CALGARY, ALBERTA – November 15, 2021 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FSE: SMKA) (“Saturn” or the “Company”) is pleased to report its financial and operating results for the three and nine months ended September 30, 2021.
John Jeffrey, Chief Executive of Saturn, commented: “Reinstating the Company’s drilling program in the third quarter was an important step to continuing our growth strategy as a light oil focused producer. The success of the of Q3 2021 drilling program was combined with a period of high oil prices, strong operating netbacks and robust economic returns on invested capital. Saturn looks forward to continuing its drilling program and capitalizing on our deep inventory of oil focused drilling locations, funded with internally generated cash flow.”
Third Quarter 2021 Highlights:
Message to Shareholders
Saturn has achieved record financial performance with the reporting of the first full quarter following the acquisition of the Oxbow Asset. The operational performance of the Oxbow Asset has been consistent with the Company’s expectations of low decline, high quality, light and medium crude oil production. Saturn has initiated it’s workover and production optimization program to enhance the production from both of the Company’s core growth areas: the Oxbow Asset and the Viking Asset. The strong cash flows from operations have been directed to the repayment of debt incurred in the acquisition of the Oxbow Asset, while also funding reinvestment into the drilling new wells to grow production.
“Saturn has initiated the repayment of debt in the third quarter of 2021 with the goal of significantly reducing debt levels, in the near term,” commented Scott Sanborn, Chief Financial Officer. “The Company is focused on lowering corporate debt levels by approximately 50% by the end of 2022. As of October 31, 2021 Saturn has repaid over $10 million of principal debt incurred in the Oxbow Acquisition, from operational cash flows.”
Current Company production is approximately 7,050 boe/d (96% crude oil and NGLs), based on field estimates.
Viking Update
Saturn drilled three operated, 100% working interest, Extended Reach Horizontal (“ERH”) wells targeting Viking oil at its Loverna property (the “Loverna Wells”) and performed workovers/re-activations of existing non-producing wells. All three of the Loverna wells were drilled successfully, brought into production in October 2021 and are in-line with the Company’s internal forecasted production rates of light oil.
The success of the Q3 2021 drilling program at the Viking Asset supports the Company’s internal geologic model for the area’s prospectivity, including five sections of undeveloped contiguous land in the southern part of the Loverna area, de-risking up to 10 new ERH drilling locations. Saturn expects to continue drilling in the Viking Asset through Q4 2021 targeting light oil in the Loverna area. The Viking Asset benefits from short cycle times for the drilling of new wells, with expedited site surveys, licensing and the spud of new wells. This allows the Company to efficiently deploy capital towards timely production growth in periods of strong oil pricing and high cash netbacks.
Oxbow Update
Production from the Oxbow Asset was steady throughout Q3 2021, delivering strong cash flows from operations. Saturn participated in two gross, non-operated wells (0.54 net wells) which were brought onto production during the period. Workovers in the third quarter of 2021 at Oxbow were directed primarily to producing wells to reduce declines. Saturn has initiated its workover program in Q4 2021 on previously non-producing wells, returning 12 wells back onto production, with initial indications of strong returns on the modest capital committed. The Company targets workovers on 30-35 non-producing wells per quarter going forward. Saturn expects to initiate its drilling program at the Oxbow Asset in November 2021. The Company is targeting new horizontal wells into the Frobisher formation, which is a strong producing light oil interval in these areas. The drilling program is supported by extensive well control from existing producing wells and from comprehensive regional proprietary seismic coverage.
ESG Initiatives
In coordination with the workover program intended to return non-producing wells back into production, Saturn has started the process of abandoning wells that no longer have economic production potential. Saturn’s goal is to remediate these operational areas and return the land to its previous purpose, which in most cases is back to farmland. Including the well abandonments performed to date, the Company’s goal is to have decommissioned 20-25 non-producing wells by the end of 2021 as a kick start to the 400 well target over the next three years. In total, Saturn has budgeted over $18 million for abandonment and reclamation activities through 2024, with the majority of these funds to be deployed in 2022. Saturn has prefunded these expenditures with a $21 million deposit and an approved $10 million grant from the Accelerated Site Closure Program (ASCP) such that near term operational cash flows can be directed to debt service, debt repayment and growth projects of workovers and new wells drilled. To reduce the Company’s future footprint, Saturn is designing longer reach horizontal wells from multi-well pads that require less surface land use.
