardium light oil in the Lochend area. One Lochend well was brought on-stream in August and two were put into production in late October.
North Alberta Update
The Company’s assets in the Kaybob and Deer Mountain areas (the “North Alberta Assets”) produced 2,465(2) boe/d in Q3 2023. Saturn rig released one (1.0 net) well of a four well pad during the period, targeting Montney light oil in the Kaybob area, and expects the four wells to be completed and put on production by mid November. The Montney wells were drilled with horizontal legs in the range of 1.5 and 2 miles.
Outlook
Saturn is continuing to accelerate development activities in both Alberta and Saskatchewan with expectations that the fourth quarter of 2023 will be the most active development period yet for the Company. The Company has recently contracted an additional drilling rig in Saskatchewan and is now running three concurrent drilling programs for the first time in Saturn’s history.
The Alberta drilling rig has been moved to West Pembina in our Central Alberta Asset for the drilling of two 100% working interest wells targeting light oil and liquids rich Cardium formations with production expected to be on-stream in early Q1 2024. The Alberta rig is expected to finish the year drilling Cardium light oil targets in the Brazeau area for expected production additions in early Q1 2024.
In West Central Saskatchewan the newly contracted rig is currently drilling a budgeted four well Viking program, including follow-up drilling to the successful Eastern expansion of our Plato Viking field.
Saturn’s focus in Q4 2023 in Southeast Saskatchewan is the exclusive development of the deep portfolio of development opportunities acquired with the purchase of Ridgeback Resources Inc. Saturn intends to drill five additional wells targeting Bakken light oil in the Viewfield area before year-end with two of the wells planned to be drilled as open hole multi-lateral (“OHML”) wells. Based on recent industry success, OHML wells are showing the potential to increase estimated ultimate recoveries of light oil and enhancing development economics. Saturn has also recently successfully drilled two Frobisher wells in the Crealman area.
Based on the increased development activities across Saturn’s four core operational areas, and the Company’s continued drilling success Saturn maintains its production target of 27,000 boe/d for December 2023 and believes that the back-end weighted capital spending plan in 2023 will position the Company well for the start of 2024.
Investor Webcast
Saturn will host a webcast at 10:00 AM MT (12:00 PM Noon ET) on November 8, 2023, to discuss the third quarter financial report and provide investors an update. Participants can access the live webcast via: saturnoil.com/invest/q3-2023-results-webcast, or through the Company’s website www.saturnoil.com. A recorded archive of the webcast will be available afterwards on the Company’s website.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. is one of Canada’s fastest growing energy companies, focused on generating positive shareholder returns through the continued responsible development of high-quality, light oil weighted assets, supported by an acquisition strategy that targets highly accretive, complementary opportunities. Saturn has assembled an attractive portfolio of free-cash flowing, low-decline operated assets in Southeastern Saskatchewan, West Central Saskatchewan and Central/Northern Alberta that provide a deep inventory of long-term economic drilling opportunities across multiple zones. With an unwavering commitment to building an ESG-focused culture, Saturn’s goal is to increase reserves, production and cash flows at an attractive return on invested capital. Saturn’s shares are listed for trading on the Toronto Stock Exchange under ticker ‘SOIL’, on the Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘SMKA’ and on the OTCQX under the ticker ‘OILSF’.
For additional information, please contact:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
or
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
www.saturnoil.com
info@saturnoil.com
Reader Advisory
Non-GAAP and Other Financial Measures
Throughout this news release and in other materials disclosed by the Company, Saturn employs certain measures to analyze financial performance, financial position and cash flow. These non-GAAP and other financial measures do not have any standardized meaning prescribed by IFRS and therefore may not be comparable to similar measures provided by other issuers. Non-GAAP and other financial measures should not be considered to be more meaningful than GAAP measures which are determined in accordance with IFRS. The disclosure under the section “Non-GAAP and Other Financial Measures” including non-GAAP financial measures and ratios, capital management measures and supplementary financial measures in the Company’s Condensed consolidated interim financial statements and MD&A are incorporated by reference into this news release.
