CALGARY, ALBERTA – April 29, 2022 - Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FSE: SMKA) (“Saturn” or the “Company”) is pleased to report its financial and operating results for the three and twelve months ended December 31, 2021.
“The fourth quarter of 2021 was an important milestone for Saturn as we initiated our first drilling program at our newly acquired Oxbow Asset,” Commented Justin Kaufmann, Senior Vice President Exploration. “Our inaugural Oxbow drilling program was highlighted with the top performing well drilled in Saskatchewan in Q4 2021 of the 550+ wells drilled with over 500 hours of production data.”
Fourth Quarter and 2021 Annual Highlights:
Message to Shareholders
2021 was the most impactful year in the history of Saturn, which was highlighted by the acquisition of the Oxbow Asset in June of 2021. This transformational acquisition enhanced the Company’s long-term sustainability by adding a low decline, light oil focused production base that provides substantial cash flow to fund the future growth of the Company and to retire the debt incurred in the acquisition. The Oxbow Asset also has extensive development potential with 298 gross booked drilling locations(1) and an additional 200+ identified and un-booked gross drilling locations which collectively provide over a decade of internally generated drilling inventory. Also critical to Saturn’s future growth plans is the optimization and workover of the non-producing wells acquired at Oxbow and to return many of these wells into economic production.
Saturn invested approximately $91.1 million in combined capital expenditures and property acquisitions in 2021 between the acquisition of the Oxbow Asset and our 2021 drilling program. This investment resulted in a production increase of 3,024%, from 233 boe/d in Q1 2021 to 7,279 boe/d in Q4 2021. The production increase of 7,046 boe/d implies an attractive capital investment efficiency of $12,929 per boe/d. Saturn is focused on repeating the success of 2021 by continuing to direct future capital expenditures to the highest expected return projects in our inventory.
Saturn made substantial increases to its reserve base in 2021 with Total Proved (“TP”) and Total Proved plus Probable (“TPP”) reserves increasing year over year by 910% and 668%, respectively. Finding, development and acquisition costs of reserves were achieved at attractive metrics of $3.15/boe for TP and $2.14/boe for TPP ($9.69/boe for TP and $9.28/boe including future development capital) which are top tier amongst light oil peers.
Current Company production is approximately 7,600 boe/d (96% crude oil and NGLs), based on March 2022 field estimates.
(2) See non-GAAP measures and ratios, booked drilling locations
Oxbow Update
The fourth quarter of 2021 marked the end of the integration period of the Oxbow acquisition and the beginning of the development of the Company’s new core growth unit in Southeastern Saskatchewan. Saturn drilled four successful horizontal wells in light oil-bearing Frobisher zones in the Glen Ewen area in the fourth quarter of 2021, which were placed into production in December of 2021 and in January of 2022. The initial production of our first group of Oxbow wells has exceeded our expectations averaging 96.3 bbl/d per well, for the first 30 days, representing a 40% increase above the average type curve of all wells drilled in Southeast Saskatchewan Mississippian play in the past 5 years (sample size of 1,400 wells). The initial success of these drill results has encouraged Saturn to undertake a 29.2 net well drilling program for 2022 at the Oxbow Asset. This program is planned to be executed by one drilling rig which has been contracted throughout 2022.
Viking Update
Saturn directed substantially all of our Q3 2021 capital expenditure program to the Viking Asset in West Central Saskatchewan with the drilling of 3 successful horizontal wells in the Loverna area. The Viking asset contains 53 gross booked drilling locations(1) with reserves at year end 2021 representing approximately 15% of the Company’s overall booked drilling locations. Subsequent to year end, Saturn acquired a synergistic asset in Viking area increasing the Company’s land position 200% and adding additional drilling locations, in February 2022. Saturn has budgeted to drill five net Viking wells, starting in June of 2022, representing approximately 15% of the wells Saturn plans to drill in 2022.