Investor Webcast
Saturn will host a webcast at 10:00 AM MST (12:00 PM Noon EST) on November 16, 2021, to discuss the third quarter financial report and provide an investor update. Participants can access the live webcast via saturnoil.com/invest/q3-2021-results-webcast. A recorded archive of the webcast will be available afterwards on the Company’s website.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. is a growing Canadian energy company focused on generating positive shareholder returns through the continued responsible development of high-quality, light oil weighted assets, supported by an acquisition strategy that targets highly accretive, complementary opportunities. Saturn has assembled an attractive portfolio of free-cash flowing, low-decline operated assets in Southeastern Saskatchewan and West Central Saskatchewan that provide a deep inventory of long-term economic drilling opportunities across multiple zones. With an unwavering commitment to building an ESG-focused culture, Saturn’s goal is to increase reserves, production and cash flows at an attractive return on invested capital. Saturn’s shares are listed for trading on the TSX.V under ticker ‘SOIL’ and on the Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘SMKA’.
The Company’s unaudited interim financial statements and corresponding Management’s Discussion and Analysis for the nine month period ended September 30, 2021 are available on SEDAR at www.sedar.com and on Saturn’s website at www.saturnoil.com. Copies of the materials can also be obtained upon request without charge by contacting the Company directly. Please note, currency figures presented herein are reflected in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Further information and a corporate presentation is available on Saturn’s website at www.saturnoil.com.
Saturn Oil & Gas Investor & Media Contacts:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Reader Advisory
NON-GAAP MEASURES
This news release includes non-GAAP measures as further described herein. These non-GAAP measures do not have a standardized meaning prescribed by IFRS and, therefore, may not be comparable with the calculation of similar measures by other companies. Management believes that the presentation of these non-GAAP measures provides useful information to investors and shareholders as the measures provide increased transparency and the ability to better analyze performance against prior periods on a comparable basis.
“Adjusted funds flow” adjusts funds flow for items outside the scope of operations such as transactions costs and decommissioning expenditures. Saturn uses adjusted funds flow as a key measure to demonstrate the Company’s ability to generate funds to repay debt and fund future capital investment. Adjusted funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share. The calculation of the Company’s adjusted funds flows is summarized within “Cash flow from (used in) operating activities and funds flow” section of this MD&A.
“Free adjusted funds flow” represents Adjusted funds flow and deducts capital expenditures excluding acquisitions and divestures.
“Operating netbacks” are determined by deducting realized derivative commodity contract losses or adding realized derivative commodity contract gains and deducting, royalties, operating expenses and transportation expenses from petroleum and natural gas sales. Operating netbacks are per boe measures used in operational and capital allocation decisions. Presenting operating netbacks on a per boe basis allows management to better analyze performance against prior periods on a comparable basis.
“Net debt” represents cash, accounts receivable, deposits and prepaid expenses (current and long-term), accounts payable and accrued liabilities, Senior Term Loan, Term Notes, promissory notes, convertible notes and the Revolving Loan. The Company uses net debt as an alternative to total outstanding debt as management believed it provides a more accurate measure in assessing the liquidity of the Company.
BOE PRESENTATION
Boe means barrel of oil equivalent. All boe conversions in this news release are derived by converting gas to oil at the ratio of six thousand cubic feet (“Mcf”) of natural gas to one barrel (“Bbl”) of oil. Boe may be misleading, particularly if used in isolation. A Boe conversion rate of 1 Bbl : 6 Mcf is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Given that the value ratio of oil compared to natural gas based on currently prevailing prices is significantly different than the energy equivalency ratio of 1 Bbl : 6 Mcf, utilizing a conversion ratio of 1 Bbl : 6 Mcf may be misleading as an indication of value.
FORWARD-LOOKING INFORMATION AND STATEMENTS
Certain information included in this press release constitutes forward-looking information under applicable securities legislation. Forward-looking information typically contains statements with words such as "anticipate", "believe", "expect", "plan", "intend", "estimate", "propose", "project", "scheduled", "will" or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking information in this press release may include, but is not limited to, the drilling of development wells, workover program and the maintenance of bas production and the business plan, cost model and strategy of the Company.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning: the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the geological characteristics of Saturn's properties, the application of regulatory and licensing requirements, the availability of capital, labour and services, the creditworthiness of industry partners and the ability to source and complete asset acquisitions.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraint in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, the current COVID-19 pandemic, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn's Annual Information Form for the year ended December 31, 2020.