This press release uses the terms “Adjusted EBITDA”, “Adjusted funds flow”, “free funds flow” and “net debt” which are capital management measures. See the disclosure under “Capital Management” in our Condensed consolidated interim financial statements for the three and nine months ended September 30, 2023, for an explanation and composition of these measures and how these measures provide useful information to an investor, and the additional purposes, if any, for which management uses these measures.
Free funds flow
The Company considers free funds flow to be a key capital management measure as it is used to determine the efficiency and liquidity of Saturn’s business, measuring its funds available after capital investment available for debt repayment, pursue acquisitions and gauge optionality to pay dividends and/or return capital to shareholders through share repurchases. Saturn calculates Free funds flow as Adjusted funds flow in the period less expenditures on property, plant and equipment and exploration and evaluation assets, together “capital expenditures”. By removing the impact of current period capital expenditures from adjusted funds flow, management monitors its free funds flow to inform its capital allocation decisions.
This press release uses the terms “capital expenditures”, “operating netback”, “operating netback, net of derivatives”, and “net operating expenses”, which are non-GAAP financial measures. These non-GAAP financial measures are not standardized financial measures under IFRS and might not be comparable to similar financial measures disclosed by other issuers. Set forth below is a description of the non-GAAP financial measures used in this news release. See also the disclosure under the section “Non-GAAP Financial Measures and Ratios” in our MD&A for the three and nine months ended September 30, 2023, for an explanation and composition of these measures and how these measures provide useful information to an investor, and the additional purposes, if any, for which management uses these measures.
Capital Expenditures
Saturn uses capital expenditures to monitor its capital investments relative to those budgeted by the Company on an annual basis. Saturn’s capital budget excludes acquisition and disposition activities as well as the accounting impact of any accrual changes or payments under certain lease arrangements. The most directly comparable GAAP measure for capital expenditures is cash flow used in investing activities. The following table reconciles capital expenditures and capital expenditures, net acquisitions and dispositions (“A&D”) to the nearest GAAP measure, cashflow used in investing activities.
Net operating expenses
Net operating expense is calculated by deducting processing income primarily generated by processing third party production at processing facilities where the Company has an ownership interest, from operating expenses presented on the Statement of income (loss). Where the Company has excess capacity at one of its facilities, it will process third-party volumes to reduce the cost of ownership in the facility. The Company’s primary business activities are not that of a midstream entity whose activities are focused on earning processing and other infrastructure-based revenues, and as such third-party processing revenue is netted against operating expenses in the MD&A. This metric is used by management to evaluate the Company’s net operating expenses on a unit of production basis. Net operating expense per boe is a non-GAAP financial ratio and is calculated as net operating expense divided by total barrels of oil equivalent produced over a specific period of time. The calculation of the Company’s net operating expenses is shown within the net operating expenses section of our MD&A for the three and nine months ended September 30, 2023.
Operating netback and Operating netback, net of derivatives
The Company’s operating netback is determined by deducting royalties, net operating expenses and transportation expenses from petroleum and natural gas sales. The Company’s operating netback, net of derivatives is calculated by adding or deducting realized financial derivative commodity contract gains or losses from the operating netback. The Company’s operating netback and operating netback, net of derivatives are used in operational and capital allocation decisions. Presenting operating netback and operating netback, net of derivatives on a per boe basis is a non-GAAP financial ratio and allows management to better analyze performance against prior periods on a per unit of production basis. The calculation of the Company’s operating netbacks and operating netback, net of derivatives are summarized as follows.
Supplemental Information Regarding Product Types
References to gas or natural gas and NGLs in this press release refer to conventional natural gas and natural gas liquids product types, respectively, as defined in National Instrument 51-101, Standards of Disclosure for Oil and Gas Activities (“NI 51-101”), except where specifically noted otherwise.
The following table is intended to provide the product type composition for each of the production figures provided herein, where not already disclosed within tables above for average production for the three and nine months ended September 30, 2023 and 2022:
Initial Production Rates
Any reference in this news release to initial production rates are useful in confirming the presence of hydrocarbons, however, such rates are not determinative of the rates at which such wells will continue production and decline thereafter. Readers are cautioned not to place undue reliance on such rates in calculating aggregate production for Saturn.