ESG Initiatives
Saturn continues to prioritize the abandonment and reclamation of wells that no longer have economic production potential as part of the Company’s Land Reclamation Program. The Company has contracted two service rigs to work exclusively on decommissioning old well bores and to date 38 wells have been abandoned. Saturn’s Land Reclamation Program in 2022 is 100% funded by $13.8 million awarded under the Accelerated Site Closure Program (ASCP) and through the indigenous business credit pool. The Company is targeting abandoning a total of 150 to 200 unproductive wells in 2022. Saturn continues to have a $21 million deposit with the Saskatchewan government for future abandonment and reclamation obligations.
Outlook
Saturn is pursuing a balanced approach to sustainable production growth and rapid repayment of debt. The Company is forecasting 2022 to be another record year for oil and gas production, as outlined in the March 15, 2022 announcement of the fully funded $50 million capital program. The budgeted 2022 capital program is expected to result in:
As a guiding principle, Saturn intends to direct approximately 50% of future corporate cash flow towards growth capital expenditures and approximately 50% to the repayment of debt. Saturn is committed to reducing debt levels in the near term and expects to make principal payments of approximately $38 million in 2022 and $40 million in 2023 which is expected to result in approximately zero net debt by year end 2023, assuming USD $75 WTI oil prices, under its current senior term loan. Saturn anticipates that when future debt levels reach a sustainable level and debt repayments are terminated, the Company will have the capability to direct a portion of corporate cash flow to shareholders in the form of a dividend or share buyback program, subject to board of directors’ approval. Saturn has outstanding 13.4 million warrants, on a post consolidated basis, that expire on June 4, 2023 (trading symbol SOIL.WT, post-consolidated strike price of $3.20/share) that if exercised, would result in up to $42.9 million of proceeds that could accelerate the reduction of net debt.
(1) See non-GAAP measures and ratios, booked drilling locations
(2) See non-GAAP measures and ratios, EBITDA
Resignation of Director of the Board
Mr. Glenn Hamilton has resigned as a member of the Board of Directors so that he may focus his efforts on other professional duties. Saturn thanks Mr. Hamilton for his contribution to the Company and wishes him well in his future endeavours.
Investor Webcast
Saturn will host a webcast at 10:00 AM MST (12:00 PM Noon EST) on May 9, 2022, to review the fourth quarter 2021 financial report and discuss the first quarter 2022 financial report which is expected to be announced on May 5. 2022. Participants can access the live webcast via saturnoil.com/invest/q4-2021-and-q1-2022-results-webcast. A recorded archive of the webcast will be available afterwards on the Company’s website.
About Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. is a growing Canadian energy company focused on generating positive shareholder returns through the continued responsible development of high-quality, light oil weighted assets, supported by an acquisition strategy that targets highly accretive, complementary opportunities. Saturn has assembled an attractive portfolio of free-cash flowing, low-decline operated assets in Southeastern Saskatchewan and West Central Saskatchewan that provide a deep inventory of long-term economic drilling opportunities across multiple zones. With an unwavering commitment to building an ESG-focused culture, Saturn’s goal is to increase reserves, production and cash flows at an attractive return on invested capital. Saturn’s shares are listed for trading on the TSX.V under ticker ‘SOIL’ and on the Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘SMKA’.
The Company’s unaudited interim financial statements and corresponding Management’s Discussion and Analysis for the twelve month period ended December 31, 2021 are available on SEDAR at www.sedar.com and on Saturn’s website at www.saturnoil.com. Copies of the materials can also be obtained upon request without charge by contacting the Company directly. Please note, currency figures presented herein are reflected in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Further information and a corporate presentation is available on Saturn’s website at www.saturnoil.com.
Saturn Oil & Gas Investor & Media Contacts:
John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Reader Advisory
NON-GAAP MEASURES AND RATIOS
This news release includes non-GAAP measures and ratios as further described herein. These non-GAAP measures and ratios do not have a standardized meaning prescribed by IFRS and, therefore, may not be comparable with the calculation of similar measures by other companies. Management believes that the presentation of these non-GAAP measures and ratios provides useful information to investors and shareholders as the measures provide increased transparency and the ability to better analyze performance against prior periods on a comparable basis.