Forward-looking information is based on a number of factors and assumptions which have been used to develop such information but which may prove to be incorrect. Although Saturn believes that the expectations reflected in its forward-looking information are reasonable, undue reliance should not be placed on forward-looking information because Saturn can give no assurance that such expectations will prove to be correct. In addition to other factors and assumptions which may be identified in this press release, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, the timely receipt of any required regulatory approvals and the satisfaction of all conditions to the completion of the share consolidation. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
The forward-looking information contained in this press release is made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking information, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking information contained in this press release is expressly qualified by this cautionary statement.
Neither the TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this press release.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
CALGARY, ALBERTA – 15. November 2021 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FWB: SMKA) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Finanz- und Betriebsergebnisse für die drei und neun Monate zum 30. September 2021 bekanntzugeben.
John Jeffrey, Chief Executive von Saturn, kommentierte: „Als ein auf Leichtöl spezialisierter Produzent, war die Wiederaufnahme des Bohrprogramms im dritten Quartal ein wichtiger Schritt zur Fortsetzung unserer Wachstumsstrategie. Der Erfolg des Bohrprogramms im 3. Quartal 2021 war mit einer Periode hoher Ölpreise, starken operativen Netbacks (Rohertrag) und robuster Erträge aus dem investierten Kapital verbunden. Saturn freut sich darauf, sein Bohrprogramm fortzusetzen und unser umfangreiches Inventar an Standorten für weitere Ölbohrungen, finanziert aus intern generiertem Cashflow, zu nutzen.“
Highlights aus dem dritten Quartal 2021:
Nachricht an Aktionäre
Mit den Ergebnissen des ersten vollständigen Quartals nach der Akquisition des Projekts Oxbow erzielte Saturn ein Rekord-Finanzergebnis. Das Betriebsergebnis des Projekts Oxbow entsprach den Erwartungen des Unternehmens einer leicht rückgängigen, hochqualitativen Produktion von Leicht- und mittlerem Öl. Saturn begann sein Workover- und Produktionsoptimierungsprogramm zur Verbesserung der Produktion aus den beiden wichtigsten Wachstumsbereichen des Unternehmens: Das Projekt Oxbow und das Projekt Viking. Die starken Cashflows aus den operativen Betrieben wurden zur Rückzahlung von durch die Akquisition des Projekts Oxbow entstandenen Schulden verwendet und zur Finanzierung weiterer Investitionen in neue Bohrlöcher zur Steigerung der Produktion.
„Saturn leistete die Rückzahlung von Schulden im dritten Quartal 2021 mit dem Ziel, das Schuldenniveau in naher Zukunft bedeutend zu reduzieren“, kommentierte Scott Sanborn, Chief Financial Officer. „Das Unternehmen konzentriert sich auf die Minderung des Schuldenniveaus um ungefähr 50 % bis zum Ende des Jahres 2022. Zum 31. Oktober 2021 zahlte Saturn mehr als 10 Millionen Dollar Hauptverbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Akquisition von Oxbow aus betrieblichen Cashflows zurück.“
Die derzeitige Produktion des Unternehmens beträgt ungefähr 7.050 boe/t (96 % Rohöl und NGLs), basierend auf Feldschätzungen.
Update zu Viking
Saturn führte in seiner Liegenschaft Loverna drei auf Viking-Öl Formation ausgerichtete „Extended Reach Horizontal“-Bohrlöcher („ERH“) aus, die sich zu 100 % im Besitz des Unternehmens und in Betrieb befinden (die „Loverna-Bohrlöcher“). Die Arbeiten umfassten ein Workover und die Reaktivierung nicht-produzierender Bohrlöcher. Alle drei Loverna-Bohrlöcher waren erfolgreich, begannen die Produktion im Oktober 2021 und stimmen mit den unternehmensinternen Produktionsprognosen für Leichtöl überein.
Der Erfolg des Bohrprogramms im 3. Quartal 2021 im Projekt Viking unterstützt das interne geologische Modell des Unternehmens zur Prospektivität in dem Gebiet, einschließlich von fünf nicht entwickelten, zusammenhängenden Landabschnitten im südlichen Teil des Gebiets Loverna und mindert das Risiko für bis zu 10 neue ERH-Bohrstellen. Saturn erwartet, die Bohrarbeiten im Projekt Viking im 4. Quartal 2021 fortzusetzen, mit der Ausrichtung auf Leichtöl im Gebiet Loverna. Das Projekt Viking profitiert von kurzen Zyklen bei der Ausführung neuer Bohrlöcher, mit beschleunigten Untersuchungen, Lizenzierungen und Bohrungen. Dies erlaubt dem Unternehmen, Kapital effizient für schnelles Produktionswachstum in Perioden starker Ölpreise und hoher Cash-Netbacks einzusetzen.