Boe Presentation
Boe means barrel of oil equivalent. All boe conversions in this news release are derived by converting gas to oil at the ratio of six thousand cubic feet (“Mcf”) of natural gas to one barrel (“Bbl”) of oil. Boe may be misleading, particularly if used in isolation. A Boe conversion rate of 1 Bbl : 6 Mcf is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Given that the value ratio of oil compared to natural gas based on currently prevailing prices is significantly different than the energy equivalency ratio of 1 Bbl: 6 Mcf, utilizing a conversion ratio of 1 Bbl : 6 Mcf may be misleading as an indication of value.
Forward-Looking Information and Statements.
Certain information included in this press release constitutes forward-looking information under applicable securities legislation. Forward-looking information typically contains statements with words such as “anticipate”, “believe”, “expect”, “plan”, “intend”, “estimate”, “propose”, “project”, “scheduled”, “will” or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking information in this press release may include, but is not limited to, the Company’s drilling and development plans, timing of bringing wells on-stream, 2023 exit production, expectations regarding netbacks, the business plan, cost model and strategy of the Company.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning: the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the ability to allocate capital to pay down debt and grow or maintain production, the geological characteristics of Saturn’s properties, the application of regulatory and licensing requirements and the availability of capital, labour and services.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraints in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn’s Annual Information Form for the year ended December 31, 2022.
Forward-looking information is based on a number of factors and assumptions which have been used to develop such information but which may prove to be incorrect. Although Saturn believes that the expectations reflected in its forward-looking information are reasonable, undue reliance should not be placed on forward-looking information because Saturn can give no assurance that such expectations will prove to be correct. In addition to other factors and assumptions which may be identified in this press release, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, our capital expenditure and drilling programs, drilling inventory and booked locations, production and revenue guidance, ESG initiatives, debt repayment plans and future growth plans. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
The forward-looking information contained in this press release is made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking information, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking information contained in this press release is expressly qualified by this cautionary statement.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Calgary (Alberta) 7. November 2023. Saturn Oil & Gas Inc. (TSX: SOIL) (FWB: SMKA) (OTCQX: OILSF) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) freut sich, seine Finanz- und Betriebsergebnisse für die drei bzw. neun Monate zum 30. September 2023 bekannt zu geben.
„Saturn hat einen neuen Meilenstein beim Erreichen seines Ziels, einen nachhaltigen freien Cashflow zu generieren, gesetzt, indem es im dritten Quartal beim bereinigten EBITDA einen Rekord von über 100 Millionen $(1) erzielte“, sagte John Jeffrey, Chief Executive Officer von Saturn. „Dieser Erfolg ist auf die Rekordproduktion des Unternehmens im dritten Quartal 2023 zurückzuführen, wurde aber auch durch unser Engagement hinsichtlich der Steigerung der Betriebseffizienz ermöglicht, was dazu führte, dass das Unternehmen die niedrigsten Betriebs- und Transportkosten pro boe in den vergangenen zwei Jahren erzielte.“
Höhepunkte des 3. Quartals 2023:
Mitteilung an die Aktionäre
Angesichts der gestiegenen Ölpreise in diesem Quartal hat Saturn seine Erschließungsaktivitäten erweitert. Das Unternehmen investierte im dritten Quartal 2023 über 26 Millionen $ in Bohrungen und Abschlüsse und übertraf somit die 23 Millionen $, die in der ersten Hälfte dieses Jahres für Bohrungen und Abschlüsse aufgewendet wurden. Im dritten Quartal wurde auch das erste Bohrprogramm von Saturn in der Provinz Alberta durchgeführt, das Cardium-Leichtöl im Zentrum von Alberta und Montney-Leichtöl im Norden von Alberta anpeilte. Saturn war im dritten Quartal in allen vier Kerngebieten in Alberta und Saskatchewan aktiv und hat insgesamt 18 neue Bohrlöcher (15,3 netto) gebohrt. Das Unternehmen hat seine Schulden weiter abgebaut und im Quartal Kapitalrückzahlungen in Höhe von 50,7 Millionen $ geleistet.