“Funds flow” represents cash flow from operating activities and adds back changes in non-cash working capital as the Company believes the timing of collection, payment or incurrence of these items is variable. Funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share.
“Adjusted funds flow” adjusts funds flow for items outside the scope of operations such as transactions costs and decommissioning expenditures. Saturn uses adjusted funds flow as a key measure to demonstrate the Company’s ability to generate funds to repay debt and fund future capital investment. Adjusted funds flow per share is calculated using the same weighted average basic and diluted shares that are used in calculating income (loss) per share.
“Free adjusted funds flow” represents Adjusted funds flow and deducts PP&E expenditures. Saturn uses free adjusted funds flow as a measure to assess the Company’s ability to generate cash, after deducting PP&E expenditures, to repay debt, increase returns to shareholders or for other corporate purposes.
The following table reconciles funds flow, adjusted funds flow, and free adjusted funds flow to the nearest GAAP measure, Cash flow from (used in) operating activities:
"Proved" reserves are those reserves that can be estimated with a high degree of certainty to be recoverable. It is likely that the actual remaining quantities recovered will exceed the estimated proved reserves.
"Probable" reserves are those additional reserves that are less certain to be recovered than proved reserves. It is equally likely that the actual remaining quantities recovered will be greater or less than the sum of the estimated proved plus probable reserves.
“EBITDA” represents earnings before interest, taxes, depreciation and amortization as a measure a company's operating and financial performance and profitability in terms of cash flow generation.
BOE PRESENTATION
Boe means barrel of oil equivalent. All boe conversions in this news release are derived by converting gas to oil at the ratio of six thousand cubic feet (“Mcf”) of natural gas to one barrel (“Bbl”) of oil. Boe may be misleading, particularly if used in isolation. A Boe conversion rate of 1 Bbl : 6 Mcf is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Given that the value ratio of oil compared to natural gas based on currently prevailing prices is significantly different than the energy equivalency ratio of 1 Bbl : 6 Mcf, utilizing a conversion ratio of 1 Bbl : 6 Mcf may be misleading as an indication of value.
FORWARD-LOOKING INFORMATION AND STATEMENTS.
Certain information included in this press release constitutes forward-looking information under applicable securities legislation. Forward-looking information typically contains statements with words such as "anticipate", "believe", "expect", "plan", "intend", "estimate", "propose", "project", "scheduled", "will" or similar words suggesting future outcomes or statements regarding an outlook. Forward-looking information in this press release may include, but is not limited to, the drilling of development wells, workover program and the maintenance of bas production and the business plan, cost model and strategy of the Company.
The forward-looking statements contained in this press release are based on certain key expectations and assumptions made by Saturn, including expectations and assumptions concerning: the timing of and success of future drilling, development and completion activities, the performance of existing wells, the performance of new wells, the availability and performance of facilities and pipelines, the ability to allocated capital to pay down debt and grow productions, the geological characteristics of Saturn's properties, the application of regulatory and licensing requirements, the availability of capital, labour and services, the creditworthiness of industry partners and the ability to source and complete asset acquisitions.
Although Saturn believes that the expectations and assumptions on which the forward-looking statements are based are reasonable, undue reliance should not be placed on the forward-looking statements because Saturn can give no assurance that they will prove to be correct. Since forward-looking statements address future events and conditions, by their very nature they involve inherent risks and uncertainties. Actual results could differ materially from those currently anticipated due to a number of factors and risks. These include, but are not limited to, risks associated with the oil and gas industry in general (e.g., operational risks in development, exploration and production; the uncertainty of reserve estimates; the uncertainty of estimates and projections relating to production, costs and expenses, and health, safety and environmental risks), constraints in the availability of services, commodity price and exchange rate fluctuations, the current COVID-19 pandemic, actions of OPEC and OPEC+ members, changes in legislation impacting the oil and gas industry, adverse weather or break-up conditions and uncertainties resulting from potential delays or changes in plans with respect to exploration or development projects or capital expenditures. These and other risks are set out in more detail in Saturn's Annual Information Form for the year ended December 31, 2021.