Update zu Oxbow
Die Produktion aus dem Projekt Oxbow war im 3. Quartal 2021 beständig und lieferte starke Cashflows aus den operativen Betrieben. Saturn beteiligte sich an zwei nicht-betriebenen Brutto-Bohrlöchern (0,54 Netto-Bohrlöcher), die in dieser Periode den Betrieb aufnahmen. Workovers in Oxbow im dritten Quartal richteten sich hauptsächlich auf produzierende Bohrlöcher, um Produktionsrückgang zu reduzieren. Saturn begann sein Workover-Programm im 4. Quartal 2021 an zuvor nicht produzierenden Bohrlöchern und brachte 12 Bohrlöcher wieder in die Produktion, mit ersten Anzeichen auf eine hohe Rentabilität bezogen auf die geringe Kapitalinvestition. Das Unternehmen wird Workovers in der Zukunft auf 30 – 35 nicht-produzierende Bohrlöcher pro Quartal ausrichten. Saturn erwartet, sein Bohrprogramm im Projekt Oxbow im November 2021 zu beginnen. Das Unternehmen beabsichtigt, neue horizontale Bohrlöcher in der Formation Frobisher, einem starken Leichtöl produzierenden Abschnitt in diesen Gebieten, auszuführen. Das Bohrprogramm wird von extensiven Bohrlochkontrollen aus den bestehenden produzierenden Bohrlöchern und von ausgiebigen, regionalen, firmeneigenen seismischen Untersuchungen unterstützt.
ESG-Initiativen
Zusammen mit dem Workover-Programm, das nicht-produzierende Bohrlöcher in die Produktion zurückführen soll, begann Saturn die Stilllegung von Bohrlöchern, die nicht länger über ein ökonomisches Produktionspotenzial verfügen. Saturns Ziel ist die Wiederherstellung dieser Betriebsgebiete und Rückführung des Landes in seinen früheren Zweck, in den meisten Fällen als Farmland. Einschließlich der bisher durchgeführten Bohrlochstilllegungen will das Unternehmen bis Ende 2021 20-25 nicht produzierende Bohrlöcher stilllegen, um das Ziel von 400 Bohrlöchern in den nächsten drei Jahren zu erreichen. Insgesamt budgetierte Saturn mehr als 18 Millionen Dollar für Stilllegungs- und Wiederherstellungsarbeiten bis zum Jahr 2024. Der Großteil der Finanzierung soll im Jahr 2022 erfolgen. Saturn finanzierte diese Ausgaben mit einer Anzahlung von 21 Millionen Dollar und genehmigte 10 Millionen Dollar aus dem „Accelerated Site Closure Program (ASCP)“, damit kurzfristige betriebliche Cashflows der Schuldenbegleichung und Wachstumsprojekten über Workovers und neuen Bohrlöchern zugeführt werden können. Um die zukünftige Umweltbilanz des Unternehmens zu reduzieren, entwickelt Saturn horizontale Bohrlöcher größerer Reichweite von Multi-Bohrstellen aus, die weniger Landfläche beanspruchen.
Webcast für Investoren
Saturn wird am 16. November 2021 um 10:00 Uhr MST (12:00 Uhr EST, 18:00 Uhr MEZ) ein Webcast zur Besprechung des Finanzberichts des dritten Quartals und zur Abgabe eines Updates für Investoren abhalten. Teilnehmer können an dem Live-Webcast via saturnoil.com/invest/q3-2021-results-webcast teilnehmen. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird später auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. ist ein wachsendes kanadisches Energieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Southeastern Saskatchewan und West Central Saskatchewan aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der TSX.V unter dem Kürzel „SOIL“ und an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „SMKA“ notiert.
Die nichtgeprüften Jahreszwischenberichte des Unternehmens und die dazugehörige Management's Discussion and Analysis für die neun Monate zum 30. September 2021 sind auf SEDAR unter www.sedar.com und auf Saturns Website unter www.saturnoil.com erhältlich. Kopien des Materials können auch kostenfrei vom Unternehmen direkt angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass Währungszahlen in diesem Dokument kanadische Dollar darstellen, außer, wo anderweitig angegeben.