Update hinsichtlich Southeast Saskatchewan
Die Aktiva des Unternehmens in Southeast Saskatchewan (die „Aktiva in Southeast Saskatchewan“) produzierten in den drei Monaten zum 30. September 2023 11.628(2) boe/d – eine Steigerung von 65 % gegenüber dem dritten Quartal 2022. Das Unternehmen hat im dritten Quartal 2023 zwölf (11,4 netto) horizontale Bohrlöcher mit einer Erfolgsquote von 100 % gebohrt und abgeschlossen. Die letzten vier (brutto) Bohrlöcher (4,0 netto) des sechs Bohrlöcher umfassenden Spearfish-Erschließungsprogramms wurden zu Beginn des dritten Quartals im Gebiet Manor gebohrt. Die Spearfish-Bohrlöcher weisen weiterhin eine hervorragende Produktionsleistung auf, die über der budgetierten Typkurve liegt. Saturn bohrte auch drei Bohrlöcher, die die Frobisher-Ölformationen anpeilten und Ende August mit einer guten Anfangsleistung in Betrieb genommen wurden, einschließlich des Standorts 101/14-18-006-04W2/00, der eine 30-Tage-Durchschnittsproduktion von zunächst über 150 bbl/d aufwies. Das Unternehmen gab im dritten Quartal fünf (4,5 netto) horizontale Bohrlöcher bekannt, die Bakken-Leichtöl anpeilten und nach dem Ende des Quartals mit äußerst starken ersten Fördermengen in Betrieb genommen wurden. Die Produktionsergebnisse der Frobisher- und Bakken-Bohrlöcher werden veröffentlicht, sobald die Produktionsdaten für 30 Tage verfügbar sind, was für Ende November erwartet wird.
Update hinsichtlich West Central Saskatchewan
Die Aktiva des Unternehmens in West Central Saskatchewan (die „Aktiva in West Central Saskatchewan“) produzierten im dritten Quartal 2023 3.943 boe/d(2), gegenüber 3.945 boe/d(2) im dritten Quartal 2022. Das Unternehmen war an zwei (0,9 netto) inaktiven Bohrlöchern beteiligt, die die Formation Viking anpeilten, im August in Betrieb genommen wurden und den Erwartungen in puncto Typkurve entsprachen.
Update hinsichtlich Central Alberta
Die Aktiva von Saturn in Central Alberta (die „Aktiva in Central Alberta“) produzierten im dritten Quartal 2023 8.229 boe/d(2). In diesem Zeitraum bohrte Saturn drei (2,0 netto) Bohrlöcher, die Cardium-Leichtöl im Gebiet Lochend anpeilten. Ein Lochend-Bohrloch wurde im August in Betrieb genommen, zwei weitere Ende Oktober.
Update hinsichtlich North Alberta
Die Aktiva des Unternehmens in den Gebieten Kaybob und Deer Mountain (die „Aktiva in North Alberta“) produzierten im dritten Quartal 2023 2.465(2) boe/d. Saturn hat im Berichtszeitraum ein (1,0 netto) Bohrloch einer Bohrplatte mit vier Bohrlöchern bekannt gegeben, das Montney-Leichtöl im Gebiet Kaybob anpeilte, und geht davon aus, dass die vier Bohrlöcher bis Mitte November abgeschlossen und in Betrieb genommen werden können. Die Montney-Bohrlöcher wurden mit horizontalen Schenkeln im Bereich von 1,5 und 2 Meilen gebohrt.
Ausblick
Saturn beschleunigt weiterhin die Erschließungsaktivitäten sowohl in Alberta als auch in Saskatchewan und geht davon aus, dass das vierte Quartal 2023 der bis dato aktivste Erschließungszeitraum für das Unternehmen sein wird. Das Unternehmen hat kürzlich ein zusätzliches Bohrgerät in Saskatchewan mobilisiert und führt nun erstmals in der Geschichte von Saturn drei Bohrprogramme gleichzeitig durch.
Das Bohrgerät in Alberta wurde nach West Pembina bei unserem Aktivum in Central Alberta transportiert, um zwei Bohrlöcher mit einer 100-%-Arbeitsbeteiligung zu bohren, die Leichtöl und flüssigkeitsreiche Cardium-Formationen anpeilen und voraussichtlich Anfang des ersten Quartals 2024 in Betrieb genommen werden. Das Bohrgerät in Alberta soll das Jahr mit Cardium-Leichtölzielen im Gebiet Brazeau abschließen, die voraussichtlich zu Beginn des ersten Quartals 2024 in Betrieb genommen werden.