Forward-looking information is based on a number of factors and assumptions which have been used to develop such information but which may prove to be incorrect. Although Saturn believes that the expectations reflected in its forward-looking information are reasonable, undue reliance should not be placed on forward-looking information because Saturn can give no assurance that such expectations will prove to be correct. In addition to other factors and assumptions which may be identified in this press release, assumptions have been made regarding and are implicit in, among other things, our capital expenditure and drilling programs, drilling inventory and booked locations, production and revenue guidance, ESG initiatives, debt repayment plans and future growth plans. Readers are cautioned that the foregoing list is not exhaustive of all factors and assumptions which have been used.
The forward-looking information contained in this press release is made as of the date hereof and Saturn undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking information, whether as a result of new information, future events or otherwise, unless required by applicable securities laws. The forward-looking information contained in this press release is expressly qualified by this cautionary statement.
Neither the TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this press release.
All dollar figures included herein are presented in Canadian dollars, unless otherwise noted.
Calgary (Alberta), 29. April 2022. Saturn Oil & Gas Inc. (TSX-V: SOIL, FWB: SMKA) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) freut sich, seine Finanz- und Betriebsergebnisse für die drei bzw. zwölf Monate zum 31. Dezember 2021 bekannt zu geben.
„Das vierte Quartal 2021 war ein wichtiger Meilenstein für Saturn, zumal wir mit unserem ersten Bohrprogramm bei unserem kürzlich erworbenen Oxbow-Asset begonnen haben“, sagte Senior Vice President Exploration Justin Kaufmann. „Der Höhepunkt unseres ersten Bohrprogramms bei Oxbow war das leistungsstärkste von über 550 im vierten Quartal 2021 in Saskatchewan gebohrten Bohrlöchern mit über 500 Stunden an Produktionsdaten.“
Finanzielle Höhepunkte des 4. Quartals und des Geschäftsjahres 2021:
Mitteilung an die Aktionäre
2021 war das bedeutsamste Jahr in der Geschichte von Saturn – nicht zuletzt durch den Erwerb des Oxbow-Asset im Juni 2021. Dieser transformative Erwerb verbesserte die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens durch das Hinzukommen einer auf Leichtöl ausgerichteten Produktionsbasis mit geringem Rückgang, die einen beträchtlichen Cashflow zur Finanzierung des zukünftigen Wachstums des Unternehmens sowie zur Rückzahlung der in Zusammenhang mit dem Erwerb aufgenommenen Schulden liefert. Das Oxbow-Asset weist außerdem beträchtliches Erschließungspotenzial mit 298 bestätigten Brutto-Bohrstandorten sowie über 200 identifizierten und nicht bestätigten Brutto-Bohrstandorten auf, die zusammen über ein Jahrzehnt an intern entwickeltem Bohrbeständen bieten. Kritisch für die zukünftigen Wachstumspläne von Saturn sind auch die Optimierung und die Überarbeitung der nicht produzierenden Bohrlöcher, die bei Oxbow erworben wurden, um viele dieser Bohrlöcher wieder in die wirtschaftliche Produktion zu bringen.
Saturn investierte zwischen dem Erwerb des Oxbow-Asset und seinem Bohrprogramm 2021 etwa 91,1 Millionen $ in kombinierte Investitionsausgaben und Konzessionsgebietserwerbe. Diese Investitionen führten zu einer Produktionssteigerung von 3.024 % – von 233 boe/d im ersten Quartal 2021 auf 7.279 boe/d im vierten Quartal 2021. Die Produktionssteigerung von 7.046 boe/d impliziert eine attraktive Kapitalinvestitionseffizienz von 12.929 $ pro boe/d. Saturn richtet sein Hauptaugenmerk darauf, den Erfolg von 2021 zu wiederholen, indem wir auch in Zukunft Investitionen in die Projekte mit der höchsten Renditeerwartung in unserem Portfolio tätigen.