Weitere Informationen und eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com.
Kontakt für Investoren & Medien bei Saturn Oil & Gas:
John Jeffrey, MBA - Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA - VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
ksmith@saturnoil.com
Hinweise für den Leser
NICHT-GAAP-KONFORME KENNZAHLEN
Diese Pressemitteilung enthält Nicht-GAAP-konforme Kennzahlen, die hier näher beschrieben werden. Diese Nicht-GAAP-konformen Kennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von der IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher möglicherweise nicht mit der Berechnung ähnlicher Kennzahlen durch andere Unternehmen vergleichbar. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass die Darstellung dieser Nicht-GAAP-konformen Kennzahlen Investoren und Aktionären nützliche Informationen liefert, da die Kennzahlen eine erhöhte Transparenz und die Möglichkeit bieten, die Leistung gegenüber früheren Zeiträumen auf vergleichbarer Basis besser zu analysieren.
„Bereinigter Kapitalfluss“ bereinigt Kapitalfluss von Positionen, die nicht Betriebspositionen darstellen, wie z. B. Transaktionskosten und Stilllegungskosten. Saturn verwendet bereinigten Kapitalfluss als wichtigen Maßstab, die Fähigkeit des Unternehmens, Schulden zurückzuzahlen und künftige Investitionen zu tätigen, unter Beweis zu stellen. Bereinigter Kapitalfluss pro Aktie wird unter Verwendung der gleichen, gewichteten durchschnittlichen nichtverwässerten und verwässerten Aktien, die zur Berechnung von Gewinn (Verlust) pro Aktie verwendet werden, berechnet. Die Berechnung des bereinigten Kapitalflusses des Unternehmens ist im Abschnitt „Cash flow from (used in) operating activities and funds flow“ in den MD&A beschrieben.
„Freier bereinigter Kapitalfluss“ bezieht sich auf bereinigten Kapitalfluss abzüglich Kapitalausgaben ohne Akquisitionen und Veräußerungen.
„Operative-Netbacks“ werden durch Abzug realisierter Derivatvertragsverluste oder Hinzufügung realisierter Derivatvertragsgewinne und Abzug von Royalties, Betriebskosten und Transportkosten von Petroleum- und Erdgasverkäufen bestimmt. Operative-Netbacks werden in Boe-Maßen, wie bei der Zuweisung zu Betriebs- oder Kapitalkosten, angegeben. Die Darstellung von Operative-Netbacks auf Boe-Basis erlaubt der Geschäftsführung eine bessere Analyse der Leistung im Vergleich zu früheren Perioden.
„Nettoschuld“ bezieht sich auf Bargeld, Außenstände, Anzahlungen und Vorauszahlungen (gegenwärtig und langfristig), Kreditoren und Rückstellung, erstrangige Darlehen, Term Notes, Schuldscheine, Wandelanleihen und revolvierende Darlehen. Das Unternehmen verwendet Nettoschuld als Alternative zur gesamten ausstehenden Schuld, da dies nach Meinung der Geschäftsführung ein genaueres Maß zur Bewertung der Unternehmensliquidität darstellt.
INFORMATIONEN ÜBER BOE
Boe steht für Barrel Öläquivalent. Alle boe-Umrechnungen in dieser Pressemitteilung basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft² („Mcf“) Erdgas zu einem Barrel („bbl.“) Öl. Boe könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das boe-Umwandlungsverhältnis von 1 boe zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl. zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl. zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.
ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN UND AUSSAGEN
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten in der Regel Aussagen mit Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „geplant“, „werden“ oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zukunftsgerichtete Informationen in dieser Pressemitteilung können unter anderem Erschließungsbohrungen, das Workover-Programm und die Aufrechterhaltung der Basisproduktion sowie den Geschäftsplan, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens betreffen.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die geologischen Eigenschaften der Grundstücke von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Branchenpartnern und die Fähigkeit zu Erwerb und Abschluss von Akquisitionen.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, die derzeitige COVID-19-Pandemie, Maßnahmen der OPEC und der OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2020 endende Jahr ausführlicher dargelegt.
Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die bei der Entwicklung dieser Informationen zugrunde gelegt wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die in den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck kommen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Neben anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die unter anderem den rechtzeitigen Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen und die Erfüllung aller Bedingungen für den Abschluss der Aktienkonsolidierung betreffen und diese implizieren. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.