In West Central Saskatchewan führt das kürzlich mobilisierte Bohrgerät zurzeit ein Viking-Programm mit vier Bohrlöchern durch, einschließlich Folgebohrungen zur erfolgreichen Erweiterung unseres Feldes Plato Viking in Richtung Osten.
Saturn richtet sein Hauptaugenmerk im vierten Quartal 2023 in Southeast Saskatchewan ausschließlich auf die Erschließung des umfassenden Portfolios an Erschließungsmöglichkeiten, das mit der Übernahme von Ridgeback Resources Inc. erworben wurde. Saturn beabsichtigt, noch vor Jahresende fünf zusätzliche Bohrlöcher zu bohren, die Bakken-Leichtöl im Gebiet Viewfield anpeilen, wobei zwei der Bohrlöcher als multilaterale Open-Hole- („OHML“)-Bohrlöcher geplant sind. Angesichts der jüngsten Erfolge in der Branche weisen OHML-Bohrlöcher das Potenzial auf, die geschätzten endgültigen Gewinnungsraten an Leichtöl zu erhöhen und die Wirtschaftlichkeit der Erschließung zu verbessern. Saturn hat kürzlich auch zwei Frobisher-Bohrlöcher im Gebiet Crealman erfolgreich gebohrt.
Angesichts der zunehmenden Erschließungsaktivitäten in den vier aktiven Kerngebieten von Saturn und der kontinuierlichen Bohrerfolge des Unternehmens hält Saturn an seinem Produktionsziel von 27.000 boe/d für Dezember 2023 fest und ist davon überzeugt, dass der Back-End-gewichtete Investitionsplan für 2023 das Unternehmen in eine günstige Position für den Beginn des Jahres 2024 bringen wird.
Investoren-Webcast
Saturn wird am 8. November 2023 um 10:00 Uhr MT (12:00 Uhr ET, 18:00 Uhr CET) einen Webcast abhalten, um die Finanz- und Betriebsergebnisse für das dritte Quartal 2023 zu erörtern. Die Teilnehmer können den Live-Webcast unter https://saturnoil.com/invest/q3-2023-results-webcast oder über die Website des Unternehmens unter www.saturnoil.com aufrufen. Eine archivierte Aufzeichnung des Webcast wird anschließend auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. ist eines der am schnellsten wachsenden Energieunternehmen Kanadas, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Southeastern Saskatchewan, West Central Saskatchewan und Central/Northern Alberta aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der Toronto Stock Exchange unter dem Kürzel „SOIL“, an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „SMKA“ und an der OTCQX unter dem Kürzel „OILSF“ notiert.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
oder
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
www.saturnoil.com
info@saturnoil.com
Hinweise für den Leser
Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen
In dieser Pressemitteilung und in anderen Unterlagen, die das Unternehmen veröffentlicht, verwendet Saturn bestimmte Kennzahlen zur Analyse der finanziellen Leistung, der Finanzlage und des Cashflows. Diese nicht GAAP-konformen und andere Finanzkennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von den IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Die nicht GAAP-konformen und andere Kennzahlen sollten nicht als aussagekräftiger angesehen werden als GAAP-konforme Kennzahlen, die in Übereinstimmung mit den IFRS ermittelt werden. Die Offenlegung im Abschnitt „Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen“, einschließlich Non-GAAP-Finanzkennzahlen und -Quoten, Kapitalmanagementkennzahlen und ergänzende Finanzkennzahlen in dem gekürzten konsolidierten Zwischenabschluss und MD&A des Unternehmens, werden durch Verweis in diese Pressemitteilung aufgenommen.