Saturn hat seine Reservenbasis im Jahr 2021 erheblich erweitert, wobei die gesamten nachgewiesenen („TP“) sowie die gesamten nachgewiesenen plus wahrscheinlichen („TPP“) Reserven gegenüber dem Vorjahr um 910 bzw. 668 % gestiegen sind. Die Kosten für die Erkundung, die Erschließung und den Erwerb von Reserven wurden zu attraktiven Preisen von 3,15 $/boe für TP und 2,14 $/boe für TPP (9,69 $/boe für TP und 9,28 $/boe, einschließlich des zukünftigen Entwicklungskapitals) erzielt, die im Vergleich zu anderen Leichtölunternehmen Spitzenwerte darstellen.
Die aktuelle Produktion des Unternehmens beläuft sich auf etwa 7.600 boe/d (96 % Rohöl und NGLs), basierend auf Feldschätzungen vom März 2022.
(2) Siehe Non-GAAP-Kennzahlen und -Verhältnisse, bestätigte Bohrstandorten
Oxbow-Update
Das vierte Quartal 2021 stellte das Ende der Integrationsphase des Erwerbs von Oxbow und den Beginn der Entwicklung der neuen Kernwachstumseinheit des Unternehmens im Südosten von Saskatchewan dar. Saturn bohrte im vierten Quartal 2021 vier erfolgreiche horizontale Bohrlöcher in leichtölhaltigen Frobisher-Zonen im Gebiet Glen Ewen, die im Dezember 2021 und im Januar 2022 in Produktion gingen. Die anfängliche Produktion von 96,3 bbl. pro Tag und Bohrloch in der ersten Gruppe von Bohrlöchern bei Oxbow in den ersten 30 Tagen hat unsere Erwartungen übertroffen und stellte eine Steigerung von 40 % gegenüber der durchschnittlichen Typkurve aller Bohrlöcher beim Projekten aus dem Mississippium im Südosten von Saskatchewan in den vergangenen fünf Jahren dar (Probengröße von 1.400 Bohrlöchern). Der anfängliche Erfolg dieser Bohrergebnisse hat Saturn dazu ermutigt, für 2022 ein Bohrprogramm mit 29,2 Bohrlöchern (netto) beim Oxbow-Asset durchzuführen. Dieses Programm soll mit einem Bohrgerät durchgeführt werden, das für das gesamte Jahr 2022 gesichert wurde.
Viking-Update
Saturn hat den Großteil seines Investitionsprogramms für das dritte Quartal 2021 auf das Projekt Viking im Westen von Saskatchewan ausgerichtet und drei erfolgreiche horizontale Bohrlöcher im Gebiet Loverna gebohrt. Das Viking-Asset umfasste zum Jahresende 2021 53 bestätigte Brutto-Bohrstandorte(1) mit Reserven, was etwa 15 % der gesamten bestätigten Bohrstandorte des Unternehmens entspricht. Nach dem Jahresende erwarb Saturn im Februar 2022 ein synergetisches Asset im Gebiet Viking, wodurch sich das Landpaket des Unternehmens um 200 % vergrößerte und weitere Bohrstandorte hinzukamen. Saturn hat ab Juni 2022 fünf Bohrlöcher (netto) im Gebiet Viking budgetiert, was etwa 15 % der Bohrlöcher entspricht, die Saturn im Jahr 2022 zu bohren plant.
ESG-Initiativen
Saturn priorisiert im Rahmen seines Landsanierungsprogramms weiterhin die Stilllegung und Sanierung von Bohrlöchern, die kein wirtschaftliches Produktionspotenzial mehr aufweisen. Das Unternehmen hat sich zwei Servicebohrgeräte gesichert, mit denen ausschließlich an der Stilllegung alter Bohrlöcher gearbeitet wird, und bis dato wurden 38 Bohrlöcher stillgelegt. Das Landsanierungsprogramm von Saturn im Jahr 2022 wird zu 100 % mit den 13,8 Millionen $ finanziert werden, die im Rahmen des Accelerated Site Closure Program (ASCP) und vom Kreditpool für einheimische Unternehmen bereitgestellt werden. Das Unternehmen ist bestrebt, im Jahr 2022 insgesamt 150 bis 200 unproduktive Bohrlöcher stillzulegen. Saturn hat weiterhin eine Kaution in Höhe von 21 Mio. $ bei der Regierung von Saskatchewan für zukünftige Stilllegungs- und Sanierungsverpflichtungen hinterlegt.
Ausblick
Saturn verfolgt einen ausgewogenen Ansatz für ein nachhaltiges Produktionswachstum und eine schnelle Rückzahlung der Schulden. Das Unternehmen geht davon aus, dass 2022 ein weiteres Rekordjahr für die Öl- und Gasproduktion sein wird, wie in der Ankündigung des vollständig finanzierten 50-Millionen-Dollar-Kapitalprogramms vom 15. März 2022 dargelegt. Das budgetierte Kapitalprogramm für 2022 wird voraussichtlich zu folgenden Ergebnissen führen:
Saturn beabsichtigt, etwa 50 % des zukünftigen Cashflows für Wachstumsinvestitionen und etwa 50 % für die Rückzahlung von Schulden zu verwenden. Saturn ist bestrebt, die Verschuldung in naher Zukunft zu reduzieren und erwartet Tilgungszahlungen in Höhe von ca. 38 Mio. $ im Jahr 2022 und 40 Mio. $ im Jahr 2023, was bei einem WTI-Ölpreis von 75 USD bis zum Jahresende 2023 zu einer Nettoverschuldung von Null führen wird, die sich aus dem derzeitigen vorrangigen Darlehen ergibt. Saturn geht davon aus, dass das Unternehmen bei Erreichen eines tragfähigen Verschuldungsniveaus und der Beendigung der Schuldentilgung in der Lage sein wird, einen Teil des Cashflows des Unternehmens in Form einer Dividende oder eines Aktienrückkaufprogramms an die Aktionäre weiterzureichen, vorbehaltlich der Zustimmung des Board of Directors. Saturn hat 13,4 Millionen Warrants im Umlauf, die am 4. Juni 2023 auslaufen (Handelssymbol SOIL.WT, Ausübungspreis von 3,20 $/Aktie) und bei Ausübung bis zu 42,9 Millionen $ einbringen würden, was den Abbau der Nettoverschuldung beschleunigen könnte.
(1) Siehe Non-GAAP-Kennzahlen und -Verhältnisse, bestätigte Bohrstandorten
(2) Siehe Non-GAAP-Kennzahlen und -Verhältnisse, EBITDA
Rücktritt eines Mitglieds des Boards
Herr Glenn Hamilton ist von seinem Amt als Mitglied des Board of Directors zurückgetreten, um sich anderen beruflichen Aufgaben zu widmen. Saturn dankt Herrn Hamilton für seinen Beitrag zum Unternehmen und wünscht ihm alles Gute für seine zukünftigen Unternehmungen.
Webcast für Investoren
Saturn wird am 9. Mai 2022 um 10:00 AM MST (12:00 Uhr mittags EST / 18 Uhr MEZ) einen Webcast veranstalten, um den Finanzbericht für das vierte Quartal 2021 zu besprechen und den Finanzbericht für das erste Quartal 2022 zu diskutieren, der voraussichtlich am 5. Mai 2022 veröffentlicht wird. Die Teilnehmer können über saturnoil.com/invest/q4-2021-and-q1-2022-results-webcast am Live-Webcast teilnehmen. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird anschließend auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Über Saturn Oil & Gas Inc.