In dieser Pressemitteilung werden die Begriffe „Adjusted EBITDA“, „Adjusted funds flow“, und „net debt“ verwendet, bei denen es sich um Kennzahlen für das Kapitalmanagement handelt. Siehe die Offenlegung unter „Capital Management“ in unserem verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2023 für eine Erläuterung und Zusammensetzung dieser Kennzahlen und wie diese Kennzahlen nützliche Informationen für einen Investor liefern, sowie die zusätzlichen Zwecke, für die das Management diese Kennzahlen gegebenenfalls verwendet.
Freier Cashflow
Das Unternehmen betrachtet den freien Cashflow als eine wichtige Kennzahl für das Kapitalmanagement, da er zur Bestimmung der Effizienz und Liquidität des Geschäfts von Saturn verwendet wird. Er misst die nach den Kapitalinvestitionen verfügbaren Mittel, die für die Rückzahlung von Schulden, die Durchführung von Akquisitionen und die Beurteilung der Möglichkeit, Dividenden zu zahlen und/oder Kapital an die Aktionäre durch Aktienrückkäufe zurückzugeben, zur Verfügung stehen. Saturn berechnet den freien Cashflow als bereinigten Cashflow der Periode abzüglich der Ausgaben für Sachanlagen und Explorations- und Evaluierungsvermögen, zusammen „Kapitalausgaben“. Indem die Auswirkungen der Investitionen der laufenden Periode aus dem bereinigten Cashflow herausgerechnet werden, überwacht das Management den freien Cashflow, um seine Entscheidungen über die Kapitalzuteilung zu treffen.
In dieser Pressemitteilung werden die Begriffe „Investitionsausgaben“, „Betriebsvalorisierung“, „Betriebsvalorisierung, Realisierter Verlust aus Derivativen“, und „Nettobetriebsausgaben“, verwendet, bei denen es sich um Nicht-GAAP-Kennzahlen handelt. Diese nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind keine standardisierten Finanzkennzahlen nach IFRS und sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Finanzkennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der in dieser Pressemitteilung verwendeten Non-GAAP-Finanzkennzahlen. Siehe auch die Offenlegung im Abschnitt „Non-GAAP Financial Measures and Ratios“ in unserer MD&A für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2023 für eine Erläuterung und Zusammensetzung dieser Kennzahlen und der Art und Weise, wie diese Kennzahlen nützliche Informationen für einen Investor liefern, sowie die zusätzlichen Zwecke, für die das Management diese Kennzahlen gegebenenfalls verwendet.
Investitionsausgaben
Saturn verwendet die Investitionsausgaben, um seinem Kapitaleinsatz im Verhältnis zu den vom Unternehmen auf jährlicher Basis geplanten Investitionen zu überwachen. Vom Kapitalbudget von Saturn sind Erwerbs- und Veräußerungsaktivitäten sowie die buchhalterischen Auswirkungen von Änderungen der Rückstellungen oder Zahlungen im Rahmen bestimmter Pachtvereinbarungen ausgenommen. Die am direktesten vergleichbare GAAP-konformen Kennzahl für Investitionsausgaben ist der Cashflow, der in Investitionsaktivitäten verwendet wird. Die folgende Tabelle zeigt eine Abstimmung von Investitionen und Investitionen, Nettoerwerb und Veräußerungen („A&D“) zur nächsthöheren GAAP-konformen Kennzahl, dem Cashflow, der in Investitionsaktivitäten verwendet wird.
Nettobetriebsausgaben
Die Nettobetriebsausgaben werden berechnet, indem die Verarbeitungseinnahmen, die in erster Linie durch die Verarbeitung der Produktion Dritter in Verarbeitungsanlagen erzielt werden, an denen das Unternehmen eine Beteiligung an der Eigentümerschaft besitzt, von den in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Betriebsausgaben abgezogen werden. Wenn das Unternehmen in einer seiner Anlagen über überschüssige Kapazitäten verfügt, verarbeitet es Volumina von Dritten, um die Betriebskosten der Anlage zu senken. Die primären Geschäftsaktivitäten des Unternehmens sind nicht jene eines Midstream-Unternehmens, dessen Aktivitäten auf die Generierung von Verarbeitungs- und anderen infrastrukturbasierten Umsätzen fokussiert sind, weshalb der Umsatz aus der Verarbeitung für Dritte im Lagebericht mit den Betriebsausgaben gegengerechnet wird. Diese Kennzahl wird vom Management verwendet, um die Nettobetriebsausgaben des Unternehmens auf Basis der Produktionseinheit zu bewerten. Die Nettobetriebsausgaben pro boe sind eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl und werden berechnet als Nettobetriebsausgaben dividiert durch die gesamten Barrel Öläquivalent, die in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden. Die Berechnung der Nettobetriebsausgaben des Unternehmens sind im Abschnitt „Net Operating Expenses“ im Lagebericht/MD&A für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2023 angegeben.
Betriebsvalorisierung und Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere
Die Betriebsvalorisierung des Unternehmens wird durch den Abzug von Lizenzgebühren, Nettobetriebsausgaben und Transportausgaben von den Erdöl- und Erdgasverkäufen ermittelt. Die Betriebsvalorisierung des Unternehmens, abzüglich abgeleiteter Wertpapiere, wird berechnet, indem erzielte Gewinne oder Verluste aus Rohstoff-Finanzderivaten zur Betriebsvalorisierung hinzugefügt oder davon abgezogen werden. Die Betriebsvalorisierung und die Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere werden bei Entscheidungen hinsichtlich des Betriebs und der Kapitalzuteilung verwendet. Die Darstellung der Betriebsvalorisierung und der Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere auf einer Pro-boe-Basis ist eine Nicht-GAAP-Finanzkennzahl und ermöglicht es dem Management, die Performance im Vergleich zu früheren Zeiträumen auf einer Pro-Produktionseinheit-Basis besser zu analysieren. Die Berechnung der Betriebsvalorisierung und der Betriebsvalorisierung abzüglich abgeleiteter Wertpapiere des Unternehmens ist im Folgenden zusammengefasst.
Ergänzende Informationen hinsichtlich Produkttypen
Verweise auf Gas oder Erdgas und Erdgasflüssigkeiten in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf konventionelle Erdgas- bzw. Erdgasflüssigkeitsprodukte gemäß der Definition in National Instrument 51-101, Standards of Disclosure for Oil and Gas Activities („NI 51-101“), sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
In der nachfolgenden Tabelle soll die Zusammensetzung der Produkttypen für jede der hierin angegebenen Abbildungen dargestellt werden, sofern diese nicht bereits in den obigen Tabellen für die drei und neun Monate zum 30. September 2023 und 2022 offengelegt wurde:
Anfängliche Produktionsraten
Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Hinweise auf anfängliche Förderraten sind nützlich, um das Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen zu bestätigen; diese Raten sind jedoch nicht ausschlaggebend für die Raten, mit denen diese Bohrlöcher ihre Produktion fortsetzen und danach abnehmen werden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass sie sich bei der Berechnung der Gesamtproduktion von Saturn nicht zu sehr auf diese Raten verlassen sollten.
Informationen über Boe
Boe steht für Barrel Öläquivalent. Alle boe-Umrechnungen in dieser Pressemitteilung basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft² („Mcf“) Erdgas zu einem Barrel („bbl“) Öl. Boe könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das boe-Umwandlungsverhältnis von 1 boe zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.
Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten in der Regel Aussagen mit Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „geplant“, „werden“ oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem die Bohr- und Erschließungspläne des Unternehmens, der Zeitplan für die Inbetriebnahme der Bohrlöcher, die Exit-Produktion im Jahr 2023, Erwartungen in Bezug auf Netbacks sowie der Geschäftsplan, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die Fähigkeit, Kapital zuzuweisen, um Schulden zu tilgen und die Produktion zu steigern oder aufrechtzuerhalten, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen und die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, Maßnahmen der OPEC- und OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2022 endende Jahr ausführlicher dargelegt.
Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die zur Entwicklung dieser Informationen herangezogen wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die sich in den zukunftsgerichteten Informationen widerspiegeln, vernünftig sind, sollte man sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Zusätzlich zu anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die unter anderem unsere Investitionsausgaben und Bohrprogramme, den Bohrbestand und die gebuchten Standorte, die Produktions- und Umsatzprognosen, die ESG-Initiativen, die Schuldentilgungspläne und die zukünftigen Wachstumspläne betreffen und diese implizieren. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.