Saturn Oil & Gas Inc. ist ein wachsendes kanadisches Energieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Südost-Saskatchewan und Westzentral-Saskatchewan aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der TSXV unter dem Kürzel „SOIL“ und an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „SMKA“ notiert.
Der ungeprüfte Zwischenabschluss des Unternehmens und die dazugehörige Management's Discussion and Analysis für den Zwölfmonatszeitraum bis zum 31. Dezember 2021 sind auf SEDAR unter www.sedar.com und auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com verfügbar. Kopien der Unterlagen können auf Anfrage auch kostenlos direkt beim Unternehmen angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass die Währungsangaben in diesem Dokument in kanadischen Dollar sind, sofern nicht anders angegeben.
Weitere Informationen und eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com.
Kontakt für Investoren & Medien bei Saturn Oil & Gas:
John Jeffrey, MBA - Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com
Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com
Hinweise für den Leser
NICHT-GAAP-KONFORME KENNZAHLEN UND VERHÄLTNISWERTE
Diese Pressemitteilung enthält nicht-GAAP-konforme Kennzahlen und Verhältniszahlen, die hier näher beschrieben werden. Diese nicht-GAAP-konformen Kennzahlen und Verhältniszahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von der IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher möglicherweise nicht mit der Berechnung ähnlicher Kennzahlen durch andere Unternehmen vergleichbar. Das Management ist der Ansicht, dass die Darstellung dieser nicht-GAAP-konformen Kennzahlen und Verhältniszahlen Investoren und Aktionären nützliche Informationen liefern, da die Kennzahlen eine erhöhte Transparenz und die Möglichkeit bieten, die Leistung gegenüber früheren Zeiträumen auf vergleichbarer Basis besser zu analysieren.
Der "Funds Flow" stellt den Mittelfluss aus der Geschäftstätigkeit dar und rechnet die Veränderungen des nicht liquiditätswirksamen Betriebskapitals heraus, da das Unternehmen davon ausgeht, dass der Zeitpunkt der Einziehung, Zahlung oder Entstehung dieser Posten variabel ist. Der Mittelfluss pro Aktie wird unter Verwendung der gleichen gewichteten durchschnittlichen unverwässerten und verwässerten Aktien berechnet, die für die Berechnung des Gewinns (Verlusts) pro Aktie verwendet werden.
Der "bereinigte Cashflow" bereinigt den Cashflow um Posten, die nicht zum operativen Geschäft gehören, wie z. B. Transaktionskosten und Ausgaben für die Stilllegung von Anlagen. Saturn verwendet den bereinigten Cashflow als Schlüsselkennzahl, um die Fähigkeit des Unternehmens zu demonstrieren, Mittel zur Rückzahlung von Schulden und zur Finanzierung zukünftiger Investitionen zu generieren. Der bereinigte Cashflow je Aktie wird unter Verwendung derselben gewichteten durchschnittlichen unverwässerten und verwässerten Aktien berechnet, die auch für die Berechnung des Gewinns (Verlusts) je Aktie verwendet werden.
Der "freie bereinigte Cashflow" entspricht dem bereinigten Cashflow abzüglich der Ausgaben für PP&E. Saturn verwendet den freien bereinigten Cashflow als Kennzahl zur Beurteilung der Fähigkeit des Unternehmens, nach Abzug der PP&E-Ausgaben liquide Mittel zu generieren, um Schulden zurückzuzahlen, die Rendite für die Aktionäre zu erhöhen oder für andere Unternehmenszwecke.
Die folgende Tabelle zeigt die Überleitung des Funds Flow, des bereinigten Funds Flow und des freien bereinigten Funds Flow zur nächstgelegenen GAAP-Kennzahl, dem Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit:
Die "Nettoverschuldung" setzt sich zusammen aus Barmitteln, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Einlagen und Rechnungsabgrenzungsposten (kurzfristig und langfristig), Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und Rückstellungen, vorrangigen Darlehen, Kassenobligationen, revolvierenden Anleihen, Schuldscheinen und Wandelanleihen. Das Unternehmen verwendet die Nettoverschuldung als Alternative zur gesamten ausstehenden Verschuldung, da das Management der Ansicht ist, dass sie ein genaueres Maß für die Bewertung der Liquidität des Unternehmens darstellt.
In der folgenden Tabelle werden die Bestandteile der Nettoverschuldung in der Konzernbilanz zusammengefasst:
"Bestätigte Bohrstandorte": In dieser Pressemitteilung werden Bohrstandorte in zwei Kategorien genannt: (i) bestätigte Standorte und (ii) nicht bestätigte Standorte. Die bestätigten Standorte basieren auf der jüngsten unabhängigen Reservenbewertung des Unternehmens, die von Ryder Scott Company-Canada zum 31. Dezember 2021 erstellt wurde. Im Asset Oxbow befinden sich 218 Standorte in der Kategorie der nachgewiesenen Reserven und 80 Standorte in der Kategorie der wahrscheinlichen Reserven. Im Viking-Asset: 31 Standorte gehören zur Kategorie der nachgewiesenen Reserven und 22 zur Kategorie der wahrscheinlichen Reserven. Bei den nicht bestätigten Standorten handelt es sich um interne Schätzungen, die auf der aussichtsreichen Grundstücksfläche des Unternehmens basieren und durch interne Überprüfung in unerschlossenen Gebieten mit Aussicht auf Erfolg identifiziert wurden. Nicht bestätigten Standorte haben keine zugewiesenen Reserven oder Ressourcen.
"Nachgewiesene" Reserven sind jene Reserven, die mit hoher Sicherheit als förderbar eingeschätzt werden können. Es ist wahrscheinlich, dass die tatsächlich geförderten Restmengen die geschätzten nachgewiesenen Reserven übersteigen werden.
"Wahrscheinliche" Reserven sind die zusätzlichen Reserven, deren Förderung weniger sicher ist als die der nachgewiesenen Reserven. Es ist gleichermaßen wahrscheinlich, dass die tatsächlich geförderten Restmengen größer oder kleiner sind als die Summe der geschätzten nachgewiesenen plus wahrscheinlichen Reserven.
"EBITDA" steht für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen und ist ein Maß für die betriebliche und finanzielle Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Hinblick auf die Generierung von Cashflow.
INFORMATIONEN ÜBER BOE
Boe steht für Barrel Öläquivalent. Alle boe-Umrechnungen in dieser Pressemitteilung basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft² („Mcf“) Erdgas zu einem Barrel („bbl“) Öl. Boe könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das boe-Umwandlungsverhältnis von 1 boe zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.
ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN UND AUSSAGEN
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten in der Regel Aussagen mit Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorschlagen“, „projizieren“, „geplant“, „werden“ oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem die Bohrung von Erschließungsbohrlöchern, das Workover-Programm und die Aufrechterhaltung der Grundproduktion sowie der Geschäftsplan, das Kostenmodell und die Strategie des Unternehmens.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die Fähigkeit, Kapital zuzuweisen, um Schulden zu tilgen und die Produktion zu steigern, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Industriepartnern und die Fähigkeit, Akquisitionen von Vermögenswerten zu finden und abzuschließen.
Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, die derzeitige COVID-19-Pandemie, Maßnahmen der OPEC- und OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2021 endende Jahr ausführlicher dargelegt.
Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die zur Entwicklung dieser Informationen herangezogen wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die sich in den zukunftsgerichteten Informationen widerspiegeln, vernünftig sind, sollte man sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Zusätzlich zu anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die unter anderem unsere Investitionsausgaben und Bohrprogramme, den Bohrbestand und die geplanten Standorte, die Produktions- und Umsatzprognosen, die ESG-Initiativen, die Schuldentilgungspläne und die zukünftigen Wachstumspläne betreffen. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.